Forschung und Lehre Forschung und Lehre Forschung & Lehre - Alles was die Wissenschaft bewegt

 
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur
    • Habilitationen und Berufungen
    • Rektoren, Präsidenten und Kanzler
    • Preise
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Corona Digitales Semester Klimawandel Ukraine-Krieg
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autoren
  • Stellenmarkt
Symbolbild Onlinelehre: Junge Frau sitzt am heimischen Laptop und hält ein Smartphone.

Die unbedingte Universität in der Digitalisierung

Die Digitalisierung der Hochschulen während der Pandemie hatte positive Effekte. Doch war der Preis zu hoch?

Jürgen Neyer, Jessica Kurz 08.08.2022

Tierexperimentelle Forschung DFG will Tierversuche nicht abschaffen

Tierversuche sind für die Forschung essenziell, betont die DFG. Bei der Suche nach Alternativen gebe es einiges zu bedenken.

Hochschulrektorenkonferenz 21.000 Ukrainer wollen studieren

Die HRK befürchtet: Die erhöhte Zahl Studienanfänger könnte zusammen mit der Corona-Lage und der Energiekrise im Herbst eine schwierige Lage bedeuten.

Raumfahrt "Curiosity" zehn Jahre auf dem Mars

Nach acht Monaten Flug durchs All landete der Rover "Curiosity" vor zehn Jahren auf dem Mars. Er rollt immer weiter.

Politik
Fahnen: Schweiz, Großbritannien, Spanien, Italien, EU, Deutschland

Europäische Union Die Schweiz in der EU-Initiative "Europäische Hochschulen"

Unis und Forschende in der Schweiz können als Partner an Verbundprojekten teilnehmen. Welche Folgen hat der Status "nicht assoziiertes Drittland"?

05.08.2022
Portraitfoto von Bettina Stark-Watzinger

Forschungsförderung Unionsfraktion fragt nach Kriterien für Kürzungen

Die CDS-CSU-Bundestagsfraktion hat Fragen zur Forschungspolitik von Bettina Stark-Watzinger. Sie soll Kriterien von Förderstopps offengelegen.

04.08.2022
Dies ist eine Anzeige der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein.
Forschung
Rückenansicht eines älteren Pärchens an einem Fenster.

Lebenserwartung Welches Geschlecht lebt länger?

Statistiken der meisten Länder zeigen, dass Frauen ein höheres Durchschnittsalter erreichen als Männer. Wie aussagekräftig ist dies wirklich?

04.08.2022
Dies ist eine Werbeanzeige der TUBS Berlin.
Das Bild zeigt die sogenannte "Cartwheel"-Galaxie und ihre Nachbargalaxien.

"James Webb"-Teleskop Neues Bild von kreisförmiger Galaxie

Das "James Webb"-Teleskop hat ein neues Bild geschickt. Die abgebildete Galaxie ist etwa 500 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt.

03.08.2022
Forschende in der Ausgrabungsstätte "Hohle Fels", 2021

Archäologie Neue Erkenntnisse über die Neandertaler

Archäologische Funde verändern das heutige Bild der Neandertaler. Sie hatten wohl weitaus mehr Fähigkeiten als gedacht.

02.08.2022
Klimawandel Alles zum Thema

Klimawandel Bedroht der Klimawandel die menschliche Existenz?

Trockenheit Warum Dürre nicht gleich Dürre ist

Katastrophenschutz Deutschland ist jetzt "Waldbrandland"

Lehre
Das Foto zeigt das vollbesetzte Audimax der Uni Hannover.

Niedersachsen Hochschulen wollen Wintersemester in Präsenz

Neben der andauernden Corona-Pandemie bereitet die drohende Gaskrise den Hochschulen Sorgen. Bislang halten sie am Präsenzsemester fest.

29.07.2022
Consulting - Angebot des DHV
Das Foto zeigt zwei Studierende auf dem Roeterseiland Campus an einem künstlichen Teich der Uni Amsterdam.

Niederländische Universitäten Kein Zimmer - kein Studium

Auch in den Niederlanden ist Wohnraum knapp bemessen. Ausländischen Studierenden, die kein Zimmer haben, wird nun von einem Studium abgeraten.

25.07.2022
Symbolbild digitale und hybride Lehre mit verschiedenen Icons zum auswählen, u.a. ein Video und ein Buch.

Wissenschaftsrat Digitalisierung der Hochschulen vorantreiben

Der Wissenschaftsrat hat Empfehlungen zur Digitalisierung in Lehre und Studium veröffentlicht. Pandemiebedingte Fortschritte sollen ausgebaut werden.

11.07.2022

Studierendenmobilität Studierende mit Auslands-Semestern zufrieden

Trotz Einschränkungen durch die Pandemie bewerten die meisten Studierenden ihre Auslandsaufenthalte positiv. Ein Drittel war rein virtuell unterwegs.

Numerus Clausus 60 Prozent der Studiengänge ohne NC

Studienanfänger können aus einer Vielzahl an Studiengängen wählen. Die meisten sind weiterhin nicht zulassungsbeschränkt.

Großbritannien Medizin-Studierende lernen an Hologramm-Patienten

Simulationen im Medizin-Studium bereiten auf den Ernstfall vor. Die Patienten sollen dabei keine Schauspieler mehr sein, sondern Hologramme.

Karriere
Ein Mosaik aus Menschen

Karriere Habilitationen und Berufungen August 2022

Ob Philosophie, Politikwissenschaft oder Pharmakologie: Forschung & Lehre zeigt aktuelle Habilitationen und Berufungen aus allen Fächern.

Ausgabe 8/22
Forschung & LehreStellenanzeigen

W3-Professur für Angewandte Wirtschaftsforschung

Universität Rostock, Rostock, 01.08.2022

Professor*in (m/w/d) für das Fach Kulturtheorie und Kulturarbeit in sozialen Kontexten

Fachhochschule Dortmund, Dortmund, 01.08.2022

Professor*in (m/w/d) für das Fach Elektronik in der Medizintechnik

Fachhochschule Dortmund, Dortmund, 01.08.2022

Professor*in für das Fach Data Science, Statistik

Fachhochschule Dortmund, Dortmund, 01.07.2022

Head of the program area Processing Technology

Technische Universität Kaiserslautern, Kaiserslautern, 01.07.2022

Universitätsprofessor / Universitätsprofessorin Holzbau - Architektur, Ressourceneffizienz und Fabrikation

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Innsbruck (Österreich), 01.08.2022

W3-Professur für ABWL: Dienstleistungsmanagement

Universität Rostock, Rostock, 01.08.2022

Juniorprofessur Energieverfahrenstechnik

Universität Siegen, Siegen, 01.07.2022

Professur (W1-Junior-Professur mit Tenure Track auf W2) für Diagnostik und individuelle Förderung in der inklusiven Schule

Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster, Münster, 21.07.2022

Weitere F&L-Anzeigen auf:

Zum academics Stellenmarkt
Illustration struktureller Entwicklungen

Karriere Rektoren, Präsidenten und Kanzler August 2022

Die Uni Halle-Wittenberg und die Leibniz-Gemeinschaft haben neue Präsidentinnen. Weitere neu besetzte Leitungspositionen im Überblick.

Ausgabe 8/22
Eine Illustration zweier Personen, die etwas durch ein Megafon ausrufen

Karriere Preise August 2022

Welche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben eine Auszeichnung erhalten? Forschung & Lehre zeigt aktuelle Preise in der Übersicht.

Ausgabe 8/22
Informationen zu Forschung & Lehre, hier Stellenmarkt & Mediadaten

Wissenschaftskommunikation Promovierte mit Klartext-Preis 2022 ausgezeichnet

Sechs Forschende erhalten den Klartext-Preis für Wissenschaftskommunikation. Sie haben ihre Doktorarbeiten besonders verständlich erklärt.

Recht
Nahaufnahme vom bekannten Steinblock mit Inschrift vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen Gebühren an Unis eingereicht

Ein ehemaliger Student hat sich in Karlsruhe beschwert. Die rechtswidrigen Rückmeldegebühren an Brandenburger Hochschulen sollen zurückgezahlt werden.

02.06.2022
Der Physiker Roland Wiesendanger im Hamburger Gerichtsgebäude

Landgericht Hamburg Wiesendanger darf Drosten keine gezielte Täuschung vorwerfen

Der Nanowissenschaftler Roland Wiesendanger hat den Virologen Christian Drosten kritisiert. Dabei ist er zu weit gegangen, stellt ein Gericht fest.

20.05.2022
Portraits von Professor Christian Drosten und Professor Roland Wiesendanger

Corona-Pandemie Professoren streiten vor Gericht

Der Streit zwischen Drosten und Wiesendanger beschäftigt das Landgericht Hamburg. Es geht um den Vorwurf der Täuschung der Öffentlichkeit.

19.05.2022
Studierende sitzen im Hörsaal mit Maske

Gerichtsurteil Maskenpflicht an Uni Marburg bestätigt

Nach dem Eilantrag einer Studentin hat das Verwaltungsgericht Gießen entschieden: Die Maskenpflicht an der Philipps-Universität ist rechtens.

18.05.2022
Management
Symbolbild Hackerangriff (Binärer Code)

Hackerangriff Uni Wuppertal wieder per E-Mail erreichbar

Bereits kurz nach dem Hackerangriff stehen einige abgeschaltete Kommunikationsdienste erneut zur Verfügung. Auch die Prüfungen können stattfinden.

02.08.2022
Das Foto zeigt einen Akku mit der Aufschrift Energikosten.

Rheinland-Pfalz und Hessen Unis wollen Energie sparen

Die Energiekosten steigen immens. Das betrifft auch die Unis, deren Einsparpläne konkreter werden. Vorschläge aus Rheinland-Pfalz und Hessen.

31.07.2022

Aktuelle Ausgabe

Titelbild der August-Ausgabe von "Forschung & Lehre"
Zeitfragen
Ackerhummel im Flug kurz vor der Landung auf einer Blüte.

Citizen Science Mitmachaktion "Insektensommer" legt Fokus auf Hummeln

Bei der Citizen Science Aktion "Insektensommer" des Nabu zählen Teilnehmende Insekten. Wer kann verschiedene Hummelarten unterscheiden?

07.08.2022
Symbolbild Bürokratie: Gezeichnete Figur mit Hut und Stock neben bunten Paragraphenzeichen.

Moderne Gesellschaft Ballade von der verwalteten Welt

Die Bürokratie ist ein vielschichtiges Phänomen. Zur Geburt der Gesellschaftstheorie aus dem Geist der Bürokratiekritik.

Philipp Felsch 03.08.2022
Drei ältere befreundete Männer sprechen miteinander in einem Garten

Freundschaft Können Wissenschaftler befreundet sein?

Warum werden Menschen Freunde? Welchen Nutzen ziehen Gesellschaft und Wissenschaft aus Freundschaften? Fragen an einen Freundschaftssoziologen.

Friederike Invernizzi 29.07.2022
Das Foto zeigt die Erde aus dem Weltall.

Erdüberlastungstag Verfügbare Ressourcen für dieses Jahr verbraucht

Ab Donnerstag lebt die Menschheit auf Pump. Darunter leidet vor allem die Umwelt – aber auch kommende Generationen.

28.07.2022

Rezensionen und Buchpreise Wegweiser in der Welt der Bücher

Es erscheinen so viele neue Bücher, dass manche von einer "Publikationsflut" sprechen. Wie findet man darin gute Bücher? Ein Gespräch.

Verhaltensökonomie Warum wir das Gute wollen und es doch nicht tun

Moralisches Handeln wäre geboten, doch sieht man nur seinen eigenen Nutzen, will nicht verzichten, ist zu träge. Gibt es Strategien, dies zu ändern?

Autoren
Fehrenbach, Heinz G.
Heinz G. Fehrenbach
Reckwitz, Andreas
Andreas Reckwitz
Lepsius, Oliver
Oliver Lepsius
Werth, Lioba
Lioba Werth
Thomä, Dieter
Dieter Thomä
Wieber, Frank
Frank Wieber
Schwind, Mara
Mara Schwind
von der Dunk, Andreas
Andreas von der Dunk
Hesse, Christian
Christian Hesse
Dizdar, Dilek
Dilek Dizdar
Melzer, Kerstin
Kerstin Melzer
Lundgreen, Christoph
Christoph Lundgreen
Johna, Susanne
Susanne Johna
Leonhardt, Nic
Nic Leonhardt
Uhlmann, Gyburg
Gyburg Uhlmann

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

DFG will Tierversuche nicht abschaffen

08.08.2022

Die unbedingte Universität in der Digitalisierung

Jürgen Neyer, Jessica Kurz 08.08.2022

Mitmachaktion "Insektensommer" legt Fokus auf Hummeln

07.08.2022
Schwerpunkte
  • China
  • Demokratie
  • Europa
  • Führung
  • Gleichstellung
  • IT-Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
  • Nachwuchs
  • Open Science
  • Tenure Track
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Wissenschaftskommunikation
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2022
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Netiquette