Forschung und Lehre Forschung und Lehre Forschung & Lehre - Alles was die Wissenschaft bewegt

 
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur
    • Habilitationen und Berufungen
    • Rektoren, Präsidenten und Kanzler
    • Preise
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Corona Digitales Semester Klimawandel Ukraine-Krieg
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autoren
  • Stellenmarkt

Philosophie aus weiblicher Sicht

Die Universität Oxford war noch ein Ort männlicher Gelehrsamkeit, als vier Philosophinnen dort an Einfluss gewannen. Ein Buch erzählt ihre Geschichte.

Ina Lohaus 26.06.2022

Heizen Wieso kühlere Wohnungen gesünder sind

Wegen des Konflikts mit Russland wird über niedrigere Temperaturen in Wohnräumen diskutiert. Aus medizinischer Sicht kein Problem – im Gegenteil.

Bildung in Deutschland 2022 Nachfrage nach Hochschulbildung stagniert

Die Akademisierung setzt sich laut aktuellem Bildungsbericht nicht weiter fort. Das Interesse an einem Studium bleibe aber auf einem hohen Niveau.

Militärische Forschung Akademie kritisiert Zivilklauseln

Hochschulen sollten auch für das Militär forschen dürfen, findet die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Dafür müssten Zivilklauseln weichen.

Politik
Portraitfoto von Arati Prabhakar

US-Wissenschaftspolitik Biden nominiert Physikerin als "Science Advisor"

Arati Prabhakar soll die neue oberste Wissenschaftsberaterin der US-Regierung werden. Die Zustimmung des amerikanischen Senats steht noch aus.

24.06.2022
Schriftzug "Berlin" auf einer Betonwand vor der "Freien Universität Berlin".

Befristungen für Postdoktoranden Überarbeitetes Berliner Hochschulgesetz verabschiedet

Das Berliner Hochschulgesetz steht wegen seiner Dauerstellen-Regelung in der Kritik. Mehrere Klagen laufen. Eine Novelle wurde trotzdem beschlossen.

23.06.2022
Forschung
Mikroskopaufnahme von Hautgewebe eines mit Affenpocken infizierten Affen

Virusvarianten Zahlreiche Mutationen in Affenpocken-Erreger gefunden

Forschende haben in dem Virus, das Affenpocken auslöst, überraschend viele Genveränderungen gefunden. Das weist auf eine virale Evolution hin.

24.06.2022
Ärztin spritzt älterer Patientin eine Corona-Impfung in den Oberarm

Covid-19-Impfungen Impfen hat Millionen Corona-Tote verhindert

Forschende haben berechnet, wie viele Todesfälle die Corona-Impfstoffe im ersten Jahr verhindert haben. Darin spiegelt sich die Impfstoff-Verteilung.

24.06.2022
Papierfigueren: Blaue bilden einen Kreis und halten sich an den Händen. Eine rote Figur steht daneben (Symbolbild: Diskriminierung von Frauen)

Diskriminierung Forschung von Frauen bleibt oft unerwähnt

Der Beitrag von Forscherinnen wird seltener durch Mitautorschaft gewürdigt als bei Forschern. Dies hat eine Studie ergeben.

23.06.2022
Krieg in der Ukraine Alles zum Thema

Ukraine-Hilfen Steinmeier dankt Wissenschafts-Organisationen

Hochschulen in Russland Prorektoren für "charakterliche Bildung" der Studierenden

Ukraine-Krieg Cern lässt Abkommen mit Russland auslaufen

Lehre
Eine junge Frau schaut einsam aus einem Fenster im Regen.

Psychische Gesundheit Einsamkeit unter Studierenden verbreitet

Beinah jeder vierte Studierende in Großbritannien leidet unter Einsamkeit. Bei transsexuellen Studierenden ist es fast jeder zweite.

09.06.2022
Dies ist eine Werbeanzeige der Universität Paderborn.
Gasthörende und Studierende in einem Hörsaal

Statistisches Bundesamt Zahl der Gasthörer steigt wieder

Nach einem pandemiebedingten Einbruch steigt die Zahl der Gasthörenden an deutschen Hochschulen wieder. Sie liegt aber weit unter Vor-Corona-Niveau.

24.05.2022
Ein junger Mann am Schreibtisch trägt eine Virtual Reality Brille.

Stiftung Innovation in der Hochschullehre Über 200 Lehr-Projekte ausgewählt

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat die Gewinner ihres Förderungsprogramms vorgestellt. Gefördert werden neue Ideen in der Lehre.

17.05.2022

Hochschulstudium Jeder zweite Bachelor-Absolvent beginnt Master

Nach dem Bachelorabschluss folgt für viele Studierende ein Masterstudium. Besonders an Universitäten ist das weiterführende Studium beliebt.

Zukunft der Hochschullehre Wie Corona die akademische Lehre dauerhaft verändert

Im Zuge der Pandemie und der Digitalisierung entstehen an den Universitäten neue Lehrstrukturen. Fünf Vorschläge für gute Lehrbedingungen.

Studierende aus der Ukraine KMK erleichtert Geflüchteten Hochschulzugang

Wegen des Krieges konnten Schüler in der Ukraine keine Abschlussprüfungen absolvieren. An deutschen Hochschulen können sie dennoch studieren.

Karriere
Symbolbild: Geschäftsfrau meditiert in einer Wolke, die mit verschiedenen mobilen Geräten verbunden ist

Entspannungsmethoden Wie sich der akademische Stress lindern lässt

Die Anforderungen in der Wissenschaft gehen mit hohen Belastungen einher. Wie können sich Mitarbeiter in Forschung und Lehre Entspannung verschaffen?

Andrea Chmitorz, Thomas Heidenreich 21.06.2022
Forschung & LehreStellenanzeigen

W3-Professur für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde

Universitätsmedizin Rostock, Rostock, 01.06.2022

Professor*in für das Fach Human Enhancement

Fachhochschule Dortmund, Dortmund, 01.06.2022

Junior Professorship (W 1) for AI-based Business Information Systems (without tenure-track)

Universität Potsdam, Potsdam, 01.06.2022

Professur (W3) für Molekulare Ernährungswissenschaft

Universität Hohenheim, Stuttgart, 01.06.2022

W3-Professur für Theoretische Teilchenphysik mit Schwerpunkt Phänomenologie

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg, 22.06.2022

Professor*in für das Fach Digital Design Informatik

Fachhochschule Dortmund, Dortmund, 01.06.2022

W3-Universitätsprofessur (w/m/d) für Fluidverfahrenstechnik

Universität Paderborn, Paderborn, 01.06.2022

Stipendien

Deutsches Literaturarchiv Marbach, weltweit, 04.01.2022

Direktorin / Direktor (m/w/d)

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Warschau (Polen), 01.06.2022

Weitere F&L-Anzeigen auf:

Zum academics Stellenmarkt
Megaphon aus Papier, aus dem bunte Papierstreifen kommen (Symbolbild für eine Bekanntgabe

Wissenschaftskommunikation Videos über Blutorangen, Champagner und Zucker ausgezeichnet

Die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Fast Forward Science Wettbewerbs stehen fest. Sie bringen Forschung in Soziale Medien.

20.06.2022
Überkochender Topf auf einem Herd (Symbolische Darstellung eines überhitzten Systems)

Wissenschaftliche Karriereperspektiven Überhitztes System

Es gibt immer mehr Promovierte, doch nur wenige können die akademische Karriereleiter weiter nach oben steigen. Wie man diese Dynamik abkühlen könnte.

Andreas Reckwitz 14.06.2022
Informationen zu Forschung & Lehre, hier Stellenmarkt & Mediadaten

Karrieren in der Wissenschaft Wie soziale Aspekte zum Erfolg führen

Was ist wichtig, um mit anderen Menschen in Forschung und Lehre erfolgreich zusammenzuarbeiten? Ein Gespräch mit Verhaltensökonom Matthias Sutter.

Recht
Nahaufnahme vom bekannten Steinblock mit Inschrift vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen Gebühren an Unis eingereicht

Ein ehemaliger Student hat sich in Karlsruhe beschwert. Die rechtswidrigen Rückmeldegebühren an Brandenburger Hochschulen sollen zurückgezahlt werden.

02.06.2022
Dies ist eine Werbeanzeige der Hochschule Osnabrück.
Der Physiker Roland Wiesendanger im Hamburger Gerichtsgebäude

Landgericht Hamburg Wiesendanger darf Drosten keine gezielte Täuschung vorwerfen

Der Nanowissenschaftler Roland Wiesendanger hat den Virologen Christian Drosten kritisiert. Dabei ist er zu weit gegangen, stellt ein Gericht fest.

20.05.2022
Portraits von Professor Christian Drosten und Professor Roland Wiesendanger

Corona-Pandemie Professoren streiten vor Gericht

Der Streit zwischen Drosten und Wiesendanger beschäftigt das Landgericht Hamburg. Es geht um den Vorwurf der Täuschung der Öffentlichkeit.

19.05.2022
Management

Marie-Luise-Jung-Preis Absolventenpreis soll an getötete Studentin erinnern

Bei einem Amoklauf an der Uni Heidelberg wurde Anfang des Jahres eine Studentin getötet. Ihr zu Ehren wird künftig ein Absolventenpreis vergeben.

23.06.2022
Portrait einer jungen Frau, auf deren Hals der Hashtag MeToo projiziert wird und die eine Hand abwehrend ausstreckt

Frankreich Vorwürfe sexueller Gewalt an weiterer Elite-Uni

An der französischen Elite-Hochschule AgroParisTech berichten Studierende von sexueller Gewalt. Der Rektor hat die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.

21.06.2022

Aktuelle Ausgabe

Titelbild der Juni-Ausgabe von "Forschung & Lehre"
Zeitfragen

Wissenschaftskommunikation Reise zu den zentralsten Fragen der Mathematik

Sieben Forschungsstandorte in Deutschland richten eine Veranstaltungsreihe aus. Es geht um Begeisterung für Mathematik und die Millenium-Probleme.

15.06.2022
Eine Anzeige zum DHV-Wörterbuch Wissenschaftssprache
große gemischte Gruppe an Studierenden macht zusammen ein Selfie

Akademischer Austausch Erasmus-Programm wird 35

Das Erasmus-Programm der Europäischen Union fördert den Studierendenaustausch. Der DAAD zieht zum 35. Jahrestag eine Erfolgsbilanz.

14.06.2022
Der Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt mit dem Logo der Hochschule an einem Gebäude.

Hochschule Hamm-Lippstadt Verletzte nach Messerattacke gestorben

Nach dem Messerangriff an der Hochschule Hamm-Lippstadt ist eine Lehrbeauftragte ihren Verletzungen erlegen. Die Polizei spricht von einer "Amoktat".

13.06.2022

Wissenschaftsgeschichte Naturkunde-Museum Erfurt feiert 100-Jähriges

Wissenschaftliches, Historisches und Kurioses: Mit zwei Ausstellungen feiert das Naturkundemuseum Erfurt seine 100-jährige Geschichte.

Hochschule Hamm-Lippstadt Messerangriff auf Campus

Ein Mann wird verdächtigt, an der Hochschule Hamm-Lippstadt vier Personen verletzt zu haben. Studierende sollen den Angriff gestoppt haben.

Universitäten unter Beschuss Wie der Krieg ukrainische Hochschulen trifft

Der Krieg in der Ukraine hinterlässt Zerstörung und Tod, auch an den Unis. Zwischen Raketen- und Artilleriebeschuss sorgen sie sich um ihre Zukunft.

Autoren
Foerste, Ulrich
Ulrich Foerste
Froböse, Ingo
Ingo Froböse
Radau, Wiltrud Christine
Wiltrud Christine Radau
Albrecht, Clemens
Clemens Albrecht
Lundgreen, Christoph
Christoph Lundgreen
Matten, Marc A.
Marc A. Matten
Lingner, Michael
Michael Lingner
Scholz, Helena
Helena Scholz
Lauber-Rönsberg, Anne
Anne Lauber-Rönsberg
Trabert, Gerhard
Gerhard Trabert
Dombert, Matthias
Matthias Dombert
Dizdar, Dilek
Dilek Dizdar
Endl, Elmar
Elmar Endl
Rohrmann, Sonja
Sonja Rohrmann
Fischer, Ernst Peter
Ernst Peter Fischer

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

Philosophie aus weiblicher Sicht

Ina Lohaus 26.06.2022

Wieso kühlere Wohnungen gesünder sind

25.06.2022

Biden nominiert Physikerin als "Science Advisor"

24.06.2022
Schwerpunkte
  • China
  • Demokratie
  • Europa
  • Führung
  • Gleichstellung
  • IT-Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
  • Nachwuchs
  • Open Science
  • Tenure Track
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Wissenschaftskommunikation
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2022
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Netiquette