Umwelt Der Mensch schafft Todeszonen im Meer
Der Zustand der Weltmeere ist alarmierend, wie ein aktueller Bericht der Vereinten Nationen feststellt. Das hat weitreichende Folgen.

Forschungsausgaben Bund investiert Extra-Milliarden in Corona-Forschung
Die Corona-Krise hat ein Schlaglicht auf die medizinische Forschung gelegt. Bund und private Geldgeber investieren derzeit Milliarden.

beschränkter Zugang zu Archiven Corona bremst Historiker aus
In Museen, Bibliotheken und Archiven recherchieren Forscher unter anderem zu unrechtmäßigem Kulturgut. Corona hat die Arbeit ins Stocken gebracht.

Umweltbelastung durch Lärm Pinguine reagieren sensibel auf Geräusche
Forscher haben das Hörvermögen von Pinuinen untersucht. Die Hörtests sollen zeigen, ob Tiere durch Unterwasserlärm des Menschen belastet sind.
Werkstattbericht Kreativ und humorvoll durch die digitale Lehre
Das Digitale ermöglicht neue Formate für Lehren und Lernen. Und das bedeutet neben Arbeit auch eine ganze Menge Spaß – ein Werkstattbericht.
Förderung Coronahilfen für Studierende auch im Sommer 2021
Der Bund hat die Coronahilfen für Studierende weiter verlängert. Anträge auf einen Zuschuss bis zu 500 Euro im Monat sind online möglich.

Wissenschaftskommunikation Jürgen Richter-Gebert erhält Communicator-Preis 2021
Ein Mathematiker erhält den diesjährigen Communicator-Preis für Wissenschaftskommunikation. Er veranschaulicht abstrakte Inhalte.
Professur (W3) für Erziehungs- und Sozialisationstheorie
Promotionsstellen zu Diagnostik, Behandlung und Anwendung
Juniorprofessur (W1) für Pharmazeutische Biologie
Tag der bemannten Raumfahrt Vom Traum einen anderen Himmelskörper zu betreten
Seit 60 Jahren fliegen Menschen ins All. Was hat sich seither verändert? Fragen an die Astrophysikerin und angehende Astronautin Suzanna Randall.
Restitution Kunsthistorikerin Savoy fordert Rückgabe kolonialer Kulturgüter
Bénédicte Savoy pocht auf die notwendige Rückgabe kolonialer Kunstschätze. Es sei die Aufgabe ihrer Generation den Widerstand der Museen zu brechen.
katholische Theologie Kirchenkritiker Hans Küng ist tot
Hans Küng hat in der katholischen Kirche viel Unruhe gestiftet. Von den Päpsten forderte er sein Leben lang eine Rückbesinnung auf die Bibel.