Wirtschaftsfaktor internationale Studierende Sie sorgen nicht nur dafür, dass die deutsche Wissenschaft sich weltweit vernetzt: Internationale Studierende sind auch finanziell ein Gewinn. 19.03.2025
Beliebt Antisemitismusvorwürfe FU duldet Hörsaalbesetzung für Online-Vortrag von Albanese 40 Personen haben an der FU Berlin einen Hörsaal besetzt. Sie haben den Vortrag der UN-Sonderberichterstatterin dort als Stream verfolgt. 20.02.2025
Reputations-Ranking TUM genießt weltweit hohes Ansehen "Times Higher Education" listet erstmals die 300 renommiertesten Hochschulen weltweit. Zu den Top 100 gehören fünf deutsche Unis. 18.02.2025
Deutscher Akademischer Austauschdienst Akademischer Austausch in konfliktreichen Zeiten Der DAAD möchte den geopolitischen Veränderungen mit "Außenwissenschaftsrealpolitik" begegnen. Was das bedeutet, erklärt seine neue "Strategie 2030". 23.01.2025
Nahostkonflikt Pro-Palästina-Proteste an der TUM führen zu Strafanzeigen Eine nicht genehmigte pro-palästinensische Kundgebung an der TU München hat juristische Konsequenzen. Teilnehmende erhalten Anzeigen. 22.01.2025
Ägyptologie Wie Forschende in Ägypten überraschend ein uraltes Grab fanden Ein Forschungsteam hat ein 3.900 Jahre altes, ungewöhnliches Grab entdeckt. Den Reiz der Forschung macht für den Ägyptologen Kahl etwas anderes aus. 20.12.2024
Biodiversität Weltbiodiversitätsrat fordert Mut zum Wandel Ein internationales Fachgremium berichtet, wie der Klimakrise ganzheitlich begegnet werden kann. Özdemir: "Rückenwind für eine starke Forschung." 19.12.2024
Erderwärmung Copernicus erklärt 2024 zum wärmsten Jahr Der vergangene November war der zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Es ist praktisch sicher, dass das Jahr Temperaturrekorde bricht. 11.12.2024
Transfer Wie innovativ forscht Europa? Top in der Forschung aber vergleichsweise wenig Innovation. Eine aktuelle Studie erkundet, inwieweit der ERC im "Europa-Paradox" verhaftet bleibt. 18.11.2024
Nachhaltigkeitsziele Weltnaturkonferenz ohne finanzielle Einigung abgebrochen Die UN-Konferenz zur biologischen Vielfalt COP16 wurde abgebrochen. Streitpunkt bleibt die Finanzierung. Forschende sehen Teil-Fortschritte. 04.11.2024
Ukraine-Krieg Zusammenarbeit mit Russland am Cern endet Das europäische Kernforschungszentrum stellt seine Zusammenarbeit mit Russland und Belarus ein. Was bedeutet das für die Wissenschaft? 04.11.2024
Nachhaltigkeitsziele Studie offeriert drei nachhaltige Entwicklungspfade Es gibt drei Wege, die UN-Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, so eine Studie. Die Bundesregierung setzt bei der Weltnaturkonferenz auf Biodiversität. 30.10.2024
Video Nobelpreise 2024 Friedensnobelpreis für Engagement gegen Atomwaffen Die japanische Organisation "Nihon Hidankyo" erhält den Friedensnobelpreis 2024. Sie wird ausgezeichnet für ihr Bemühen um eine atomwaffenfreie Welt. 11.10.2024
Scholars at Risk Freiheit von Wissenschaft und Meinung an deutschen Unis eingeschränkt Der diesjährige "Free to Think"-Report steht unter dem Vorzeichen des Nahost-Konflikts. Ein weiteres Thema ist die Sorge vor chinesischer Spionage. 08.10.2024
Ein Jahr Krieg in Nahost Krieg als Härtetest für Gesellschaft und Hochschulen Ein Jahr ist seit dem Hamas-Massaker in Israel vergangen, noch immer wütet der Krieg. Regionalexperte Simon Fuchs ordnet ein. 07.10.2024