Empirische Sozialforschung Das Wahlverhalten der Bevölkerung im Blick
Rudolf Wildenmann, 1921 geboren, gilt als Mitbegründer der empirischen Wahlforschung. Welchen Einfluss hat seine Arbeit auf die Wissenschaft heute?

Düsseldorf Hackerangriff auf Uniklinik wäre vermeidbar gewesen
Das Bundesamt für IT-Sicherheit hat die Düsseldorfer Uniklinik kritisiert. Mit einem Grundschutz hätte der Cyberangriff verhindert werden können.
Auslandsstudium Österreich bleibt beliebtestes Ziel für deutsche Studierende
Jedes Jahr studieren tausende junge Menschen aus Deutschland im Ausland. Die meisten zieht es in die europäischen Nachbarländer.
Corona-Pandemie Länder verlängern erneut Regelstudienzeit
Einige Bundesländer haben wegen der Corona-Pandemie erneut die Regelstudienzeit verlängert. Dort wird auch das Wintersemester nicht gezählt.
Präsenzlehre Universität Göttingen bietet Corona-Tests an
Mit freiwilligen Corona-Tests will die Universität Göttingen für mehr Sicherheit sorgen. Testen können sich alle Hochschulangehörigen.

Berufungen "Wer klagt, ist verbrannt"
Professuren werden nicht immer so fair und transparent besetzt, wie die Verfahren es vorsehen. Neun Fallbeispiele aus der Berufungspraxis.
Assistant Professorship (W1, tenure track to W2) for Christian Social Ethics with focus on sustainable development
Wissenschaftler (m/w/d) Aufruf zur Interessenbekundung für die Mitgliedschaft in den BfR-Kommissionen 2022-2025
Professorship "Ground-Based High-Speed Transportation Systems"
Friedrich Dürrenmatt Etwas auf die "schlimmstmögliche Wendung" hin zu denken
Der "Katastrophendenker" Friedrich Dürrenmatt wäre heute 100 Jahre alt. Ein Interview mit Dr. Ulrich Weber über die zeitlose Bedeutung seines Werks.
Umfrage Wissenschaft bei Jahresprognose zwiegespalten
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind beim Ausblick auf das kommende Jahr zwiegespalten. Tendenziell überwiegt die Sorge die Zuversicht.
Lebenswandel Corona-Leere oder Corona-Lehre?
Welche Lektionen erteilt uns die Corona-Pandemie? Wie ändert sie unsere Lebensweise? Unser Autor plädiert dafür, Chancen zu nutzen.