WissZeitVG
Ausgewählte Beiträge zum Thema Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Befristungen Studie sieht Schwächen bei Novelle des WissZeitVG
Die Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes sollte die Möglichkeiten zur Befristung klarer eingrenzen. Das hatte laut einer Studie kaum Effekt.

Vereinbarkeit Wissenschaftliche Karriere und Kinder
Für Eltern ist der Weg zur Professur oftmals mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Auf welche Unterstützungsangebote können sie zurückgreifen?

Wissenschaftlicher Nachwuchs Die unendliche Befristung
Eine Stellungnahme der Unikanzler hat die Debatte über Befristungen in der Wissenschaft neu entfacht. Ein Kommentar.

FAQ Welchen Vorteil es hat, die Promotion zügig abzuschließen
Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz regelt die maximale Befristungsdauer vor und nach der Promotion. Das sollten Nachwuchswissenschaftler bedenken.

Karriere Die zehn häufigsten Irrtümer über das WissZeitVG
Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz ist komplex. Und so wirft es auch nach einigen Jahren Laufzeit immer noch Fragen auf. Was man wissen sollte.

Open Access Literatur-Recherche leicht gemacht
Die Online-Recherche nach Publikationen kann oft lästig sein. Ein Browser-Plugin erleichtert das Prozedere.

FAQ Wann kann eine Befristung aus Drittmitteln erfolgen?
Drittmittel machen einen immer größeren Anteil des Budgets von Lehrstühlen aus. Für Hochschulmitarbeiter verringert das oft die Jobsicherheit.