
Astronomie Massenkollision im All
Gleich zwei Mal haben Forscher gewaltige Galaxienhaufen aufgespürt – weit zurück im jungen Universum. Das aber lässt die Astronomen rätseln.
Deutschlands Raumfahrer Alexander Gerst hat die Auftaktniederlage der DFB-Elf bei der Fußball-Weltmeisterschaft mit Humor genommen. "Das erste Spiel zählt noch als Generalprobe!", twitterte "Astro_Alex" am Montag von der Internationalen Raumstation ISS.
Auf einem Bild ist zu sehen, wie der 42-Jährige in entspannter Pose im Trikot der Nationalmannschaft in der ISS schwebt und das Spiel auf einem Laptop verfolgt. Der mexikanischen Mannschaft gratulierte Gerst zum 1:0-Erfolg, "tolle Leistung von beiden Teams". Nun drücke er die Daumen für das nächste deutsche Vorrundenspiel an diesem Samstag in Sotschi gegen Schweden.
.@DFB_Team_EN The first game still counts as dress rehearsal! ;) Congratulations to @miseleccionmxEN, great match by both teams. Fingers crossed for the next game from the #ISS! #GERMEX #DieMannschaft #ZSMMN #Horizons pic.twitter.com/MO33aHBCIQ
— Alexander Gerst (@Astro_Alex) 17. Juni 2018
Gerst war am 8. Juni zu seinem zweiten Aufenthalt auf der Raumstation angekommen. "War viel los diese Woche: Habe einen Außenbordeinsatz unterstützt und bereits eine Reihe von Experimenten durchgeführt – wir sind gut auf der ISS angekommen!", schrieb der Astronaut in einer weiteren Kurzmitteilung. Gerst hatte am Donnerstag von der ISS aus seine beiden US-Kollegen Drew Feustel und Ricky Arnold bei wichtigen Wartungsarbeiten im freien Weltall unterstützt. Er bleibt bis Dezember auf der Raumstation, im Herbst übernimmt er dort das Kommando.
dpa
Gleich zwei Mal haben Forscher gewaltige Galaxienhaufen aufgespürt – weit zurück im jungen Universum. Das aber lässt die Astronomen rätseln.