Demokratie
Die Demokratie wird weltweit auf vielfältige Weise attackiert und stetig herausgefordert. Welche Bedrohung geht für sie von Populisten aus? Welche Antworten haben ihre Repräsentanten auf gesellschaftliche Entwicklungen? Wie stehen Wissenschaft und Demokratie zueinander? Hier finden Sie gesammelte Beiträge rund um diese Themen.

Der Bundespräsident würdigt den Kampf der Weißen Rose. Er warnt davor, bei heutigem Protest leichtfertig von "Widerstand" zu sprechen.

Während der US-Wahl 2016 gab es russische Versuche, das Wahlergebnis zu beeinflussen. Zumindest über Twitter haben sie keine Wirkung gezeigt.

Die Forschung sollte sich am dringlichsten mit "Klima und Energie" befassen, finden die Deutschen. Insgesamt verlassen sie sich auf die Wissenschaft.

Die Mehrheit der Wähler in Chile hat die Vorlage für eine neue Verfassung abgelehnt. Das ist auch eine Niederlage für Bildung und Forschung im Land.

Aus welchen ideologischen und politischen Milieus kommen die Anhänger der Corona-Proteste? Ein Forschungsverbund hat eine Tendenz ausgemacht.

Am Sonntag wird in NRW ein neuer Landtag gewählt. Die Wahlprogramme der Parteien sind genauso unverständlich wie noch 2017, zeigt eine Studie.

Putins Angriff auf die Ukraine hat die europäische Ordnung erschüttert. Markiert der Kriegsbeginn auch einen Neuanfang in der deutschen Politik?

Nicht alle Inhalte von Politikern kommen auf Twitter gut an. Mit welchen Tweets sie Wähler für sich gewinnen können, zeigt eine Studie.

Forschende in vielen Ländern der Welt sind in Gefahr. Das zeigt der diesjährige Bericht "Free to Think" von Scholars at Risk.

Der ehemalige AfD-Landtagsabgeordnete Professor Ralph Weber hat Corona-Maßnahmen kritisiert. Kolleginnen und Kollegen distanzieren sich.

Eine Studie zur "Querdenken"-Bewegung zeigt regionale Unterschiede auf. Die Forschenden haben dazu Mitglieder von einschlägigen Chatgruppen befragt.

Der frühere AfD-Landtagsabgeordnete Ralph Weber ist mit einer Vorlesung an seinen Lehrstuhl zurückgekehrt. Studierende protestierten vor dem Audimax.