Forschung und Lehre Forschung und Lehre Forschung & Lehre - Alles was die Wissenschaft bewegt

 
Eingaben löschen
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur
    • Habilitationen und Berufungen
    • Rektoren, Präsidenten und Kanzler
    • Preise
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Corona Digitales Semester IT-Sicherheit Wissenschaftsfreiheit
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autoren
  • Stellenmarkt
  • Home
Pinguine in der Antarktis

In der Klimapolitik besser vorankommen

Die Meldungen über menschengemachte Einflüsse auf Umwelt und Klima häufen sich. Gesche Krause erforscht 2019 weiter, wie ein Umsteuern gelingen kann.

Katrin Schmermund 31.12.2018
Mauer mit Bild eines neuen Stadtgebiets

Architektur und Stadtplanung Die Nachhaltigkeit im Blick

Das Bevölkerungswachstum stellt neue Herausforderungen an Städte und Stadtregionen. Fragen, die Wissenschaftler 2019 beschäftigen werden.

Vanessa Miriam Carlow 30.12.2018
Das Foto zeigt einen Geschäftsmann, der Kurven auf einer Glasscheibe analysiert.

Wirtschaftswissenschaften Die Folgen der Digitalisierung

Oft wird vor dramatischen Folgen der Digitalisierung für Arbeitsmarkt und Ökonomie gewarnt. Womit ist in den kommenden Jahren zu rechnen?

Johannes Becker 29.12.2018
Tippen am Laptop

Sicherheit im Netz Cyber-Angriffen auf der Spur

Die Digitalisierung stellt neue Anforderungen an die Sicherheitspolitik. Forscher suchen nach Antworten auf Hacks. Ein Beitrag aus dem Archiv.

Christoph Meinel 28.12.2018
Das Foto zeigt Zuschauer, die eine sog. "Hammelsprung-Abstimmung" von Bundestagsabgeordneten beobachten.

Politikwissenschaft Demokratie im Umbruch

Die etablierten Parteien haben 2018 zum Teil dramatisch Wähler verloren. Wie mag es 2019 weitergehen? Ist die Demokratie gefährdet?

Frank Decker 27.12.2018
Zugvögel

Friedens- und Konfliktforschung Die Komplexität von Krieg und Frieden verstehen

Gerade um die besinnlichen Feiertage ist der Wunsch nach Frieden omnipräsent. Auf globaler Ebene ist das Ziel jedoch oft entfernter als es scheint.

Jochen Hippler 26.12.2018

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

Die Verabsolutierung des homo phaenomenon

Katrin Gierhake 04.03.2021

Effizientes Erinnern lässt sich leicht trainieren

04.03.2021

Professor nach Äußerungen über Homosexuelle freigesprochen

03.03.2021
Schwerpunkte
  • Wissenschaftskommunikation
  • Gleichstellung
  • Finanzierung
  • Corona
  • Mobilität
  • IT-Sicherheit
  • Führung
  • Nachwuchs
  • Klimawandel
  • Drittmittel
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2021
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Netiquette