
Die Meeresbiologin Antje Boetius erforscht und erklärt auf vorbildliche Weise die Folgen des Klimawandels. Das würdigt der DHV mit einem Preis.
Die Veränderung des Klimas ist eine der drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen dieser Zeit. Die Wissenschaft veröffentlicht regelmäßig neue Studien über die Effekte auf Mensch und Erde. Auch Hochschulen versuchen, klimabewusst zu arbeiten. Artikel zum Thema.
Die Meeresbiologin Antje Boetius erforscht und erklärt auf vorbildliche Weise die Folgen des Klimawandels. Das würdigt der DHV mit einem Preis.
Im Angesicht von Krisen, Krieg und Inflation fühlt man sich in lang überwunden geglaubte Jahre zurückgeworfen. Vom Lebensgefühl in schweren Zeiten.
Wie hilft man Kindern, komplexe Thematiken zu verstehen? In Bremen haben Forschende gemeinsam mit ihnen Geschichten erzählt und ein Lied geschrieben.
Klimaaktivisten wollten bis Freitag einen Hörsaal der Goethe-Uni besetzen. Dann hat die Uni Strafantrag gestellt.
Gegen die Erderwärmung hat die jüngste Weltklimakonferenz kaum Fortschritte gebracht. Was ein Klimaexperte für künftige Konferenzen empfiehlt.
Die Suche nach einem Endlager für den deutschen Atommüll dauert. Doch kann es den idealen Ort angesichts von Klimawandel und Extremwetter geben?
An vielen Hochschulen in Deutschland werden aus Protest gegen fossile Energien Hörsäle besetzt. Ein Blick auf die Kampagne "End Fossil: Occupy!".
Der Klimawandel kann zu körperlichen Beeinträchtigungen führen. Aber auch die Psychiatrie erwartet wachsende Patientenzahlen aus Gründen des Klimas.
Überschwemmungen, Hitze und Trockenheit: Die Klimakrise ist vielerorts spürbar. Trotzdem ändert sich am CO2-Ausstoß der Welt bislang kaum etwas.
An verschiedenen deutschen Unis protestieren Studierende. Sie folgen einem internationalen Aufruf zu Hochschulprotesten für das Klima.
Der DAAD hat seinen ersten Klimabericht veröffentlicht. Darin erläutert die Organisation, wie sie ihre Treibhausgasemissionen reduzieren möchte.
Hitze- und Dürresommer, die Flut im Ahrtal, Waldbrände in Brandenburg: Die Auswirkungen der globalen Erwärmung sind auch in Deutschland spürbar.
Bringt die Stichwahl um die brasilianische Präsidentschaft am Sonntag eine Wende? Endet die aktuelle verstärkte Abholzung des Amazonaswaldes?