
akademische Karriere Erfolgreich auf eine Professur bewerben
Der Wettbewerb an Hochschulen ist hart. Was gilt es für Bewerber auf eine Professur zu beachten? Tipps für die einzelnen Schritte des Verfahrens.
Dr. iur., Rechtsanwältin und Justiziarin, Deutscher Hochschulverband (DHV)
Der Wettbewerb an Hochschulen ist hart. Was gilt es für Bewerber auf eine Professur zu beachten? Tipps für die einzelnen Schritte des Verfahrens.
Der Weg zur ersehnten Ruferteilung beginnt mit überzeugenden Bewerbungsunterlagen. Durchdacht erstellt punktet man bei der Berufungskommission.
Spätestens für die Berufungsverhandlung müssen Bewerber auf eine Professur ein Konzeptionspapier vorbereiten. Das gilt es mit Vorlauf anzugehen.
Die Habilitation ist noch immer der typische Qualifikationsweg zu einer Professur. Doch es gibt Alternativen.
Eine Klägerin hat ihre Befristung über die rechtliche Höchstjahresgrenze kritisiert. Das Gericht gab der Hochschule Recht.
Eine erfolgreiche Promotion fußt auch auf dem Austausch zwischen Promovierendem und Betreuendem. Den bestimmen gewisse Regeln.
Eine Hochschulmitarbeiterin hat gegen ihren befristeten Arbeitsvertrag zum Aufbau einer Graduate School geklagt – und bekam Recht.
Das Anschreiben ist bei einer Bewerbung auf eine Professur oft der erste Eindruck, den eine Hochschule von Bewerbern erhält. Worauf zu achten ist.