
Promovierte erhalten zum Berufseinstieg oft deutlich mehr Gehalt als Master-Absolventen. Über die Höhe der Differenz entscheidet das Fach.
Promovierte erhalten zum Berufseinstieg oft deutlich mehr Gehalt als Master-Absolventen. Über die Höhe der Differenz entscheidet das Fach.
Sechs Forscherinnen und Forscher werden mit dem Klartext-Preis für Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet. Sie erhalten je 5.000 Euro.
Die Zahl der Promotionen war seit einigen Jahren gestiegen. Dieser Trend ist gekippt. Dabei bleibt das Fach mit den meisten Promotionen die Medizin.
Ein unterstützendes Umfeld am Institut ist entscheidend für die Zufriedenheit von Doktoranden. Die akademische Reputation des Chefs ist unbedeutend.
Die Europäische Kommission fördert knapp 2.000 Promovierende mit einem dreistelligen Millionenbetrag. Auch deutsche Gewinner sind dabei.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft gibt weitere 65 Millionen Euro für Promovierenden-Programme. Darunter sind auch internationale Kooperationen.
Die Promovierenden des Leibniz-Netzwerks haben sich in den eigenen Reihen umgehört. Der Großteil ist zufrieden, die Jobaussichten verunsichern.