Promotion

Internationale Promotion Jeder dritte Promovierende geht ins Ausland
Warum gehen hiesige Doktoranden ins Ausland und welche Ziele haben internationale Promovierende in Deutschland? Ein Bericht liefert Antworten.

Sofja Kovalevskaja-Preise Stiftung verschiebt Festakt erneut
Seit August 2020 stehen die Gewinner der Sofja-Kovalevskaja Preise 2020 fest. Die AvH-Stiftung hat die Verleihung nun erneut pandemiebedingt abgesagt.

Suizidgedanken Vier von zehn Doktoranden in Großbritannien sind gefährdet
Eine Studie aus Großbritannien beleuchtet die schwierige Situation von PhD-Kandidatinnen und -Kandidaten. Suizidgedanken sind weit verbreitet.

Statistisches Bundesamt Pandemie verzögert Abschluss von Promotionen
Im Pandemiejahr 2020 haben weniger Doktoranden ihre Promotion abgeschlossen als zuvor. Im Schnitt waren die Promovierenden 30 Jahre alt.

Sachsen-Anhalt Fachhochschulen ebnen Weg für Promotionen
Sachsen-Anhalt erlaubt seit Kurzem Promotionen an Fachhochschulen. In einigen Fächern können nun die ersten Doktoranden starten.

Graduiertenschulen Max Planck Schools ziehen positive Zwischenbilanz
Die Promotionsstellen an den Max Planck Schools sind begehrt. Worin liegt der Erfolg und wo ist Luft nach oben? Ein Gespräch mit dem MPG-Präsidenten.

Hilde Domin-Programm Neues Stipendium für bedrohte Studierende und Promovierende
Ein neues Programm hilft Personen, die in ihrem Heimatland nicht studieren oder forschen können. Sie sollen an deutschen Hochschulen Zuflucht finden.