
Bei der Nutzung digitaler Werkzeuge von Wissenschaftsverlagen hinterlassen Forschende viele Spuren. Eine Warnung vor dem Geschäft mit den Nutzerdaten.
Ausgewählte Beiträge zum Thema "Open Access" und "Open Science".
Bei der Nutzung digitaler Werkzeuge von Wissenschaftsverlagen hinterlassen Forschende viele Spuren. Eine Warnung vor dem Geschäft mit den Nutzerdaten.
Viele Hochschulen sprechen sich für "Open Science" aus. Bei der Umsetzung hakt es jedoch, zeigt eine Umfrage im europäischen Forschungsraum.
Peer-Reviews können wissenschaftliche Vorhaben vor der Umsetzung bewerten. Eine Studie untersucht, wie dies die Qualität der Forschung beeinflusst.
Eine Datenbank präsentiert Vegetationsaufnahmen aus 114 Ländern und allen Klimazonen. Der Datenschatz steht nun Forschenden weltweit zur Verfügung.
Die Unesco will die Forschung weltweit stärken. Um die globalen Herausforderungen zu meistern, müsse mehr investiert werden.
Jeder Forschende hinterlässt bei seiner Arbeit Spuren im Netz. Diese Daten würden von Wissenschaftsverlagen getrackt und verkauft, warnt die DFG.
Eine Gruppierung aus Frankreich hat den Namen "Camille Noûs" willkürlich in 180 Fachartikel geschrieben. Sie kritisieren damit den Publikationsmarkt.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bekennt sich erneut zu Open Access. Sie will Kosten für Geförderte tragen und die nötige Infrastruktur schaffen.
In der Forschung fallen viele Daten an. Wie sicher können und müssen sie gespeichert werden? Eine Datenmanagement-Expertin im Gespräch.
Der Europäische Forschungsrat zieht sich aus dem "Plan S" zurück. Stattdessen will der ERC seine Open Access-Ziele alleine verfolgen.
Das MIT will die Forschung zur Corona-Pandemie beschleunigen. Dafür hat die Universität ein KI-basiertes Open Access Journal gegründet.
Die University of California hat einen umfassenden Vertrag mit Springer Nature getroffen. Ab 2021 sollen alle Publikationen der Uni Open Access sein.
Die Niederlande haben ein umfassendes Abkommen mit Elsevier geschlossen. Fast alle Artikel können nun "open access" publiziert werden.