
Klimawandel Zahl der Dürren seit 2000 um 29 Prozent gestiegen
Dürren gab es schon immer, doch der Klimawandel verschärft die Situation. Welche Auswirkungen das für Menschen hat, beschreibt ein UN-Bericht.
Die Veränderung des Klimas ist eine der drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen dieser Zeit. Die Wissenschaft veröffentlicht regelmäßig neue Studien über die Effekte auf Mensch und Erde. Auch Hochschulen versuchen, klimabewusst zu arbeiten. Auf dieser Seite finden Sie Nachrichten und Experten-Einschätzungen zum Thema.
Dürren gab es schon immer, doch der Klimawandel verschärft die Situation. Welche Auswirkungen das für Menschen hat, beschreibt ein UN-Bericht.
Forschende sollten laut einer britischen Initiative zum Schutze der Umwelt weniger fliegen. Daher schlägt sie ein CO2-Budget vor.
Das bislang wärmste Jahr weltweit lag etwa 1,2 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Bis 2026 wird dieser Rekord wahrscheinlich gebrochen.
Unter Seegraswiesen im Meer liegt viel überschüssiger Zucker, eine enorme CO2-Senke. Nur wenige Mikroben wissen die süßen Oasen zu nutzen.
Klimaschutz und Artenschutz müssen Hand in Hand gehen, um sich gegenseitig unterstützen zu können. Das zeigt eine Analyse von Forschenden.
Wie ändert sich das Klima, wenn Politiker weltweit ihre bestehenden Versprechen zum Klimaschutz einhalten? Forschende haben nachgerechnet.
Die deutsche Abhängigkeit vom russischen Gas erscheint durch den Krieg als Gefahr. Erneuerbare Energien erhalten einen Schub, aber nicht nur diese.
Die Zahl der Hitzetage nimmt zu – und mit ihnen die Zahl der Kranken und Toten. Der Klimawandel betrifft auch die Medizin.
Die Folgen des Klimawandels werden immer spürbarer. Der neue IPCC-Bericht beschreibt, was die Menschheit tun muss, um das Schlimmste zu verhindern.
In der Wissenschaft haben deutsche Einrichtungen ihre Kooperationen mit Russland stillgelegt. Auch Klimabeobachtungen müssen pausieren.
Die neue Kommission für Nachhaltigkeit der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat ihre Arbeit aufgenommen. Worum es zunächst gehen wird.
Die Folgen des Klimawandels sind bereits sichtbar. Die Zeit drängt und verlangt tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen.
Zwischen Menschenrechten, Corona-Regeln und künstlichen Skigebieten: Die Winterspiele 2022 in China waren noch vor ihrem Beginn in der Diskussion.