Illustration struktureller Entwicklungen
mauritius images/Science Photo Library/Ktsdesign

Karriere
Rektoren, Präsidenten und Kanzler Februar 2018

Professor Christian Thomsen ist als Präsident der TU Berlin wiedergewählt worden. Weitere aktuelle Meldungen in der Übersicht.

Ausgabe 2/18
  • Prof. Dr. Christian Thomsen ist als Präsident der Technischen Universität Berlin (TU) wiedergewählt worden. Die zweite Amtszeit des 54-Jährigen beginnt im April. Als Ziel gab Thomsen unter anderem an, das Haushaltsdefizit weiter verringern zu wollen.
  • Der Physiker Dr. Christoph Jansen ist neuer Präsident der Hochschule Flensburg. Der 45-Jährige wurde vom Senat für sechs Jahre gewählt. Jansen arbeitete mehrere Jahre an der RWTH Aachen, unter anderem als wissenschaftlicher Mitarbeiter, als Leiter des EU-Büros sowie als persönlicher Referent des Rektors. Seit 2007 war Jansen bei der Siemens AG in Erlangen tätig, zuletzt als Director Global Operations.
  • Prof. Dr. Norbert Palz wurde am 6. Dezember 2017 zum Ersten Vizepräsidenten der Universität der Künste Berlin gewählt. Norbert Palz trat das Amt am 1. Januar 2018 an und folgt damit der jetzigen Ersten Vizepräsidentin Prof. Dr. Ulrike Hentschel. Seit 2010 ist Norbert Palz Professor für digitales und experimentelles Entwerfen am Studiengang Architektur der UdK Berlin und arbeitet dabei im Kontext von Kunst, Architektur und Technologie. Darüber hinaus ist Prof. Palz seit 2015 Prodekan der Fakultät Gestaltung.
  • Dr. Ulrich Müller ist neuer Kanzler der Technischen Hochschule Bingen. Zwischen 2011 und 2012 hat Müller den Zentralbereich und die Verwaltung des Max-Planck-Instituts für Chemie (MPIC) in Mainz geleitet. Seit 2015 war er Kanzler in Merseburg. Dr. Müller ist in verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen der Hochschulkanzler aktiv.
  • Dr. Uwe Umbach wurde vom Hochschulrat und Senat am 15. Dezember 2017 zum neuen Kanzler der Pädagogischen Hochschule Weingarten gewählt. Der Leitende Ministerialrat aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg erhielt im zweiten Wahlgang die erforderliche Mehrheit in beiden Hochschulgremien.