Europa
Die Europäische Union spielt im Alltag vieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine große Rolle. Diese Seite informiert über Entwicklungen in der europäischen Politik – von Entscheidungen über Preise und Förderprogramme bis zu Diskussionen über die Wissenschaftsfreiheit und den künftigen Zusammenhalt der Union.

Was begrenzt die Unabhängigkeit der Hochschulen in Europa? Welche Tendenzen zeichnen sich ab? Ein Report ermöglicht einen Vergleich.

Eine Einigung über das Handelsregime für Nordirland birgt Hoffnungen für die Wissenschaft. Mit ihrer Umsetzung könnte die Horizon-Assoziierung kommen.

Die ungarische Regierung möchte erreichen, dass eingefrorene EU-Gelder für Erasmus und Horizon freigegeben werden. Sie bietet ein Zugeständnis an.

Die Gewinner der "ERC Consolidator Grants" 2022 stehen fest. Auf Forscherinnen und Forscher in ganz Europa werden 657 Millionen Euro verteilt.

Das europäische Forschungsförderprogramm "Horizon Europe" soll in diesem Jahr weiter wachsen. Mit Kanada laufen Verhandlungen.

Schweizer Hochschulen wollen den Anschluss an die europäische Forschungslandschaft nicht verpassen. Statt "Horizon Europe" suchen sie andere Kontakte.

Die EU-Kommission startet eine Initiative zur Zusammenarbeit europäischer Institute in der Krebsforschung. Bilddaten sollen einfacher teilbar werden.

Vor 60 Jahren wurde der deutsch-französische Freundschaftsvertrag unterzeichnet. Welche Herausforderungen stellen sich den Nationen heute?

Die Universität muss in Polen erworbene ECTS-Punkte anrechnen, nicht aber die Note anerkennen. Das entschied das Oberverwaltungsgericht in NRW.

Das Europäische Parlament möchte die Wissenschaftsfreiheit in Europa stärken. Ein neues Forum soll die Rolle der Wissenschaft in Debatten fördern.

Großbritannien kündigt ein großes Finanzpaket für Forschung und Entwicklung an. Es soll "Unsicherheit" ausgleichen und Talente im Land halten.

Mit mehr Geld will die Weltraumagentur Esa Europas Raumfahrt voranbringen. Beim Esa-Ministerratstreffen wird über das Budget entschieden.