Inklusion Studierende mit Behinderung brechen öfter ab
Rund jeder zehnte Studierende in Deutschland hat eine Behinderung. Diese wirkt sich auf die Studiendauer und den Studienerfolg aus.

USA Biden nominiert Wissenschafts-Berater
Joe Biden hat dem obersten wissenschaftlichen Berater einen Kabinettsrang erteilt. Damit haben die USA erstmals eine Art Wissenschaftsminister.
Auslandsstudium Österreich bleibt beliebtestes Ziel für deutsche Studierende
Jedes Jahr studieren tausende junge Menschen aus Deutschland im Ausland. Die meisten zieht es in die europäischen Nachbarländer.
Corona-Pandemie Länder verlängern erneut Regelstudienzeit
Einige Bundesländer haben wegen der Corona-Pandemie erneut die Regelstudienzeit verlängert. Dort wird auch das Wintersemester nicht gezählt.
Präsenzlehre Universität Göttingen bietet Corona-Tests an
Mit freiwilligen Corona-Tests will die Universität Göttingen für mehr Sicherheit sorgen. Testen können sich alle Hochschulangehörigen.

Karriere Wie sich die Körpergröße auf den Berufserfolg auswirkt
Größere Menschen haben es auf der Karriereleiter leichter. Sie werden als kompetenter und charismatischer wahrgenommen.
Universitätsprofessur (W2) für Radiologie / Leiter (m/w/d) des Bereichs "Liver Research and Precision Medicine" des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medizin MEVIS
Juniorprofessur (W1) für Christliche Sozialethik mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung (Tenure-Track auf W2)
Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) verschiedener naturwissenschaftlicher Fachrichtungen
Welttag des Apfels Wie sich die Apfelzüchtung entwickelt hat
Der Apfel ist in Deutschland die beliebteste Obstsorte. Ein Apfelkenner über Vergangenheit und Zukunft der Frucht.
Friedrich Dürrenmatt Etwas auf die "schlimmstmögliche Wendung" hin zu denken
Der "Katastrophendenker" Friedrich Dürrenmatt wäre heute 100 Jahre alt. Ein Interview mit Dr. Ulrich Weber über die zeitlose Bedeutung seines Werks.
Umfrage Wissenschaft bei Jahresprognose zwiegespalten
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind beim Ausblick auf das kommende Jahr zwiegespalten. Tendenziell überwiegt die Sorge die Zuversicht.