
Rezension Bibliothekspolitik gefordert
Die Digitalisierung führt in Bibliotheken zu großen Veränderungen. Um zukünftige Aufgaben bewältigen zu können, müssen sie stärker zusammenarbeiten.
Welche Themen prägen aktuelle gesellschaftliche Debatten? Welche historischen Ereignisse und Entwicklungen wirken bis heute? Reflektierende und einordnende Beiträge dazu finden Sie hier.
Die Digitalisierung führt in Bibliotheken zu großen Veränderungen. Um zukünftige Aufgaben bewältigen zu können, müssen sie stärker zusammenarbeiten.
Das Berliner "Harnack-Haus" war vor dem Zweiten Weltkrieg Treffpunkt großer Wissenschaftler. Auch danach wurde es immer wieder genutzt.
Die Hochschulen sollen immer mehr in den Produktionsprozess der Wirtschaft eingebunden werden. Grund genug, an Alternativen zu denken.
Bei Science Slams präsentieren Wissenschaftler ihre Forschung möglichst kreativ einem bunten Publikum. Das ist gefragt – wer fehlt, sind die Slammer.
Am heutigen 23. April wird weltweit das Buch gefeiert. Der Verkauf ist zuletzt drastisch zurückgegangen. Algorithmen sollen gegensteuern.
Seit Donald Trumps Regierungsantritt ist das Bekenntnis zum Freihandel nicht mehr selbstverständlich. Was denken die Deutschen darüber?
Lässt sich bei Studierenden eine Abneigung gegen komplexere Texte und intensives Lesen feststellen? Gedanken zum aktuellen Leseverhalten.
Am 20. März feiert die Welt den Internationalen Tag des Glücks. Wofür steht er und was verstehen Wissenschaftler unter Glück?
Es kommt immer wieder vor, dass technische Entdeckungen erst Jahre später praktische Folgen haben. Ein Fall aus Sydney ist etwas besonderes.
Die Zahl der Buchkäufer ist in den vergangenen Jahren dramatisch zurückgegangen. Was sind die Gründe?
Die Menschheit hat immense Fortschritte erlebt. Professor Meinhard Miegel ruft zu einem Moment des Innehaltens und der Reflexion auf.
Den Hochschulen in den USA kommt eine Schlüsselrolle bei der Überwindung von Diskriminierung zu. Wie "inklusiv" und "divers" sind sie?
Die SPD-Mitglieder haben sich für die Große Koalition entschieden. Politikwissenschaftler Kronenberg rechnet mit einer effektiven Regierungsführung.