Forschung und Lehre Forschung und Lehre Forschung & Lehre - Alles was die Wissenschaft bewegt

 
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur
    • Habilitationen und Berufungen
    • Rektoren, Präsidenten und Kanzler
    • Preise
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Corona Digitales Semester Klimawandel Ukraine-Krieg
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autoren
  • Stellenmarkt
Nahaufnahme Hand beim Ausfüllen von Antrag für Bafög

Kabinett beschließt Bafög-"Notfall-Mechanismus"

Die Politik hat Lehren aus der Corona-Krise gezogen. Das Bafög soll in künftigen Krisen für weitere Empfänger geöffnet werden können.

18.05.2022

Alexander von Humboldt-Stiftung Neuer Präsident der Humboldt-Stiftung ernannt

Der Chemiker Robert Schlögl wird neuer Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung. Er tritt sein Amt Anfang 2023 an.

Technische Universität Berlin Uni zieht nach Hacker-Angriff Bilanz

2021 wurde die TU Berlin von Hackern angegriffen. Dabei haben sie vertrauliche Dokumente gestohlen und einen enormen finanziellen Schaden angerichtet.

"Ukraine digital" Unis sollen virtuelle Lehre für Ukrainer aufbauen

Der DAAD hat ein Unterstützungsprogramm für deutsche Hochschulen eingerichtet. Sie sollen ihren ukrainischen Partnern digitale Lehre ermöglichen.

Politik
Gebäude des Abraham Geiger Kollegs in Potsdam.

Nach Missbrauchs-Vorwürfen Instituts-Direktor tritt zurück

Am Potsdamer Rabbiner-Kolleg soll ein Mitarbeiter Studierende sexuell belästigt haben. Der Direktor des zugehörigen Uni-Instituts zieht Konsequenzen.

17.05.2022
ankommende Passagiere in einer Schlange der britischen Grenzkontrolle am Flughafen Heathrow in London

Großbritannien Britische Unis wollen attraktiver für Talente werden

Britische Hochschulen kritisieren die politischen Rahmenbedingungen für ausländische Forschende, die im Vereinigten Königreich arbeiten wollen.

16.05.2022
Dies ist eine Ausschreibung für den Höffmann-Wissenschaftspreis 2022.
Forschung
Illustration eines menschlichen Körpers, der aus vielen einzelnen Zellen besteht, die miteinander vernetzt sind

Human Cell Atlas Katalog menschlicher Zellen veröffentlicht

Forschende haben die verschiedenen Zelltypen im menschlichen Körper untersucht. Daraus ist ein umfassender medizinischer Atlas entstanden.

16.05.2022
Eine Werbung der Firma Turnitin.
Ein dunkles Zentrum umringt von einem orangenem Leuchten, so erscheint das Schwarze Loch in der Mitte unserer Galaxie auf der ersten Abbildung.

Astronomie Erstes Bild vom Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße

Forschende haben die erste Aufnahme des Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße veröffentlicht. Völlig neue Methoden waren nötig.

12.05.2022
Menschen in Schutzkleidung auf einer Straße mit Absperrungen während des Lockdowns in Shanghai Anfang Mai 2022.

Corona-Pandemie Chinesische Forschende befürchten riesige Corona-Welle

Sollte China die Null-Covid-Strategie aufheben, könnten mehr als eine Million Menschen sterben. Das ergeben die Berechnungen einer neuen Studie.

10.05.2022
Krieg in der Ukraine Alles zum Thema

EU-Forschungsprogramm EU stockt Budget für "Horizon Europe" auf

Folgen von Krieg und Corona HRK um Zukunft der Hochschulen besorgt

Wissenschaftliche Austauschorganisationen G7-Erklärung zum Schutz bedrohter Forschender

Lehre
Ein junger Mann am Schreibtisch trägt eine Virtual Reality Brille.

Stiftung Innovation in der Hochschullehre Über 200 Lehr-Projekte ausgewählt

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat die Gewinner ihres Förderungsprogramms vorgestellt. Gefördert werden neue Ideen in der Lehre.

17.05.2022
Eine Ausschreibung für den Meyer-Struckmann-Preis.
Studierende laufen auf dem Gelände einer Universität

Hochschulstudium Jeder zweite Bachelor-Absolvent beginnt Master

Nach dem Bachelorabschluss folgt für viele Studierende ein Masterstudium. Besonders an Universitäten ist das weiterführende Studium beliebt.

13.05.2022
Eine Studentin sitzt vor einem Laptop mit einer Webkonferenz und macht sich Notizen zu einer Mathematikvorlesung.

Zukunft der Hochschullehre Wie Corona die akademische Lehre dauerhaft verändert

Im Zuge der Pandemie und der Digitalisierung entstehen an den Universitäten neue Lehrstrukturen. Fünf Vorschläge für gute Lehrbedingungen.

Jutta Eming, Katharina Philipowski 11.05.2022

Studierende aus der Ukraine KMK erleichtert Geflüchteten Hochschulzugang

Wegen des Krieges konnten Schüler in der Ukraine keine Abschlussprüfungen absolvieren. An deutschen Hochschulen können sie dennoch studieren.

Praxisorientierte Studiengänge Duales Studium bleibt Nischenformat

Das duale Studium ist vor allem im Saarland und in Bayern beliebt. Bundesweit wählen nur wenige Studierende dieses Format, zeigt eine Analyse.

Französische Elite-Uni Jede vierte Studentin beklagt sexuelle Gewalt

An der französischen École Polytechnique sind sexuelle Belästigungen verbreitet, zeigt eine Umfrage. Es herrsche ein sexistischer Umgangston.

Karriere
Team aus zwei Jungen und einem Mädchen jubeln in Siegerpose über einen gewonnenen Pokal

Psychologische Meta-Studie Welche Körperhaltungen das Selbstbewusstsein steigern

Die Körperhaltung eines Menschen kann dessen Psyche beeinflussen, belegt eine Metaanalyse mehrerer Studien. Diese Posen stärken das Ego.

17.05.2022
Forschung & LehreStellenanzeigen

Associate/Full Professor (W3) in den Gebieten Robotik und Künstliche Intelligenz

Technische Universität Nürnberg, Nürnberg, 01.05.2022

Tenure Track-Professur für Nordamerikanische Geschichte

Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen, 26.04.2022

Humboldt-Scout (m/w/d)

Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn, 01.04.2022

Professur (W3) "Stahlbau, Holzbau und Verbundbau"

Universität Stuttgart, Stuttgart, 01.04.2022

Förderprogramm ThyssenLesezeit

Fritz Thyssen Foundation, deutschlandweit, 28.02.2022

Professur (W3) für Experimentelle Festkörperphysik "Ultraschnelle Phänomene an Oberflächen"

Technische Universität Kaiserslautern, Kaiserslautern, 28.04.2022

Professur Thermische Turbomaschinen

Technische Universität Graz, Graz (Österreich), 01.04.2022

Professur für das Fach Dokumentarische Fotografie und transmediales Publizieren

Fachhochschule Dortmund, Dortmund, 01.05.2022

Professur (W2) für Architekturgeschichte und Architekturtheorie

Universität Bonn, Bonn, 01.05.2022

Weitere F&L-Anzeigen auf:

Zum academics Stellenmarkt
In weißer Kreide auf eine Tafel gezeichnete Denkblase.

Ungewöhnliche Forschungsvorhaben Letzte Freigeist-Fellowships verliehen

Die VolkswagenStiftung unterstützt mit rund 17 Millionen Euro 13 neue Nachwuchsforschende. Sie verfolgen risikoreiche Projektvorhaben.

13.05.2022
Professor Uğur Şahin und Professorin Özlem Türeci halten die Urkunden für die Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg.

Akademische Ehrung Uni Marburg verleiht Ehrendoktor an Biontech-Gründer

Nach der Unimedizin Mainz ehrt auch die Universität Marburg die Arbeit der Biontech-Gründer Şahin und Türeci. Sie erhalten die Ehrendoktorwürde.

13.05.2022

Karriere Rektoren, Präsidenten und Kanzler Mai 2022

An welchen Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen wechselt die Führung? Neue Rektoren, Präsidenten und Kanzler in der Übersicht.

Karriere Habilitationen und Berufungen Mai 2022

Auch im Mai können sich wieder viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über eine Habilitation oder einen Ruf freuen. Eine Übersicht.

Recht
Studierende sitzen im Hörsaal mit Maske

Gerichtsurteil Maskenpflicht an Uni Marburg bestätigt

Nach dem Eilantrag einer Studentin hat das Verwaltungsgericht Gießen entschieden: Die Maskenpflicht an der Philipps-Universität ist rechtens.

18.05.2022
Eine Anzeige zur Learntec Messe Karlsruhe 2022.
Protestplakate und Sicherheitskräfte vor der Technischen Universität Athen

Gerichtsurteil "Campus-Polizei" in Griechenland ist rechtens

2021 hat die griechische Regierung eine Uni-Polizei eingeführt. Laut dem obersten griechischen Gerichtshof schützt diese die Wissenschaftsfreiheit.

13.05.2022
Ein Schild mit Wappen und der Aufschrift Verfassungsgerichtshof hängt am Gebäude des Kammer- und Verfassungsgerichts in Berlin

Normenkontrollklage CDU und FDP klagen gegen Berliner Hochschulgesetz

Oppositions-Fraktionen in Berlin haben Klage gegen das umstrittene Hochschulgesetz eingereicht. Das Land hätte dieses nicht beschließen dürfen.

04.05.2022
Management
Studierende in einer Ballsporthalle auf dem Gelände des Sportcampus der TUM.

Sportcampus im Olympiapark Campus für Spitzensport und Spitzenmedizin offiziell eröffnet

Die Technische Universität München hat ihren neuen Sportcampus eingeweiht. Er soll einer der modernsten Standorte in Europa sein.

17.05.2022
moderne, umwelt- und klimafreundliche Architektur der Universitätsbibliothek Warschau

Nachhaltigkeit in der Wissenschaft Wie die Akademia das Klima schützen kann

Wie kann die Wissenschaft nachhaltig handeln? Ein Bericht fasst die Möglichkeiten von Universitäten und Wissenschaftsorganisationen zusammen.

06.05.2022

Aktuelle Ausgabe

Titelbild der Mai-Ausgabe von "Forschung & Lehre"
Zeitfragen
Ein Haufen negativer Antigen-Schnelltests gegen Sars-CoV-2

Schutz vor Sars-CoV-2 Warum manche Menschen kein Corona hatten

In der Omikron-Welle haben sich Millionen Menschen mit Sars-CoV-2 angesteckt. Manche hatten aber noch nie einen positiven Test. Woran liegt das?

18.05.2022
Dies ist ein Dienstleistungsangebot der Firma abtipper.de
Mückenschwarm im Licht eines großen Stadionscheinwerfers

Internationaler Tag des Lichts Schattenseiten des Lichts

Flutlicht in Stadien und grelle Straßenbeleuchtung – die Menschen machen vielerorts die Nacht zum Tag. Das hat verheerende Folgen für die Tierwelt.

16.05.2022
Ein Mann fotografiert am den Mond, er ist als dunkle Silhouette vor dem hellen Mond zu sehen.

Astronomie Totale Mondfinsternis erwartet

Man braucht freie Sicht und Glück beim Wetter: In der Nacht zu Montag können Beobachter mancherorts eine totale Mondfinsternis erleben.

15.05.2022

Citizen Science Verbände rufen zum Vogelzählen auf

Noch bis Sonntag sind Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, bei der beliebten "Stunde der Gartenvögel" mitzumachen. Es gilt, Vögel zu zählen.

Umweltschutz Initiative fordert CO2-Budget für Hochschulen

Forschende sollten laut einer britischen Initiative zum Schutze der Umwelt weniger fliegen. Daher schlägt sie ein CO2-Budget vor.

Weltwetterorganisation 1,5-Grad-Schwelle könnte bis 2026 überschritten werden

Das bislang wärmste Jahr weltweit lag etwa 1,2 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Bis 2026 wird dieser Rekord wahrscheinlich gebrochen.

Autoren
Grözinger, Gerd
Gerd Grözinger
Korte, Martin
Martin Korte
Bender, Christiane
Christiane Bender
Dizdar, Dilek
Dilek Dizdar
Korte, Karl-Rudolf
Karl-Rudolf Korte
Ohly, Ansgar
Ansgar Ohly
Lenzen, Dieter
Dieter Lenzen
Tüscher, Oliver
Oliver Tüscher
Lohölter, Reinhard
Reinhard Lohölter
Völschow, Yvette
Yvette Völschow
Kühl, Stefan
Stefan Kühl
Kempen, Bernhard
Bernhard Kempen
Ignatieff, Michael
Michael Ignatieff
Košenina , Alexander
Alexander Košenina
Stockkamp, Mariella
Mariella Stockkamp

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

Neuer Präsident der Humboldt-Stiftung ernannt

18.05.2022

Uni zieht nach Hacker-Angriff Bilanz

18.05.2022

Kabinett beschließt Bafög-"Notfall-Mechanismus"

18.05.2022
Schwerpunkte
  • China
  • Demokratie
  • Europa
  • Führung
  • Gleichstellung
  • IT-Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
  • Nachwuchs
  • Open Science
  • Tenure Track
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Wissenschaftskommunikation
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2022
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Netiquette