

Akademischer Austausch
Erasmus-Programm wird 35
Seit seiner Einführung am 15. Juni 1987 sind mit dem EU-Austauschprogramm Erasmus rund eine Million deutsche Studentinnen und Studenten ins europäische Ausland gegangen. Europaweit haben bisher mehr als zwölf Millionen Menschen an dem Programm teilgenommen, teilte der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) am Dienstag anlässlich des 35 Jahrestags von Erasmus mit.
Das nach dem Philosophen Erasmus von Rotterdam benannte Programm fördert die europaweite Zusammenarbeit in allen Bildungsbereichen. Neben den 27 EU-Mitgliedsstaaten nehmen auch Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und die Türkei daran teil. Aus Deutschland sind mit 350 Hochschulen fast alle Hochschulen an dem Programm beteiligt.
Erasmus diene der jungen europäischen Generation als emotionale und intellektuelle Klammer, sagte DAAD-Präsident Professor Joybrato Mukherjee. "In diesem Sinne ist Erasmus auch ein Friedensprogramm und ich bin überzeugt, dass dieses Ziel heute wichtiger ist denn je."
ckr