Klimawandel
Die Veränderung des Klimas ist eine der drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen dieser Zeit. Die Wissenschaft veröffentlicht regelmäßig neue Studien über die Effekte auf Mensch und Erde. Auch Hochschulen versuchen, klimabewusst zu arbeiten. Auf dieser Seite finden Sie Nachrichten und Experten-Einschätzungen zum Thema.

Klimawandel-Studie Erderwärmung in Arktis schneller als gedacht
Bislang hatten Forschende angenommen, die Arktis erwärme sich doppelt so schnell wie der Rest der Welt. Nun sprechen sie gar vom vierfachen Tempo.

Klimawandelfolgen Extremschmelze beschleunigt Sterben der deutschen Gletscher
Die Gletscher zwischen Berchtesgaden und Garmisch schwitzen derzeit mehr als sonst. Das führt zu ihrem vorzeitigen Verschwinden in wenigen Jahren.

Krankheitserreger Erderwärmung begünstigt Ausbreitung von Krankheiten
Der Klimawandel führt nicht nur zu Hitzerekorden sondern auch zur Ausbreitung von Krankheiten. Das haben Forschende nun genauer untersucht.

Klimawandel Bedroht der Klimawandel die menschliche Existenz?
Könnte die Menschheit durch den Klimawandel aussterben? Endzeit-Szenarien werden nach Ansicht mancher Experten zu wenig erforscht.

Trockenheit Warum Dürre nicht gleich Dürre ist
Seit einiger Zeit sind auch Sommer in Deutschland geprägt von Hitze, Dürre und Wassermangel. Nun wird es Zeit für einen differenzierten Blick.

Katastrophenschutz Deutschland ist jetzt "Waldbrandland"
In Deutschland wüteten in diesem Sommer schon mehrere Waldbrände. Wie das Klima das Risiko steigert und wie die Gefahr langfristig einzudämmen ist.

Agrarwissenschaft "Ewiger Roggen" - ein Versuchsfeld unter Denkmalschutz
Mehr als nur ein Acker, der in verschiedene Flächen aufgeteilt ist: Der älteste deutsche Dauerfeldversuch erforscht seit über 140 Jahren Roggen.

Übersterblichkeit wegen Hitze Bereits Tausende Hitzetote in Deutschland
Wenn es richtig heiß ist, kann ein Aufenthalt im Freien mitunter gefährlich sein. Das zeigt eine neue Analyse zu Hitzetoten in den vergangenen Jahren.

Attributionsforschung Klimawandel als Treiber von Hitzewellen wohl unterschätzt
Die Erderwärmung sorgt für mehr Extremwetterereignisse. Forschende konnten nun einige konkret auf den Klimawandel zurückführen.

Bedrohte Tierart Eisbärpopulation jagt auf Süßwasser-Eis
Eisbären, die auf arktischem Eis jagen, sind durch den Klimawandel bedroht. Nun haben Forschende eine Population entdeckt, die kein Meereis braucht.

Modellrechnung zu Treibhausgasen Emissions-Stopp würde Erde zunächst schneller erwärmen
Forschende haben die Auswirkungen der Treibhausgase analysiert. Demnach würde sich die Lage zunächst verschlimmern, würden alle Emissionen gestoppt.

Klima, Energie und Gesundheit Wissenschafts-Akademien der G7 mahnen zum Handeln
Die Wissenschaftsakademien wollen beim Gipfel der G7-Staaten Taten sehen. Klimaschutz, Energiewende und Gesundheitsvorsorge duldeten keinen Aufschub.