Forschung und Lehre Forschung und Lehre Forschung & Lehre - Alles was die Wissenschaft bewegt

 
Eingaben löschen
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur
    • Habilitationen und Berufungen
    • Rektoren, Präsidenten und Kanzler
    • Preise
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Corona Digitales Semester Digitalisierung Nachwuchs
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autoren
  • Stellenmarkt
Reagenzglas mit 500-Euro-Schein

ERC-Grants für etablierte Forscher vergeben

Über 200 Forschende haben einen der begehrten "ERC Advanced Grants" bekommen. Jedes fünfte der Forschungsstipendien geht nach Deutschland.

22.04.2021

Umwelt Der Mensch schafft Todeszonen im Meer

Der Zustand der Weltmeere ist alarmierend, wie ein aktueller Bericht der Vereinten Nationen feststellt. Das hat weitreichende Folgen.

Interdisziplinäre Bildung Uni-Mitarbeiter tauschen sich über Bücher aus

Im Rahmen eines jährlichen Hochschulwettbewerbs lesen alle Angehörigen einer Uni dasselbe Buch. Diese zehn Bücher stehen 2021 im Fokus.

Infektionsschutzgesetz Hochschulen verärgert über Corona-Notbremse

Das neue Infektionsschutzgesetz verbietet die Präsenzlehre an Hochschulen bei hohen Infektionszahlen. Die HRK findet das nicht sachgerecht.

Politik
weiße und braune Glasgebinde für Medikamente auf verschiedenen Euro-Scheinen und Münzen

Forschungsausgaben Bund investiert Extra-Milliarden in Corona-Forschung

Die Corona-Krise hat ein Schlaglicht auf die medizinische Forschung gelegt. Bund und private Geldgeber investieren derzeit Milliarden.

20.04.2021
Ein Mann betrachtet die Flagge der Kommunistischen Partei Chinas.

Forschungsfreiheit China sammelt unliebsame Darstellungen per Hotline

Die chinesische Regierung hat eine Bürger-Hotline eingerichtet. Per Anruf können Mitmenschen gemeldet werden, die die Geschichte "verfälschen".

19.04.2021
Dies ist eine Anzeige von onlineted zum Thema online-Lehre
Dies ist ein Forschungspreis 2021 der Fürst von Donnersmarck-Stiftung
Forschung
Aktenregale mit dem SED-Bestand DY 30 im Bundesarchiv.

beschränkter Zugang zu Archiven Corona bremst Historiker aus

In Museen, Bibliotheken und Archiven recherchieren Forscher unter anderem zu unrechtmäßigem Kulturgut. Corona hat die Arbeit ins Stocken gebracht.

21.04.2021
Video Doktorandin beim medizinischen Training "Flügelkontrolle" mit Pinguinen.

Umweltbelastung durch Lärm Pinguine reagieren sensibel auf Geräusche

Forscher haben das Hörvermögen von Pinuinen untersucht. Die Hörtests sollen zeigen, ob Tiere durch Unterwasserlärm des Menschen belastet sind.

20.04.2021
Illustration des Nasa-Helikopters "Ingenuity", der auf dem Mars fliegt.

Raumfahrt Hubschrauber "Ingenuity" absolviert ersten Flug auf dem Mars

Der Nasa ist der erste Flug eines Hubschraubers auf einem anderen Planeten gelungen. Die Voraussetzungen dafür waren nicht einfach.

19.04.2021
Blutprobe mit der Aufschrift Covid-19

Human-Challenge-Studie Britische Studie untersucht gezielte Reinfektion mit Corona

Großbritannien startet die zweite Human-Challenge-Studie zum Coronavirus. Dabei werden Covid-19-Genesene gezielt erneut angesteckt.

19.04.2021
Digitaler Hochschulalltag Alles zum Thema

Netzwerken in der Corona-Pandemie Die Kontaktfreudigste kommt aufs Leaderboard

Corona-Semester Welche Studierenden die Pandemie besonders trifft

Corona und die Universität Neue Ideen brauchen zufällige Begegnungen

Lehre
junge Frau sitzt vor einem Laptop und macht sich handschriftlich Notizen

Corona-Pandemie Wie ich die Online-Lehre erlebt habe und erlebe

Ein Jahr Corona – ein Jahr der digitalen Lehre. Was bedeutet es, auf Fernlehre umzustellen? Ein Erfahrungsbericht einer Studentin.

Helena Scholz 09.04.2021
EU-Kommissarin Mariya Gabriel während der Pressekonferenz zum Start von Erasmus+ für die kommenden sieben Jahre

Akademischer Austausch EU verdoppelt Budget für Erasmus-Programm

Die Ausschreibungen zu Erasmus+ sind gestartet. Zehn Millionen Menschen sollen von 2021 bis 2027 von dem Austauschprogramm profitieren.

25.03.2021
Das Bild zeigt Studierende in einem vollen Hörsaal

Hochschulreife Neuer Rekord bei Studierenden ohne Abitur

Immer mehr Menschen qualifizieren sich über ihre Berufspraxis für ein Studium. Zuletzt waren 64.000 Studierende ohne Abitur eingeschrieben.

25.03.2021
Professor sitzt in einem leere Hörsaal mit Laptop und Tablet in der Hand

Lehrdeputat DHV will digitale Lehre aufwerten

Der Deutsche Hochschulverband kritisiert die unvollständige Anrechnung digitaler Lehrformate. Lehrende sollen künftig fairer entlohnt werden.

24.03.2021

Werkstattbericht Kreativ und humorvoll durch die digitale Lehre

Das Digitale ermöglicht neue Formate für Lehren und Lernen. Und das bedeutet neben Arbeit auch eine ganze Menge Spaß – ein Werkstattbericht.

Förderung Coronahilfen für Studierende auch im Sommer 2021

Der Bund hat die Coronahilfen für Studierende weiter verlängert. Anträge auf einen Zuschuss bis zu 500 Euro im Monat sind online möglich.

Karriere
Portraitfoto von Prof. Jürgen Richter-Gebert

Wissenschaftskommunikation Jürgen Richter-Gebert erhält Communicator-Preis 2021

Ein Mathematiker erhält den diesjährigen Communicator-Preis für Wissenschaftskommunikation. Er veranschaulicht abstrakte Inhalte.

20.04.2021
Forschung & LehreStellenanzeigen

Professur (W3) für Erziehungs- und Sozialisationstheorie

Universität Potsdam, Potsdam, 01.04.2021

Promotionsstellen zu Diagnostik, Behandlung und Anwendung

Ludwigs-Maximilians-Universität (LMU) / Technische Universität München (TUM), München, 01.04.2021

Juniorprofessur (W1) für Pharmazeutische Biologie

Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen, 01.04.2021

Universitätsprofessur (W3) für Sensorsysteme der Produktionstechnik

Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover, Hannover, 01.04.2021

Professur für Betriebswirtschaftslehre

Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie, Dresden, 01.04.2021

Professorship (W1) in Celtic Studies (with Tenure Track to W2)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn, 01.04.2021

Professur (W1) für Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaften (mit Tenure-Track-Option auf W2)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn, 01.04.2021

Leitender Oberarzt (m/w/d) Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Klinik St. Hedwig Barmherzige Brüder, Regensburg, 01.04.2021

Full Professorship (W3) in Computational Linguistics

FernUniversität in Hagen, Hagen, 01.04.2021

Weitere F&L-Anzeigen auf:

Zum academics Stellenmarkt
Eine diverse Gruppe Studierender vor einem Hochschulgebäude

Hilde Domin-Programm Neues Stipendium für bedrohte Studierende und Promovierende

Ein neues Programm hilft Personen, die in ihrem Heimatland nicht studieren oder forschen können. Sie sollen an deutschen Hochschulen Zuflucht finden.

14.04.2021
Illustration struktureller Entwicklungen

Karriere Rektoren, Präsidenten und Kanzler April 2021

Auch im April haben wieder mehrere Hochschulen eine neue Leitung erhalten. Neu besetzte Führungspositionen in der Übersicht.

Ausgabe 4/21
Informationen zu Forschung & Lehre, hier Stellenmarkt

Karriere Preise April 2021

Welche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben eine Auszeichnung erhalten? Forschung & Lehre zeigt aktuelle Preise in der Übersicht.

Recht
Fassade des Oberverwaltungsgerichts NRW in Münster.

Gerichtsurteil Juraklausuren von zu wenigen Hochschullehrern korrigiert

Das OVG NRW hat einer Jurastudentin recht gegeben. Ihr Prüfungsergebnis wird aufgehoben, da Klausuren nicht rechtmäßig bewertet worden waren.

20.04.2021
Consulting - Angebot des DHV
Mann hält Bewerbungsunterlagen in der Hand

Berufungsverfahren Was bei der Listenerstellung für Berufungen erlaubt ist

Bei der Erstellung von Kandidatenlisten für Berufungen ist einiges zu beachten. Aktuelle Rechtsprechungen zum universitären Auswahlverfahren.

13.04.2021
Schild des Health Science Campus der University of Southern California (USC)

Missbrauchsskandal Kalifornische Uni zahlt Milliarden-Entschädigung

Ein früherer Frauenarzt der University of Southern California soll Studentinnen missbraucht haben. Die Uni soll Hinweise ignoriert haben.

26.03.2021
Management
Gezeichnete Menschen schütteln sich kollegial die Hand.

Leitungspositionen Was Demut in der Führung bewirkt

Führungsstile unterscheiden sich. Ein aktueller Trend verlangt von Chefs Bescheidenheit und Menschenfreundlichkeit. Was steckt dahinter?

Dietrich von der Oelsnitz 20.04.2021
Arbeitskollegen spielen im Büro Tischfußball.

Wissenschaftlicher Alltag Der Wert des Spielens in der Wissenschaft

In der wissenschaftlichen Arbeitswelt scheinen Spiele keinen Platz zu haben. Dabei fördern sie – richtig ausgewählt – eine positive Arbeitskultur.

Mariella Stockkamp, Dieter Frey 15.04.2021

Aktuelle Ausgabe

Titelbild der April-Ausgabe von Forschung & Lehre, ein Kartendeck
Zeitfragen
Zwei Hände halten die Erdkugel vor schwarzem Hintergrund.

Nachhaltigkeit Was tun mit alten Digitalgeräten?

Der "Earth Day" am 22. April mahnt zu umweltbewusstem Konsum. Grund zu überlegen, wie Digitalgeräte nachhaltiger genutzt werden können.

21.04.2021
Junge Frau mit Mundschutz rauft sich die Haare am Laptop im Homeoffice

Umfrage Schlechte Homeoffice-Bedingungen machen viele Menschen krank

Arbeiten im Homeoffice hat viele Vorteile, kann aber auch krank machen, zeigt eine Umfrage. Besonders viele klagen über Rückenschmerzen.

15.04.2021

Corona-Pandemie Das Ende der flüchtigen Bekanntschaften

In der Corona-Pandemie reduzieren sich die zufälligen Treffen und Gespräche mit anderen auf ein Minimum. Wozu führt das?

14.04.2021

Tag der bemannten Raumfahrt Vom Traum einen anderen Himmelskörper zu betreten

Seit 60 Jahren fliegen Menschen ins All. Was hat sich seither verändert? Fragen an die Astrophysikerin und angehende Astronautin Suzanna Randall.

Restitution Kunsthistorikerin Savoy fordert Rückgabe kolonialer Kulturgüter

Bénédicte Savoy pocht auf die notwendige Rückgabe kolonialer Kunstschätze. Es sei die Aufgabe ihrer Generation den Widerstand der Museen zu brechen.

katholische Theologie Kirchenkritiker Hans Küng ist tot

Hans Küng hat in der katholischen Kirche viel Unruhe gestiftet. Von den Päpsten forderte er sein Leben lang eine Rückbesinnung auf die Bibel.

Autoren
Weber, Bernd
Bernd Weber
Braun, Matthias
Matthias Braun
Bosbach, Eva
Eva Bosbach
Maier, Bernhard
Bernhard Maier
Jansen, Stephan A.
Stephan A. Jansen
Brandt, Carmen
Carmen Brandt
Tremmel, Jörg
Jörg Tremmel
König, Andreas
Andreas König
Ruenzi, Stefan
Stefan Ruenzi
Zacher, Hannes
Hannes Zacher
Johna, Susanne
Susanne Johna
Peus, Claudia
Claudia Peus
Junker , Thomas
Thomas Junker
Sattler, Christine
Christine Sattler
Bender, Christiane
Christiane Bender

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

ERC-Grants für etablierte Forscher vergeben

22.04.2021

Der Mensch schafft Todeszonen im Meer

22.04.2021

Uni-Mitarbeiter tauschen sich über Bücher aus

22.04.2021
Schwerpunkte
  • Befristung
  • Digitalisierung
  • Führung
  • Gesundheit
  • IT-Sicherheit
  • Mobilität
  • Publizieren
  • Tenure Track
  • Wissenschaftskommunikation
  • WissZeitVG
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2021
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Netiquette