Klimaschutz Wie nasse Moore dem Klima helfen
Moore sind für den Klimaschutz wichtiger als Wälder, können die Erderwärmung aber auch beschleunigen. Experten wollen das langfristig verhindern.

Wissenschaftliche Karriere Nachteile wegen Kinderbetreuung vermeiden
Die Hochschulrektorenkonferenz verweist auf Nachteile für den wissenschaftlichen Nachwuchs wegen Corona. Dem müsse entgegengewirkt werden.
Psychische Gesundheit Wenn das digitale Studium zur Belastung wird
Die Corona-Pandemie ist für viele Studierende extrem belastend. An den Beratungsstellen der Hochschulen gibt es Unterstützung – streng vertraulich.
Inklusion Studierende mit Behinderung brechen öfter ab
Rund jeder zehnte Studierende in Deutschland hat eine Behinderung. Diese wirkt sich auf die Studiendauer und den Studienerfolg aus.
Uni-Barometer 2019 Bis zu 90 Studierende pro Professor
Bei der Betreuungsrelation an Hochschulen gibt es große Länderunterschiede. Die Spanne reicht von 43 bis 90 Studierenden je Professor.

Karriere Wie sich die Körpergröße auf den Berufserfolg auswirkt
Größere Menschen haben es auf der Karriereleiter leichter. Sie werden als kompetenter und charismatischer wahrgenommen.
Institutsgeschäftsführer (m/w/d) am Institut für Erziehungswissenschaft
Professur (W2) für das Fachgebiet Regelung komplexer Systeme
Balzan Preise 2021
Informationen im Netz Wikipedia seit 20 Jahren online
Wikipedia hat sich zur größten Enzyklopädie der Welt entwickelt. Wie seriös kann das dargestellte Wissen auf einer solchen Online-Plattform sein?
Sprache Jury wählt zwei Unwörter des Jahres
"Rückführungspatenschaften" und "Corona-Diktatur" sind die Unwörter des Jahres 2020. Damit geht der Titel erstmals an zwei Begriffe.
Welttag des Apfels Wie sich die Apfelzüchtung entwickelt hat
Der Apfel ist in Deutschland die beliebteste Obstsorte. Ein Apfelkenner über Vergangenheit und Zukunft der Frucht.