Forschung und Lehre Forschung und Lehre Forschung & Lehre - Alles was die Wissenschaft bewegt

 
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur
    • Habilitationen und Berufungen
    • Leitungspositionen
    • Preise
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Demokratie Gesundheit Gleichstellung Künstliche Intelligenz Umwelt
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autorenverzeichnis
  • Stellenmarkt
Armin Willingmann (SPD) im Landtag

Landtag uneinig über Studiengebühren

In Sachsen-Anhalt liegt der Anteil ausländischer Studierender bei 20 Prozent. Der Landtag debattierte, ob sie Studiengebühren bezahlen sollten.

13.06.2025

Rechtsstreit Gericht stoppt Neubesetzung der Uni-Spitze in Kiel

Juristische Probleme bei der Wahl von Insa Theesfeld zur Präsidentin der Universität Kiel: Das Verwaltungsgericht bemängelt das Auswahlverfahren.

Europäische Union HRK fordert, israelische Wissenschaft zu unterstützen

Die HRK kritisiert die Prüfung des EU-Assoziierungsabkommens. Die Israelische Akademie der Wissenschaften wünscht sich Beistand aus der Community.

Thüringen Bisherige Hochschul-Vereinbarung soll weiter gelten

Es gibt noch keine Einigung bei der Finanzierung der Thüringer Hochschulen ab 2026. Das Wissenschaftsministerium verlängert die aktuelle Vereinbarung.

Politik
Puzzle vor rotem Hintergrund mit dem Stichwort "Resign".

USA Fulbright-Vorstand tritt aus Protest zurück

Der US-Vorstand des Fulbright-Programms ist zurückgetreten. Das Gremium wirft der Regierung unberechtigte Eingriffe in ihre Förderentscheidungen vor.

12.06.2025
Ein älteres Gebäude mit der Aufschrift "Landtag Rheinland-Pfalz"

Hochschulgesetz Promotionsrecht für HAW in Rheinland-Pfalz

Der rheinland-pfälzische Landtag verabschiedet eine Novelle des Hochschulgesetzes. Gebühren für Zweitstudien sollen wegfallen.

12.06.2025
Anzeige
Forschung
Das Wappen der Ernst-Moritz-Arndt-Universität.

Kommentar Strahlkraft jenseits der Exzellenz

Höher und mithin wichtiger als die Fördergelder ist das Prestige der Exzellenz. Doch auch kleinere Fachbereiche entfalten überregionales Gewicht.

Yvonne Dorf 04.06.2025
Anzeige
Ein altes Landtagsgebäude auf einem ungepflegten, verlassenen, zugewucherten Grundstück.

Potsdam Plattner stiftet dreistelligen Millionenbetrag für Campus und KI

Der Software-Milliardär will Potsdam zum KI-Standort machen und in den Universitäts-Campus investieren. Viel Lob und etwas Kritik aus dem Landtag.

04.06.2025

Interview KI inspiriert das nächste Experiment

Steffen Schneider über KI-Methoden, die wissenschaftliche Erkenntnisse beschleunigen. Welche Rolle spielen sie beim "Lab in the Loop"?

Christine Vallbracht 30.05.2025
Finanzierung Alles zum Thema
Drohnenaufnahme des Campus Lichtwiese der TU Darmstadt

Hessen Hochschulen kritisieren geplanten Hochschulpakt

Symbolbild Bürokratie: Akten, Notizen und ein Taschenrechner

BMFTR Bürokratie-Abbau bei Verhandlungs-Vergabe

Schwarzer Stoff verhüllt die Fassade des Hauptgebäudes der Universität der Künste in Berlin.
Beliebt

Haushaltskürzungen Berliner Hochschulen sollen 2025 noch mehr einsparen

Lehre
Eine Lehrperson steht vor einer Gruppe junger Erwachsener an Computer-Desks in einem Seminarraum.

Umfrage Bei innovativen Lehrformaten ist noch Luft nach oben

Klassische Vorlesung oder "Next-Level Lehre"? CHE und HFD haben sich einen Überblick über die aktuelle Lehrrealität verschafft.

05.06.2025
Anzeige
Studierende in einem vollen Hörsaal.

Studierfähigkeit In der Verantwortung steht nicht nur das Individuum

Viele Studienanfängerinnen und Studienanfänger starten gerade in ihre erste Vorlesungszeit. Immer weniger scheinen darauf vorbereitet zu sein.

Henrike Schwab 11.04.2025
Blick in einen Seminarraum aus der Vogelperspektive

Vorlesungsfreie Zeit Für einen sortierten Start ins Semester

Das Sommersemester hat offiziell begonnen, bald starten auch wieder Seminare und Vorlesungen. Wie Sie jede Woche gut vorbereitet unterrichten können.

Charlotte Pardey 02.04.2025

Studium Über 90 Prozent der Studierenden nutzen KI-Tools

Eine bundesweite Studie zeigt, dass KI-Tools gängige Werkzeuge beim Studieren sind. Gut ein Viertel verwendet sie inzwischen sehr häufig.

Private Hochschulen Steigende Studierendenzahlen beim Fernstudium

Eine Viertelmillion Menschen in Deutschland absolvieren aktuell ein Fernstudium, die Mehrheit an privaten Hochschulen. Diese Flexibilität ist teuer.

Karriere
Porträts von Michael Weber, Luisa Petti, Reinhard Maurer, Simon Elsässer

Spitzenforschung Vier Humboldt-Professuren vorgeschlagen

Die Humboldt-Stiftung hat Nominierungen für 2026 bekannt gegeben. Zum ersten Mal ist auch eine private Hochschule dabei.

06.06.2025
Forschung & LehreStellenanzeigen

Assistant (junior) (W 1, non-tenure track) Professor of Modern Taiwan Studies

Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen, 01.06.2025

Universitätsprofessur für Pharmazeutische Chemie

Universität Innsbruck, Innsbruck (Österreich), 10.06.2025

Universitätsprofessur für Kieferorthopädie

Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH, Brandenburg an der Havel, 01.06.2025

Coaching for Future Presidents

Wübben Wissenschaftsstiftung gGmbH, Berlin, 01.06.2025

W2-Universitätsprofessur (w/m/d) für Digitale Systeme und Integrierte Schaltungen

Universität Paderborn, Paderborn, 12.06.2025

W2-Universitätsprofessur (w/m/d) für Robotik

Universität Paderborn, Paderborn, 11.06.2025

Professur (W3) für Biotechnologie

Universität Hohenheim, Stuttgart, 01.06.2025

W2 Professorship for Matter and Energy Dynamics in Agricultural Landscapes

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Landwirtschaftliche Fakultät, Müncheberg, Bonn, 12.06.2025

W3-Professur für ,Produktionsmesstechnik'

Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, 01.06.2025

Weitere F&L-Anzeigen auf:

Zum academics Stellenmarkt
Konferenztisch mit vielen leeren Stühlen in einem leeren Raum

Universitäre Selbstverwaltung Was Gremienarbeit kann

Die Arbeit ist zeitintensiv, bietet in der Wissenschaft aber Karrierechancen. Forschung & Lehre hat mit zwei Expertinnen der Gremienpraxis gesprochen.

Charlotte Pardey 04.06.2025
Illustration struktureller Entwicklungen

Karriere Leitungspositionen Juni 2025

Ob Hochschule, Fachgesellschaft, Wissenschaftsakademie oder Forschungsgremium: Forschung & Lehre zeigt neu besetzte Leitungspositionen.

Ausgabe 6/25
Anzeige

Karriere Preise Juni 2025

Auch kürzlich erhielten wieder zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Preise. Aktuelle Auszeichnungen im Überblick.

Recht
	 Flagge des US-Bundesstaates Massachusetts und die Statue Justitia mit der Waage der Gerechtigkeit.

USA Gerichte schützen Harvard und US-Ministerium für Bildung

Eine Bundesrichterin und ein Bezirksrichter haben Maßnahmen der US-Regierung vorerst gestoppt. Sanktionen und Entlassungen werden ausgesetzt.

Beliebt

Notenmanipulation an Uni Duisburg Haftstrafe für ehemalige Uni-Mitarbeiterin

An der Universität Duisburg-Essen hat eine Angestellte Noten gegen Bezahlung manipuliert. Nun wurden sie und ein Mittäter verurteilt.

Frau mit kurzem rötlichen Haar und buntem Schal unterwegs: Politologin Ulrike Guérot
Beliebt

Plagiatsvorwürfe Versuch der Einigung um Guérots Kündigung

Wegen Plagiatsvorwürfen hatte die Uni Bonn die umstrittene Politologin vor die Tür gesetzt. Die 60-Jährige wehrt sich dagegen vor Gericht.

Der Schriftzug eines Gebäudes der Freien Universität Berlin in gleißendem Sonnenlicht.

Propalästinensische Proteste Vorerst alle vier Abschiebungen gerichtlich abgewendet

Wegen Protesten mit Gewaltandrohungen wollte die Ausländerbehörde vier Teilnehmende abschieben. Das Verwaltungsgericht entscheidet viermal dagegen.

Management
Blick durch ein Loch im Bauzaun auf die Baustelle eines Neubaus an der Uniersität Hamburg.

Schnellbauinitiative HRK fordert Fortschritte im Hochschulbau

Die Hochschulrektorenkonferenz erwartet von der angekündigten Schnellbauinitiative der Bundesregierung Taten. Die Forderungen im Überblick.

Symbolbild Kommunikation: Spielfiguren betreiben Kommunikation, eine wird übersprungen

Centrum für Hochschulentwicklung Kommunikation am Hochschul-Management vorbei

Ein Projekt untersucht den Transfer von Wissenschafts- und Hochschulforschung ins Hochschul-Management. Es fehlt an gemeinsamen Kanälen.

Aktuelle Ausgabe

Großformatige Aufnahme eines Quantencomputers
Zeitfragen
Das Bild zeigt Details eines im Aufbau befindlichen Quantencomputers.

Quantenjahr 2025 Was die Quantentechnologie für Wissenschaft und Gesellschaft bedeutet

Die Quantentechnologie hat den wissenschaftlichen Blick auf die Welt revolutioniert. Eine "zweite Quantenrevolution" könnte noch bevorstehen.

Giovanna Morigi 10.06.2025
Eine Touristin betrachtet in einer Bildergalerie Kunstwerke.

Genügsamkeit Plädoyer für eine zeitgemäße Utopie

Die Menschen produzieren mit ihrer Lebensweise sehr viel Abfall. Kunstwerke hingegen können noch nach Jahrtausenden Bewunderung auf sich ziehen.

Hans-Dieter Gelfert 09.06.2025
Das Schwarz-Weiß-Bild von 1916 zeigt Thomas Mann in seinem Arbeitszimmer.

150. Geburtstag Die Geschichten Thomas Manns sind noch nicht auserzählt

Der große Schriftsteller würde heute seinen 150. Geburtstag begehen. Mann-Experte Friedhelm Marx im Interview.

Henrike Schwab 06.06.2025
Gedenkstätte für die 80.000 jüdischen Opfer des Holocaust aus Böhmen und Mähren mit einer Wand der Opfernamen, Prag.

Antisemitismus Vorfälle an Hochschulen haben sich verdreifacht

Der Bundesverband RIAS hat seinen Jahresbericht für 2024 veröffentlicht. Antisemitische Geschehnisse haben stark zugenommen, auch an Hochschulen.

04.06.2025
Autorinnen und Autoren
Thünken, Florian
Florian Thünken
Frost, Jetta
Jetta Frost
Mai, Christian
Christian Mai
Sassenberg, Kai
Kai Sassenberg
Kalenscher, Tobias
Tobias Kalenscher
Zerbst, Arne
Arne Zerbst
Junker , Thomas
Thomas Junker
Klingsieck, Katrin
Katrin Klingsieck
Hornberg, Claudia
Claudia Hornberg
Messari-Becker, Lamia
Lamia Messari-Becker
Jordan, Stefan
Stefan Jordan
Hermann, Maximilian
Maximilian Hermann
Sattler, Christine
Christine Sattler
Wils, Jean-Pierre
Jean-Pierre Wils
Tremmel, Jörg
Jörg Tremmel

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

Landtag uneinig über Studiengebühren

13.06.2025

Gericht stoppt Neubesetzung der Uni-Spitze in Kiel

13.06.2025

Bisherige Hochschul-Vereinbarung soll weiter gelten

13.06.2025
Schwerpunkte
  • Befristung
  • Demokratie
  • Finanzierung
  • Führung
  • Internationales
  • Psyche
  • Publizieren
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Wissenschaftskommunikation
  • Work-Life-Balance
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Sprache und Netiquette
Online-Umfrage