Europa
Die Europäische Union spielt im Alltag vieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine große Rolle. Diese Seite informiert über Entwicklungen in der europäischen Politik – von Entscheidungen über Preise und Förderprogramme bis zu Diskussionen über die Wissenschaftsfreiheit und den künftigen Zusammenhalt der Union.

EU-Forschungsprogramm EU stockt Budget für "Horizon Europe" auf
Das EU-Forschungsprogramm wird um mehr als eine halbe Milliarde Euro aufgestockt. Hintergund ist auch der Krieg in der Ukraine.

Forschungsbewertung Allianz warnt vor Harmonisierung
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen äußert sich zu europäischen Bemühungen um eine Reform der Forschungsbewertung. Sie mahnt zur Vorsicht.

Rat der Europäischen Union Bald maschinell übersetzte Forschungs-Ergebnisse?
Um Wissen breiter zugänglich zu machen, müsste es mehrsprachig vorliegen. Der Rat der Europäischen Union bedenkt KI-basierte Übersetzungen.

EU-Forschungsförderung Begehrte "ERC Advanced Grants" 2021 vergeben
Über 250 führende Forscherinnen und Forscher wurden für einen "ERC Advanced Grant" ausgewählt. Die meisten arbeiten an Institutionen in Deutschland.

Ukraine-Krieg "Keine Seite kann gewinnen"
Vor mehr als sechs Wochen begannen russische Truppen, die Ukraine anzugreifen. Ein Gespräch über die Hintergründe und die Zukunft der beiden Länder.

"Horizon Europe" EU will Horizon-Budget zeitweise kürzen
Die EU-Kommission will vorübergehend Gelder umschichten. 400 Millionen Euro will sie sich aus dem Topf für "Horizon Europe" borgen.

EU-Forschungsförderung Deutschland wirbt erneut die meisten ERC-Grants ein
Die Gewinner der "ERC Consolidator Grants" 2021 stehen fest. Gefördert werden damit Forscherinnen und Forscher in Europa.

Horizon Europe EU setzt Kooperation mit Russland aus
Die Europäische Union zieht Konsequenzen aus dem Ukraine-Krieg. Russische Wissenschaftler sollen nicht länger über Horizon Europe gefördert werden.

Erasmus-Evaluation Sehr gute Beteiligung an Erasmus-Projekten
Deutsche Hochschulen sind top bei der Einwerbung von EU-Mitteln. Das zeigt eine Auswertung des Förderprogramms Erasmus+.

Horizon Europe Europäische Wissenschaftler fordern Assoziierung
Eine Kampagne erhöht den Druck auf Politikerinnen und Politiker: Die Schweiz und Großbritannien sollen an Horizon Europe assoziiert werden.

Europäische Wissenschaft Forderung nach einer Reform der Leistungs-Bewertung
Wie sollte wissenschaftliche Leistung bewertet werden? Aktuell gelten quantitative Kennzahlen, doch europaweit bahnt sich eine Veränderung an.

Großbritannien Weniger EU-Studierende an britischen Unis
Der Brexit hat Folgen: Es studieren weniger EU-Bürger an britischen Universitäten. Darunter leiden die Diversität und die Finanzierung.