Landgericht Kassel Professor nach Äußerungen über Homosexuelle freigesprochen
Ein Hochschullehrer aus Kassel stand wegen homophober Äußerungen vor Gericht. Das entschied: Seine Aussagen fallen unter die Meinungsfreiheit.

Gleichstellung an Hochschulen "Es mangelt an Verbindlichkeit"
Chancengleichheit bleibt eine Herausforderung für deutsche Hochschulen. Anke Lipinsky erklärt, wie andere europäische Länder vorgehen.

Liverpool Universität plant Entlassungen wenig zitierter Wissenschaftler
Die University of Liverpool sorgt für Aufruhr in der Wissenschaft. Drittmittel und Impact sollen über Entlassungen entscheiden.

bayerische Studie Weit transportierte Pollen verlängern Allergie-Saison
Birkenpollen-Allergiker niesen auch, wenn in der Region noch keine Birken blühen. Das kann an Pollen weit entfernter Bäume liegen, belegt eine Studie.
Studienfinanzierung Corona-Nothilfe für Studierende wird verlängert
Das Bildungsministerium gewährt die Nothilfen für Studierende auch im Sommersemester. Das soll Studienabbrüche vermeiden.
Karrierechancen Studierende mit Auslands-Erfahrung beruflich erfolgreicher
Durch einen Auslandsaufenthalt erwerben Studierende neue soziale Kompetenzen. Diese verbessern laut einer Studie nach dem Studium die Karrierechancen.

Karriere Habilitationen und Berufungen März 2021
Welche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können sich über eine Habilitation oder einen Ruf freuen? Die aktuelle Übersicht nach Fächern.
Professur (W2) für Chemie
Juniorprofessur (W1) für Pharmazeutische Technologie
Universitätsprofessur (W3) für Grundlagen der Psychologie mit Schwerpunkt Allgemeine Psychologie
Gleichstellung Mehr Fairness bei Leistungsbezügen
Der Gender-Pay-Gap hat auch in die Wissenschaft Einzug erhalten. Wie Hochschulen "Leistung" geschlechterunabhängig belohnen können.
Befristungen Kaum Besserung für Forscher-Nachwuchs
Das BMBF hat den Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2021 vorgestellt. Die Lage für junge Wissenschaftler bleibt angespannt.

Frankfurter Verwaltungsgericht Frankfurter Asta hat Aufgabengebiet überschritten
Wozu darf eine Studierendenvertretung aufrufen und welche Äußerungen gehen zu weit? In Frankfurt hat dazu ein Gericht sein Urteil gesprochen.

Baden-Württemberg Gericht entlastet Bauer in Zulagenaffäre
In der Zulagenaffäre an der Verwaltungshochschule Ludwigsburg ist auch die Wissenschaftsministerin in die Kritik geraten. Zu Unrecht, sagt der VGH.
Raumfahrt Angehende Astronautinnen wollen Kinder für Raumfahrt begeistern
Zwei angehende Astronautinnen haben ein Kinderbuch geschrieben. Damit wollen sie vor allem Mädchen für MINT-Fächer und Raumfahrt begeistern.
Digitalisierung Videokonferenzen erzeugen hohe CO2-Emissionen
Die Corona-Pandemie hat den Großteil der Tagungen und der Lehre in Videokonferenzen verwandelt. Das gilt als klimafreundlich, aber stimmt das?