
Im Pandemiejahr 2020 haben weniger Doktoranden ihre Promotion abgeschlossen als zuvor. Im Schnitt waren die Promovierenden 30 Jahre alt.
Im Pandemiejahr 2020 haben weniger Doktoranden ihre Promotion abgeschlossen als zuvor. Im Schnitt waren die Promovierenden 30 Jahre alt.
Sachsen-Anhalt erlaubt seit Kurzem Promotionen an Fachhochschulen. In einigen Fächern können nun die ersten Doktoranden starten.
Die Promotionsstellen an den Max Planck Schools sind begehrt. Worin liegt der Erfolg und wo ist Luft nach oben? Ein Gespräch mit dem MPG-Präsidenten.
Ein neues Programm hilft Personen, die in ihrem Heimatland nicht studieren oder forschen können. Sie sollen an deutschen Hochschulen Zuflucht finden.
Promovierende haben Mobbing an Forschungseinrichtungen in Deutschland untersucht. Sie mahnen zu Reformen – einige sind bereits angestoßen.
Ein Doktorand der Universität Helsiniki hat den Videowettbewerb des Science-Magazins gewonnen. Der Rap über seine Forschung überzeugte die Jury.
Neun junge Forscherinnen und Forscher erhalten den Deutschen Studienpreis 2020. Ihre Arbeit wertet die Körber-Stiftung als gesellschaftlich relevant.
Der Großteil der Promovierenden hat Spaß an der Arbeit. Finanziell sichern sie sich über mehrere Wege ab. Im Anschluss wollen viele in die Wirtschaft.