Forschung und Lehre Forschung und Lehre Forschung & Lehre - Alles was die Wissenschaft bewegt

 
Eingaben löschen
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur
    • Habilitationen und Berufungen
    • Rektoren, Präsidenten und Kanzler
    • Preise
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Brexit Corona Digitales Semester Wissenschaftsfreiheit
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autoren
  • Stellenmarkt
  • Home
Logo von Youtube auf einem Smartphone

Wissenschaft kann bei Videos von Laien lernen

Ein Forscherteam hat Wissenschaftsvideos im Internet untersucht. Die Videos von Laien sind dort erfolgreicher als die von Experten.

14.01.2021
Illustration mehrere Menschen, die in Sprechblasen über Kommunikationsstrategien diskutieren

Kommunikationsziele Wissenschaft strategisch kommunizieren

Wie gelingt der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft? Wichtig sind dabei klare Zielsetzungen und feste Strukturen, zeigt eine Analyse.

25.11.2020
Foto von Marc Van Ranst mit verschränkten Armen

Belgien Corona-Experten protestieren mit "Schweigestreik"

Wissenschaftler in Belgien wollen zeitweise keine Interviews zur Corona-Krise geben. Sie beklagen, dass die Politik sich hinter ihnen verstecke.

26.09.2020
Menschen in einer Sprechblase

Wissenschaftskommunikation Promovierte mit Klartext-Preis ausgezeichnet

Den "KlarText"-Preis 2020 erhalten sechs Forschende, die ihre Doktorarbeit verständlich erklärt haben. Christian Drosten erhält einen Sonderpreis.

27.07.2020
Foto von Prof. Dr. Harald Lesch

Wissenschaftskommunikation "Senior-Influencer" Harald Lesch wird 60

Der Münchner Physikprofessor Harald Lesch erklärt im TV und im Netz die Welt der Wissenschaft. Knapp, verständlich, philosophisch und enthusiastisch.

Sabine Dobel 26.07.2020
Portraitfoto von Prof. Dr. Robert Arlinghaus

Wissenschaftskommunikation Robert Arlinghaus erhält Communicator-Preis 2020

Der diesjährige Preis für Wissenschaftskommunikation geht an einen Fischereiwissenschaftler. Ein Sonderpreis geht an Christian Drosten.

20.04.2020
Video Frau hält ein Tablet mit dem Youtube-Logo auf dem Bildschirm

Wissenschaftskommunikation Wissenschaft auf YouTube? Läuft!

Wie erklärt man Wissenschaft so, dass es jeder versteht? Forschung & Lehre stellt erfolgreiche YouTube-Kanäle zu Forschungsthemen vor.

Claudia Krapp 29.02.2020
Sprechblase

Forschungsförderung Wissenschafts-Kommunikation soll stärker erforscht werden

Wissenschaftliche Erkenntnisse gelangen über verschiedenste Wege in die Öffentlichkeit. Die Erforschung dieser Wege erhält finanziellen Anschub.

21.02.2020
Zwei Frauen unterhalten sich interressiert und entspannt

Wissenschaftskommunikation HU Berlin will stärkeren Dialog mit Gesellschaft

Die Humboldt-Universität setzt auf eine bessere Wissenschaftskommunikation. Gelingen soll das mit der Projektreihe "Open Humboldt".

28.01.2020
DFG-Tourbus der Expedition #fürdasWissen

Jubiläum DFG startet Kampagne für freie Wissenschaft

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft wird 100 Jahre alt. Ein Jahr lang geht sie mit zahlreichen Veranstaltungen auf Tour.

13.01.2020

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

Wie nasse Moore dem Klima helfen

Lennart Stock 27.01.2021

Mikrobiologen mit Paul-Ehrlich-Preis ausgezeichnet

27.01.2021

Wissenschaftler fordern Strategie gegen Corona-Mutationen

27.01.2021
Schwerpunkte
  • Führung
  • Klimawandel
  • Frauen an der Uni-Spitze
  • USA
  • Open Science
  • Tenure Track
  • Jahresrückblick 2020
  • Exzellenz
  • Berufung
  • Kreativität
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2021
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Netiquette