Forschung und Lehre Forschung und Lehre Forschung & Lehre - Alles was die Wissenschaft bewegt

 
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur
    • Habilitationen und Berufungen
    • Leitungspositionen
    • Preise
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Europa Gleichstellung Klimawandel Künstliche Intelligenz
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autoren
  • Stellenmarkt
Eine Aufnahme des Haupteingangs des Hauptgebäudes der Universität zu Köln.

Universitäten starten mit neuen Studiengängen

Gesundheit, Umwelt, Interdisziplinarität - das sind nur einige Trends bei neuen Studiengängen. Auch KI wird immer häufiger Thema in den Hörsälen.

26.09.2023

Nordrhein-Westfalen Hochschulen wollen Machtmissbrauch bekämpfen

Bundesweit wurden zuletzt erneut Vorwürfe von Machtmissbrauch an Unis bekannt. NRW geht dagegen vor – glaubt aber nicht an ein strukturelles Problem.

Erfolgreicher Einspruch Juraprofessor behält Doktorgrad

Professor und CDU-Politiker Sven Simon soll seinen Doktortitel behalten dürfen. Das entschied die Universität Gießen nach einer Begutachtung.

Studie Nur wenige Ostdeutsche in Schlüsselpositionen

Eine Studie zeigt, dass weniger Menschen aus Ostdeutschland in Führungspositionen gelangen. Forschende raten zu Änderungen bei der Stipendienvergabe.

Politik
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht bei der Eröffnung des Historikertages 2023.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Forschende sollen sich gegen "erfundene Vergangenheit" stellen

Steinmeier pocht auf einen faktenbasierten Umgang mit Geschichte. Deutsche Historikerinnen und Historiker hätten dabei eine besondere Verantwortung.

20.09.2023
Die Flaggen des Vereinigten Königreichs, der Europäische Union und der Schweiz wehen im Wind.

Nach Deal mit Großbritannien Hoffnung auf Rückkehr der Schweiz zu "Horizon Europe"

Nachdem Großbritanniens wieder zu "Horizon Europe" gehört, hofft die Forschungsgemeinschaft nun auf eine Einigung mit der Schweiz.

19.09.2023
Anzeige Dies ist eine Werbung der Firma Impact Unit.
Forschung
Ein Impfpass, aufgeschlagen auf der Seite der Corona-Impfung

Gesundheit Neuer Corona-Impfstoff ist da

Gesundheitsminister Lauterbach ruft zu Auffrischungsimpfungen gegen Corona auf. Wie stark die Nachfrage sein wird, ist noch unklar.

18.09.2023
Anzeige Dies ist eine Werbung zur ZWM-Jahrestagen 2023.
Illustration eines Gehirns, in dem einzelne Puzzle-Stücke fehlen

Forschungsergebnisse Wie sich das Alzheimer-Risiko reduzieren lässt

Die Ursachen für Alzheimer sind komplex. Das Risiko für eine Erkrankung lässt sich jedoch reduzieren. Ein Überblick über den Forschungsstand.

16.09.2023
Video Master of Ceremonies Marc Abrahams spricht bei der Verleihung des IG-Nobelpreises an der Harvard University im Jahr 2023.

Skruille Forschung Ig-Nobelpreise verliehen

Der Ig-Nobelpreis ehrt Forschung, die zum Lachen bringt – und zum Beispiel der Frage nachgeht, warum Forschende in der Geologie gerne Steine ablecken.

15.09.2023
IT-Sicherheit Alles zum Thema
Symbolbild: Cybersicherheit, Schutzschild für digitale Daten

Cybersicherheit Wie Hochschulen ihre Daten schützen können

Bild von optischen Fasern, die einen virenangreifenden Computer darstellen

Im Gespräch Wie sich Universitäten vor Cyberangriffen schützen

Cyberkriminalität: Ein Verbrecher steigt durch die Tastatur ein (Symbolbild, Illustration).

Nach Hackerangriff Hochschule Kaiserslautern prüft im Darknet veröffentlichte Daten

Lehre
Eine Illustration von Heißluftballons mit Doktorhüten

Hochschulen Wieder so viele Abschlüsse wie vor Corona

Nach der Pandemie nähert sich die Zahl deutscher Hochschulabschlüsse 2022 wieder dem Niveau vor der Krise an. Es wurden 506.000 Abschlüsse vergeben.

21.09.2023
Anzeige Dies ist eine Werbung des Elsevier Verlags.
An einer Landstraße steht ein Werbeschild: Hausärtz/in gesucht!

Medizinstudium "Landarztquote" bringt teils weniger Bewerbungen als gedacht

Die "Landartzquote" soll zukünftige Ärztinnen und Ärzte in ländliche Praxen locken. In Bayern funktioniert das gut – in Niedersachsen weniger.

19.09.2023
Ein Handy zeigt das Logo von ChatGPT an und schwebt über einem Lehrbuch
Beliebt

KI im Unterricht Wenn ChatGPT "Woyzeck" umschreibt

Ob Schule oder Hochschule: KI-Methoden werden bald Teil des Lehralltags sein. Erste Erfahrungen werden bereits gesammelt.

12.09.2023

Lehre Warum "Global Health" ins Medizinstudium gehört

Gesundheit in Deutschland wird zunehmend von globalen Aspekten beeinflusst. Warum ist davon im Medizinstudium bisher noch keine Rede? Ein Gespräch.

Einsamkeit im Studium Gegen das Gefühl des Alleinseins unter Studierenden

Familienministerin Paus will einsamen Studierenden mehr Beachtung schenken. Die Studierendenwerke warnen vor einer dramatischen Entwicklung.

Karriere
Ein Foto der Nobelpreis-Medaille mit dem Abbild des schwedischen Unternehmers und Stifters Alfred Nobel

Wissenschaftspreise Nobelpreise erhalten dieses Jahr höheres Preisgeld

Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner der Nobelpreise dürfen sich über eine Millionen Kronen zusätzlich freuen.

15.09.2023
Die Wissenschaftlerin Friederike Ott forscht am Imperial College London

Klimaforschung Klimaforscherin erhält den Deutschen Umweltpreis

Zwei Frauen erhalten den Deutschen Umweltpreis. Eine von ihnen ist Dr. Friederike Otto, die extreme Wettereignisse rund um die Klimakrise erforscht.

11.09.2023
Professor Julian Nida-Rümelin bei einer Bundespressekonferenz im März 2023.

Reinhard Hesse Preis Julian Nida-Rümelin erhält Preis für "Freiheit der Wissenschaft"

Die Reinhard Hesse Stiftung ehrt den Philosophen Julian Nida-Rümelin. Er sei ein unabhängiger Geist, der die Dinge unvoreingenommen betrachte.

01.09.2023
Ein Mosaik aus Menschen
Beliebt

Karriere Habilitationen und Berufungen September 2023

Kunstgeschichte, Public Health, Theoretische Informatik: Diese Forschenden freuen sich über eine Habilitation oder einen Ruf im September.

Ausgabe 9/23
Beliebt

Karriere Leitungspositionen September 2023

Welche Leitungspositionen werden im September neu- oder wiederbesetzt? Hier finden Sie die Antwort.

Recht
Ein Straßenschild weist auf den Parkplatz der Deutschen Hochschule der Polizei hin

Gerichtsstreit Land legt Beschwerde im Fall Bahar Aslan ein

Als Bahar Aslan ihr Lehrauftrag entzogen wurde, ging sie per Eilantrag dagegen vor – und bekam recht. Nun zieht das Land vor die nächste Instanz.

Anzeige Dies ist ein Spendenaufruf von Aktion Deutschland hilft e.V.
Portraitfoto von Professor Alexander Kekulé bei einer Talkshow
Beliebt

Universität Halle-Wittenberg Dienstenthebung von Virologe Kekulé rechtmäßig

Alexander Kekulé ist mit einem Antrag vor Gericht gescheitert. Der Virologe war vom Dienst enthoben worden – ein vergleichweise seltener Schritt.

Logo und Schriftzug am Eingang des Bundesgerichtshofs BGH in Karlsruhe

Bundesgerichtshof Urteil nach Giftanschlag an Uni Darmstadt rechtskräftig

Eine ehemalige Studentin hatte 2021 Angehörige der TU Darmstadt vergiftet. Sie soll in einer geschlossenen Psychiatrie bleiben.

Management
Ein Foto der Landing Page von OpenAIs textgenerierender Methode der künstlichen Intelligenz namens  ChatGPT
Beliebt

Künstliche Intelligenz DFG-Leitlinien zum Einsatz von ChatGPT und KI

Im Antrag ja, im Gutachten nein: So stellt sich die Deutsche Forschungsgemeinschaft in Zukunft den Umgang mit Künstlicher Intelligenz vor.

Drei Roboter stehen in einem Hörsaal vor einer Kreidetafel
Beliebt

Digitalisierung So setzen Lehrende KI im Hochschulalltag ein

ChatGPT und KI sind längst Teil des Hochschulalltags. Professorinnen, Professoren und Studierende berichten von ihren aktuellen Erfahrungen.

Aktuelle Ausgabe

Das Cover der Septemberausgabe von Forschung & Lehre
Zeitfragen
Eine Illustration verschiedener Berufsgruppen, die ein Handy in der Hand halten

Künstliche Intelligenz Mit digitalisierter Medizin zum Ziel

Um die Gesundheitsfürsorge weltweit zu verbessern, wird auf Digitalisierung und KI gesetzt. Ein Gepräch über Chancen - und Risiken.

Ina Lohaus 20.09.2023
Das Slawistik-Institut der Universität Greifswald.

Russischer Angriffskrieg Wie ergeht es den Slawistik-Instituten in Deutschland?

Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf deutsche Slawistik-Institute sind gravierend. Forschende hoffen auf ein baldiges Ende.

Friederike Invernizzi 13.09.2023
Ein US-Forscher liegt auf einer Trage, umgeben von Rettungskräften

Türkei US-Forscher aus Höhle gerettet

Neun Tage lang steckte ein erkrankter Forscher in einer Höhle in der Türkei fest. Die Rettung gestaltete sich kompliziert.

12.09.2023
Vier positive Antigen-Schnelltests gegen Sars-CoV-2 verschiedener Hersteller

Corona-Pandemie Mehr Infektionen und neue Corona-Varianten im Herbst?

Mit dem nahenden Herbst bekommen Erreger von Atemwegserkrankungen wieder leichteres Spiel. Die Corona-Fallzahlen steigen bereits. Was bedeutet das?

24.08.2023

Soziale Medien Warum Wissenschaftler Twitter verlassen

Seit Elon Musk aus Twitter "X" gemacht hat, ist die Plattform für Forschende weniger attraktiv. Eine Umfrage zeigt, zu welchen Medien sie wechseln.

Klimawandel Juli 2023 war heißester je gemessener Monat

Es deutete sich an, jetzt ist es offiziell: Noch nie seit Messbeginn lag die globale Durchschnittstemperatur in einem Monat so hoch wie im Juli.

Autoren
Gramelsberger, Gabriele
Gabriele Gramelsberger
Kiesel, Andrea
Andrea Kiesel
Tremmel, Jörg
Jörg Tremmel
Gierke, Lioba
Lioba Gierke
Bock, Gisela
Gisela Bock
Grigat, Felix
Felix Grigat
Lohölter, Reinhard
Reinhard Lohölter
Winkler, Isabell
Isabell Winkler
Pautsch, Arne
Arne Pautsch
Dombert, Matthias
Matthias Dombert
Baumann, Stefanie
Stefanie Baumann
Kreuzer, Johann
Johann Kreuzer
Peus, Claudia
Claudia Peus
Potapova, Elizaveta
Elizaveta Potapova
Süß, Dietmar
Dietmar Süß

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

Hochschulen wollen Machtmissbrauch bekämpfen

27.09.2023

Universitäten starten mit neuen Studiengängen

26.09.2023

Juraprofessor behält Doktorgrad

26.09.2023
Schwerpunkte
  • China
  • Corona
  • Demokratie
  • Drittmittel
  • Energie
  • IT-Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
  • Open Science
  • Ukraine-Krieg
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Wissenschaftskommunikation
  • WissZeitVG
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2023
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Netiquette