Karriere
Preise April 2024
BIAL Award in Biomedicine
Dr. Dr. Varun Venkataramani, Professor Frank Winkler und Professor Thomas Kuner, Universität, Universitätsklinikum und Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, werden von der portugiesischen BIAL Stiftung ausgezeichnet. Der Preis ist mit 300.000 Euro dotiert.
EASO-Novo Nordisk Foundation Obesity Prize for Excellence
Professorin Antje Körner, Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung bei Helmholtz Munich und Universität Leipzig, erhält die mit 2 Millionen Dänischen Kronen (ca. 270.000 Euro) dotierte Auszeichnung von der European Association for the Study of Obesity und der Novo-Nordisk Foundation.
Tylor Prize for Environmental Achievement
Professor Johan Rockström, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, erhält die mit 250.000 US-Dollar (ca. 230.000 Euro) dotierte Auszeichnung vom Exekutivkomitee des Tyler-Preises.
Global Award for Entrepreneurship Research
Professor Michael Frese, Universität Lüneburg, und Professor Robert Baron, Oklahoma State University, USA, teilen sich die Auszeichnung, die mit 100.000 Euro dotiert ist und vom schwedischen Entrepreneurship Forum vergeben wird.
Dr. Rusche-Forschungsprojekt-Preis
Dr. Tim Knochenhauer, Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf, erhält die mit 60.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie und der Deutschen Stiftung für Herzforschung.
Clark Prize for Excellence in Arts
Professorin Bénédicte Savoy, TU Berlin, erhält die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Clark Art Institute in Williamstown, Massachusetts, USA.
Rektor des Jahres
Professor Manfred Bayer, TU Dortmund, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Deutschen Hochschulverband.
Public Service Fellowship Preis
Professorin Indra Spiecker genannt Döhmann, Goethe- Universität Frankfurt a.M., erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Alfons-und-Gertrud-Kassel- Stiftung.
Gutenberg Research Award
Professor Johannes Kabatek, Universität Zürich, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Universität Mainz.
PHOENIX Pharmazie Wissenschaftspreis
Die Auszeichnung wird von der PHOENIX-Group in vier Kategorien vergeben, die jeweils mit 10.000 Euro dotiert sind.
Preisträgerinnen und Preisträger sind:
- Professor Jens Schlossmann, Universität Regensburg, Kategorie Pharmakologie und Klinische Pharmazie,
- Professorin Evi Kostenis, Universität Bonn, Kategorie Pharmazeutische Biologie,
- Professor Thomas Kurz, Universität Düsseldorf, Kategorie Pharmazeutische Chemie,
- Professor Achim Göpferich, Universität Regensburg, Kategorie Pharmazeutische Technologie.
Tübinger Preis für Wissenschaftskommunikation
Professor Klaus Gestwa sowie Professorin Ulrike von Luxburg, Tim Schaffarczik und Professor Thomas Thiemeyer, alle Universität Tübingen, teilen sich die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung der Universität Tübingen. Claudia Lemmes, Universität Tübingen, erhält den mit 5.000 Euro dotierten Nachwuchspreis.
Leopoldina-Preis für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Dr. Jingyuan Xu, Karlsruher Institut für Technologie, erhält die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.
Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften
Die Auszeichnung wird vom Stifterverband, der Gesellschaft Deutscher Chemiker, der Deutschen Mathematiker- Vereinigung, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und dem Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland vergeben und ist in jeder Kategorie mit 5.000 Euro dotiert.
Preisträgerinnen und Preisträger sind:
- Dr. Nina Keul, Universität zu Kiel, Kategorie Biologie,
- Dr. Hans-Christian Schmitt, Universität Würzburg, Kategorie Chemie,
- Professor Anselm Knebusch, Hochschule für Technik Stuttgart, Kategorie Mathematik,
- Juniorprofessor Jan-Philipp Burde, Universität Tübingen, Kategorie Physik.
YERUN Open Science Award
Professorin Marcia Schenck, Universität Potsdam, wird vom Young European Research Universities Network ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro.