China
Neben den USA, Großbritannien und vielen europäischen Ländern zählt China zu den wichtigsten Forschungspartnern Deutschlands. Weltweit ist das Land einer der interessantesten, aber auch umstrittensten Wissenschaftsstandorte. Auf dieser Seite finden Sie Artikel über die Entwicklungen im Land, Diskussionen über Wissenschaftsfreiheit, Forschungsziele und Forschungsmethoden.

Corona-Pandemie Chinesische Forschende befürchten riesige Corona-Welle
Sollte China die Null-Covid-Strategie aufheben, könnten mehr als eine Million Menschen sterben. Das ergeben die Berechnungen einer neuen Studie.

Wissenschaftsbeziehungen zu China Regierung sieht Konfuzius-Institute kritisch
Die chinesischen Konfuzius-Institute an deutschen Unis stellen ein Risiko der Einflussnahme und Spionage dar. Die Bundesregierung beobachtet sie.

Hongkong Wie weit geht der Einfluss Chinas auf die Wissenschaft?
Seit Juli 2020 gilt in Hongkong das neue Nationale Sicherheitsgesetz. Wie wirkt sich dieses auf die akademische Freiheit vor Ort aus?

Volksrepublik China Lehren und Forschen in China
Über die Arbeitsbedingungen deutscher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den Hochschulen Chinas ist wenig bekannt. Ein Erfahrungsbericht.*

Forschungskooperationen mit China Gemeinsame Forschung unter Vorbehalt
In Brüssel verhandelt die EU-Kommission mit China: Es geht um strengere Rahmenbedingungen in der Kooperation im Wissenschafts- und Technologiesektor.

Ursprungssuche Coronavirus kommt wahrscheinlich vom Tiermarkt in Wuhan
Aus Berichten und Krankenhausdaten rekonstruiert Evolutionsbiologe Worobey die ersten Corona-Fälle. Er findet Belege für einen vermuteten Ursprung.

Highly Cited Researchers 2021 China holt bei meistzitierten Forschenden auf
Die Forschenden mit den weltweit meistzitierten Publikationen konzentrieren sich auf wenige Länder. China eifert hier den USA nach. Und Deutschland?

Volksrepublik China Im Zimmer bleiben oder ins Quarantäne-Hotel
China versucht mit strikten Maßnahmen das Pandemiegeschehen unter Kontrolle zu halten. Zuletzt wurden tausende Studierende in Quarantäne geschickt.

Volksrepublik China Neuer Termin für Lesung über Xi Jinping in Niedersachsen
Nach Duisburg soll auch in Hannover die Lesung aus der Staatschef-Biographie nachgeholt werden. Veranstalter ist die Universität Hannover.

Volksrepublik China Abgesagte Lesung findet statt
Die zunächst abgesagte Lesung aus der Xi Jinping-Biografie findet nun doch statt. Veranstalter ist das Ostasieninstitut der Uni Duisburg-Essen.

Volksrepublik China Keine Lesung aus Staatschef-Biografie
Die Konfuzius-Institute in Duisburg und Hannover haben eine Lesung aus einer neuen Xi Jinping-Biografie abgesagt. Die jeweiligen Unis intervenieren.

China Mehr Geld für Fachzeitschriften aus China
China fördert nationale Journals, um die Dominanz westlicher Verlage zu begrenzen. 30 englischsprachige Zeitschriften erhalten nun weitere Mittel.