
Promotion Wer promovieren sollte und wer nicht
Wer sein Studium erfolgreich abgeschlossen hat, steht vor der Entscheidung zu promovieren. Wann und für wen ist der Weg zum Doktor wirklich sinnvoll?
Professor Dr., Erziehungswissenschaften, Universität Bonn
Wer sein Studium erfolgreich abgeschlossen hat, steht vor der Entscheidung zu promovieren. Wann und für wen ist der Weg zum Doktor wirklich sinnvoll?
Eine Vielzahl an Menschen entzieht sich wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wird der Wahrheitsbegriff ausgehöhlt?
Darf eine Hochschule den ethischen Habitus ihrer Angehörigen vorgeben? Die Folgen fallen nicht sofort auf, aber sofort ins Gewicht, sagt unser Autor.
Geschichtskenntnisse erlauben ein reflektiertes Denken und Handeln in der Gegenwart. Sie erlauben, Ideen der Vergangenheit weiterzudenken.
Wissenschaft kann nur begrenzt sach- und fachgerecht bewertet werden. Denn nur eine zweckfreie Forschung ist nützlich. Eine Kritik zu Evaluationen.
Universitäten werden zunehmend Orte der Ausbildung für den globalen Arbeitsmarkt. Sollte das so sein? Ein kritischer Blick in die Hörsäle.
In der Forderung nach guter Lehre an Universitäten sind sich alle einig. Doch was ist gute Lehre und was bedeutet Lernen in der heutigen Zeit?
Erfüllt das Gymnasium nicht mehr seine wesentlich Aufgabe: Junge Menschen studierfähig zu machen? Eine Kritik aus erziehungswissenschaftlicher Sicht.