Forschung und Lehre Forschung und Lehre Forschung & Lehre - Alles was die Wissenschaft bewegt

 
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur
    • Habilitationen und Berufungen
    • Leitungspositionen
    • Preise
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Demokratie Gesundheit Gleichstellung Künstliche Intelligenz Umwelt
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autorenverzeichnis
  • Stellenmarkt
Auf einem goldenen Schild mit dem deutschen Bundesadler an einer Häuserwand steht "Bundesverfassungsgericht".

Berliner Entfristungspflicht für Postdocs gekippt

Das Land Berlin wollte per Hochschulgesetz mehr Dauerstellen für Postdocs schaffen. Laut Bundesverfassungsgericht überschritt dies seine Kompetenzen.

10.07.2025
Update

Rechtsstreit Ex-Präsident Tolan und Uni Göttingen einigen sich

Die Abwahl des Universitätspräsidenten Metin Tolan in Göttingen hatte ein rechtliches Nachspiel. Nun sind Details der gerichtlichen Einigung bekannt.

Wissenschaftliche Integrität Vorsorgeprinzip statt Reparaturbetrieb

Neben der Notwendigkeit, wissenschaftliches Fehlverhalten zu ahnden, geht es auch um Prävention. Erfahrungen aus der universitären Praxis.

Haushaltskürzungen Tausende kritisieren Sparzwang an Unis in Hessen und Berlin

Hochschulen in Hessen und Berlin drohen Einsparungen ihrer Landesregierungen. Studierende und Mitarbeitende protestieren.

Politik
Falko Mohrs und Dorothee Bär vor den Beratungen von Bund und Ländern in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK).

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz Kein Starttermin für Schnellbau-Initiative

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat erstmals mit Falko Mohrs als Vorsitzendem getagt. Förderentscheidungen wurden getroffen.

04.07.2025
Symbolbild über das Ringen um Gelder: Auf einem Eurozeichen liegt ein Lineal, auf welchem zwei Gruppen Tauziehen.

EU Hochschulen wollen unabhängiges FP10

Fünf universitätsnahe Forschungsverbünde fordern ein starkes FP10. Die Europäischen Hochschulallianzen wollen Teil davon bleiben.

04.07.2025
Anzeige
Forschung
Das Gebäute der Fakultät für Chemie und Pharmazie der LMU von oben.

Ausgründungen Rekordzahl an Start-ups in Universitätsstädten

Die Gründungsbranche boomt. Besonders Universitätsstädte wie Berlin und München liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen als antreibende "Lokomotiven".

08.07.2025
Anzeige

Kommentar Plattner-Investitionen als Chance

Investitionen in Wissenschaft und Innovation schaffen Freiräume. Impulse wie die des Unternehmers Hasso Plattner verdienen Nachahmung.

Katrin Schmermund 03.07.2025
Kollage: Abbildung der Erde mit Binärcode.

KI Was macht Künstliche Intelligenz nachhaltiger?

Für Nutzung von KI-Systemen müssen Ressourcen aufgewendet werden. Eine neue Studie beschreibt, wie sie nachhaltiger gelingen kann.

03.07.2025
Gleichstellung Alles zum Thema
Ein Mann beschäftigt sich zusammen mit einem Kind mit einem Kindermikroskop.

Wissenschaft und Familie Aktuelle Väterforschung und Besonderheiten bei Akademikern

Symbolbild: Gleichberechtigung von Mann und Frau

Frauenanteil an Hochschulen Welche Unis bei der Gleichstellung vorne liegen

Weibliche Führungsperson hinter einer Glasfront.

Leitungsebene Mehr Frauen leiten Hochschulen

Lehre
Studierende in einem vollen Hörsaal.

UNESCO Studierendenzahlen haben sich seit 2000 mehr als verdoppelt

Weltweit studieren immer mehr junge Menschen. Die regionalen Unterschiede bleiben aber groß.

03.07.2025
Anzeige
Das Bild zeigt einen Forschenden beim Pipettieren.

CHE Jeder zehnte deutsche Medizin-Studierende studiert im Ausland

Das beliebte Fach Humanmedizin ist zulassungsbeschränkt. Viele Studierende zieht es daher ins Ausland.

25.06.2025
Symbolbild: KI-Tool als Werkzeuge im Studium

Künstliche Intelligenz Zwei Drittel der Studierenden nutzen KI regelmäßig

Studierende fühlen sich beim Erwerb von KI-Kompetenzen von den Hochschulen unzureichend unterstützt. Das berichtet eine aktuelle CHE-Auswertung.

16.06.2025

Umfrage Bei innovativen Lehrformaten ist noch Luft nach oben

Klassische Vorlesung oder "Next-Level Lehre"? CHE und HFD haben sich einen Überblick über die aktuelle Lehrrealität verschafft.

Studierfähigkeit In der Verantwortung steht nicht nur das Individuum

Viele Studienanfängerinnen und Studienanfänger starten gerade in ihre erste Vorlesungszeit. Immer weniger scheinen darauf vorbereitet zu sein.

Karriere
Das Bild zeigt Studierende auf einer Treppe aus der Vogelperspektive.

Wissenschaftliche Karriere Plattform soll über Karriere-Chancen in der Wissenschaft informieren

OECD und EU-Kommission haben die Plattform "Research and Innovation Careers Observatory" gelauncht. Noch befindet sie sich im Aufbau.

08.07.2025
Forschung & LehreStellenanzeigen

W3-Professur für Analysis

Universität Bayreuth, Bayreuth, 15.06.2025

Klaus Tschira BOOST FUND - Förderung von Wissenschaftler*innen der Natur- und Geowissenschaften, Mathematik und Informatik

GSO - Guidance, Skills & Opportunities for Researchers, Deutschland, 01.07.2025

W3-Professur für Autonome Systeme (m/w/d) mit Leitungsfunktion

Universität Ulm, Ulm, 01.07.2025

Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaften

Theologische Hochschule Chur, Chur (Schweiz), 01.07.2025

Universitätsprofessur für Onkologie | Pneumoonkologie

Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH, Neuruppin, 01.07.2025

W3-Professur für Sensorsystemtechnik

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg, 01.07.2025

Professor (m/f/d) ambitious in research and teaching in Artificial Intelligence, Cybersecurity or Extended Reality in our MBA, M.Sc. and B.Sc. study programs

German University of Digital Science, Potsdam, 01.07.2025

W3-Professur für Theoretische Physik der starken Wechselwirkung

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Bonn, 01.07.2025

Professor*in (w/m/d) für das Fachgebiet Qualitätsmanagement

Technische Hochschule Wildau, Wildau, 01.07.2025

Weitere F&L-Anzeigen auf:

Zum academics Stellenmarkt
In einer grafischen Darstellung sitzt eine Frau mit Laptop auf einer ablaufenden Sanduhr neben einem Kalender.

Hochschulverband DHV fordert einheitliche Standards für Tenure-Track-Verfahren

Unterschiedliche Landesregelungen für die Tenure-Track-Professur sorgen für Unsicherheiten. Der DHV legt Leitlinien vor.

01.07.2025
Eine Illustration zweier Personen, die etwas durch ein Megafon ausrufen

Karriere Preise Juli 2025

Welche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben eine Auszeichnung erhalten? Forschung & Lehre zeigt aktuelle Preise in der Übersicht.

01.07.2025
Anzeige
Beliebt

Karriere Habilitationen und Berufungen Juli 2025

Ob Museumswissenschaft, Molekulare Krebstherapie oder Materialchemie: Hier finden Sie aktuelle Habilitationen und Berufungen aus allen Fächern.

Recht
Blick auf ein Schild am Eingang zum Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten.

Mecklenburg-Vorpommern Vermutete Verstöße bei Bachelor-Vergabe

Wurden an der Hochschule Neubrandenburg trotz Verstößen Bachelor-Abschlüsse vergeben? Nach Hinweisen zu vier Fällen ermittelt das Land.

Das Auditorium der Georg-August-Universität in Göttingen im Sonnenschein mit Studierenden davor.
Beliebt

Dienstvergehen Frauen belästigt – Uni-Professor erhält weniger Gehalt

Ein Göttinger Wissenschaftler hat jahrelang weibliche Hochschulangehörige herabgewürdigt und belästigt. Das OVG hat ein früheres Urteil bestätigt.

Studierende vor dem Haupteingang der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Beliebt

Rechtsstreit Gericht stoppt Neubesetzung der Uni-Spitze in Kiel

Juristische Probleme bei der Wahl von Insa Theesfeld zur Präsidentin der Universität Kiel: Das Auswahlverfahren wird teilweise wiederholt.

	 Flagge des US-Bundesstaates Massachusetts und die Statue Justitia mit der Waage der Gerechtigkeit.

USA Gerichte schützen Harvard und US-Ministerium für Bildung

Eine Bundesrichterin und ein Bezirksrichter haben Maßnahmen der US-Regierung vorerst gestoppt. Sanktionen und Entlassungen werden ausgesetzt.

Management
Comichaftes Symbolbild einer Gruppe von Menschen, die an einem Tisch mit Flipchart davor heiß diskutieren und abstimmen.

Hochschul-Governance Wie Europas Hochschulen gesteuert werden

Die EUA hat 31 Governance-Modelle europäischer Hochschulen verglichen. Ein Ergebnis: Duale Modelle mit zwei Gremienarten dominieren.

Portraitfoto von Prof. Dr. Simone Fulda, Präsidentin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Manipulationsvorwürfe DFG entscheidet im Fall Fulda

Der ehemaligen CAU-Präsidentin Simone Fulda waren Datenmanipulationen vorgeworfen worden. Die DFG stellt grobe Fahrlässigkeit fest.

Aktuelle Ausgabe

Titelbild der Zeitschrift Forschung & Lehre Ausgabe 7/25 l Themenschwerpunkt "Wissenschaftliche Integrität"
Zeitfragen
Auf einem Laternenmast klebt ein Aufkleber mit der Aufschrift "Stop the war on Gaza".

Nahost-Konflikt DGS widerspricht Ausschluss israelischer Partnerorganisation

Die Israelische Soziologische Gesellschaft soll aus der International Sociological Association ausgeschlossen werden. Dies stößt auf Widerstand.

07.07.2025
Anzeige
Eine formelle Runde in Anzug und Kostüm steht im Vorraum eines Plenarsaals und diskutiert.

Nahost-Konflikt Europäische Unis uneins im Umgang mit israelischer Wissenschaft

An den Hochschulen der EU werden zukünftige Forschungskooperationen mit Israel diskutiert. Belgische Universitäten lehnen die Zusammenarbeit ab.

27.06.2025
Das Logo des israelischen Weizmann-Instituts für Wissenschaften.
Beliebt

Israel Weizmann-Institut durch iranischen Angriff teils zerstört

Einige Laboratorien des israelischen Weizmann-Instituts sind durch iranische Raketen teils komplett ausgelöscht worden. Verletzt wurde niemand.

20.06.2025

Europäische Union HRK fordert, israelische Wissenschaft zu unterstützen

Die HRK kritisiert die Prüfung des EU-Assoziierungsabkommens. Die Israelische Akademie der Wissenschaften wünscht sich Beistand aus der Community.

Autorinnen und Autoren
Ostermeyer, Conrad
Conrad Ostermeyer
Junker , Thomas
Thomas Junker
Seele , Peter
Peter Seele
Gilan, Donya
Donya Gilan
Kindler, Robert
Robert Kindler
Czesnick, Hjördis
Hjördis Czesnick
Abele-Brehm, Andrea
Andrea Abele-Brehm
Andrick, Michael
Michael Andrick
Hommel, Wolfgang
Wolfgang Hommel
Schmallenbach, Leo
Leo Schmallenbach
Hommelhoff, Peter
Peter Hommelhoff
Sassenberg, Kai
Kai Sassenberg
Schwartmann, Rolf
Rolf Schwartmann
Böhning-Gaese, Katrin
Katrin Böhning-Gaese
Falk, Armin
Armin Falk

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel
Update

Ex-Präsident Tolan und Uni Göttingen einigen sich

11.07.2025

Berliner Entfristungspflicht für Postdocs gekippt

10.07.2025

Vorsorgeprinzip statt Reparaturbetrieb

10.07.2025
Schwerpunkte
  • Befristung
  • Demokratie
  • Finanzierung
  • Führung
  • Internationales
  • Psyche
  • Publizieren
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Wissenschaftskommunikation
  • Work-Life-Balance
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Sprache und Netiquette
Online-Umfrage