Open Science
Ausgewählte Beiträge zum Thema "Open Access" und "Open Science".

Wissenschaftliche Publikationen Studie sieht Vorteile in Open Access
Eine Studie im Auftrag des BMBF hat die Wirkung von Open Access untersucht. Dabei trafen die Autoren allerdings eine strikte Literaturauswahl.

Open Access Britische Unis schließen Deal mit Elsevier ab
Nach langen Verhandlungen haben sich britische Universitäten mit Elsevier geeinigt. Sie erhalten deutlich günstigere Open-Access-Konditionen.

Open Science Glossar soll Missverständnisse ausräumen
Sie wissen nicht, was sich hinter "Slow Science" oder einem "Manel" verbirgt? Ein Glossar soll über wissenschaftliche Ausdrücke wie diese aufklären.

Citizen-Science Bürger helfen historische Gebäude zu identifizieren
Die Beteiligung von Laien an der Forschung galt lange als unvereinbar mit wissenschaftlichen Standards. Mit der Digitalisierung ändert sich dies.

Open Science Wie die Wissenschaft in Europa offener werden soll
Die European University Association hat sich Ziele für Europa gesetzt. Für eine "Science 2.0" setzt sie auf unterschiedliche Open Access-Strategien.

Publizieren Wissenschaftsrat will Open Access als Standard
Wissenschaftliche Publikationen sollen frei zugänglich werden. Hochschulen müssten den Paradigmenwechsel antreiben, fordert der Wissenschaftsrat.

Naturkunde Über die Digitalisierungs-Straße
Das Museum für Naturkunde Berlin digitalisiert seine Sammlung. Bei 15 Millionen Insekten soll das in einem innovativen neuen Prozess geschehen.

Publikationsgebühren Wie Open Access die Großverlage vergoldet
Hochschulen und Wissenschaftsverlage ringen seit Jahren um Publikationsmodelle und deren Kosten. Großbritannien geht nun den "grünen Open Access-Weg".

Wissenschaftlertracking "Das Schicksal von Open Science steht auf dem Spiel"
Bei der Nutzung digitaler Werkzeuge von Wissenschaftsverlagen hinterlassen Forschende viele Spuren. Eine Warnung vor dem Geschäft mit den Nutzerdaten.

Open Science Survey Forschungs-Ergebnisse werden in Europa nur prinzipiell geteilt
Viele Hochschulen sprechen sich für "Open Science" aus. Bei der Umsetzung hakt es jedoch, zeigt eine Umfrage im europäischen Forschungsraum.

Peer-Review Wenn die Bewertung vor den Ergebnissen kommt
Peer-Reviews können wissenschaftliche Vorhaben vor der Umsetzung bewerten. Eine Studie untersucht, wie dies die Qualität der Forschung beeinflusst.

Biodiversität Globale Vegetations-Datenbank frei zugänglich
Eine Datenbank präsentiert Vegetationsaufnahmen aus 114 Ländern und allen Klimazonen. Der Datenschatz steht nun Forschenden weltweit zur Verfügung.