Gedächtnis-Studie Effizientes Erinnern lässt sich leicht trainieren
Mit der Loci-Methode kann das Gedächtnis trainiert werden. Eine langlebige Erinnerung erlangen damit auch Nicht-Profis überraschend schnell.

Gleichstellung an Hochschulen "Es mangelt an Verbindlichkeit"
Chancengleichheit bleibt eine Herausforderung für deutsche Hochschulen. Anke Lipinsky erklärt, wie andere europäische Länder vorgehen.

Pandemie-Strategie No-Covid-Initiative mahnt zu mehr Tests
Die Wissenschaftler hinter der Null-Fälle-Strategie plädieren für mehr Tests. Nur so könnten bei Lockerungen die Infektionszahlen eingedämmt werden.

Liverpool Universität plant Entlassungen wenig zitierter Wissenschaftler
Die University of Liverpool sorgt für Aufruhr in der Wissenschaft. Drittmittel und Impact sollen über Entlassungen entscheiden.
Studienfinanzierung Corona-Nothilfe für Studierende wird verlängert
Das Bildungsministerium gewährt die Nothilfen für Studierende auch im Sommersemester. Das soll Studienabbrüche vermeiden.
Karrierechancen Studierende mit Auslands-Erfahrung beruflich erfolgreicher
Durch einen Auslandsaufenthalt erwerben Studierende neue soziale Kompetenzen. Diese verbessern laut einer Studie nach dem Studium die Karrierechancen.

Wissenschaftliche Karriere Angst durch Corona
Die Coronapandemie schürt Zukunftsängste. In der Wissenschaft hängen diese stark von Karrierestatus, Fachbereich und privaten Umständen ab.
Professur (W3) für Straßenbau und Straßenplanung
Professur (W3) für Operando-Analytik elektrochemischer Energiespeicher
Juniorprofessur (W1) für "Designing Autonomous Interactive Systems"
Karriere Preise März 2021
In den vergangen Wochen wurden wieder zahlreiche Preise verliehen, die meisten für medizinische Forschung. Die Übersicht im März.
Gleichstellung Mehr Fairness bei Leistungsbezügen
Der Gender-Pay-Gap hat auch in die Wissenschaft Einzug erhalten. Wie Hochschulen "Leistung" geschlechterunabhängig belohnen können.

Frankfurter Verwaltungsgericht Frankfurter Asta hat Aufgabengebiet überschritten
Wozu darf eine Studierendenvertretung aufrufen und welche Äußerungen gehen zu weit? In Frankfurt hat dazu ein Gericht sein Urteil gesprochen.

Baden-Württemberg Gericht entlastet Bauer in Zulagenaffäre
In der Zulagenaffäre an der Verwaltungshochschule Ludwigsburg ist auch die Wissenschaftsministerin in die Kritik geraten. Zu Unrecht, sagt der VGH.
Raumfahrt Angehende Astronautinnen wollen Kinder für Raumfahrt begeistern
Zwei angehende Astronautinnen haben ein Kinderbuch geschrieben. Damit wollen sie vor allem Mädchen für MINT-Fächer und Raumfahrt begeistern.
Digitalisierung Videokonferenzen erzeugen hohe CO2-Emissionen
Die Corona-Pandemie hat den Großteil der Tagungen und der Lehre in Videokonferenzen verwandelt. Das gilt als klimafreundlich, aber stimmt das?