Forschung und Lehre Forschung und Lehre Forschung & Lehre - Alles was die Wissenschaft bewegt

 
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur
    • Habilitationen und Berufungen
    • Rektoren, Präsidenten und Kanzler
    • Preise
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Corona Digitales Semester Klimawandel Ukraine-Krieg
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autoren
  • Stellenmarkt
  • Home

Kleinert, Maria Maria Kleinert

Dr. iur., Rechtsanwältin und Justiziarin, Deutscher Hochschulverband (DHV)


Artikel
Eine junge Frau mit Krone

Wissenschaftliche Karriere Wie können Wissenschaftler ihre Chance auf eine Berufung verbessern?

Viele Nachwuchswissenschaftler konkurrieren um eine begrenzte Zahl an Professuren. Mit diesen Kenntnissen können sie bei der Bewerbung punkten.

04.06.2019
Ein Fragezeichen, eine Glühbirne und ein Ausrufungszeichen mit Kreide auf eine Tafel gemalt

FAQ Welche Begrenzungen gelten für Leistungsbezüge?

Die Höhe der Leistungsbezüge bei W3 und B10 richtet sich nach dem sogenannten Unterschiedsbetrag zwischen den Besoldungsgruppen. Ein Überblick.

15.08.2018
Ein Fragezeichen, eine Glühbirne und ein Ausrufungszeichen mit Kreide auf eine Tafel gemalt

FAQ Welchen Vorteil es hat, die Promotion zügig abzuschließen

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz regelt die maximale Befristungsdauer vor und nach der Promotion. Das sollten Nachwuchswissenschaftler bedenken.

27.06.2018
Sanduhr

Karriere Die zehn häufigsten Irrtümer über das WissZeitVG

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz ist komplex. Und so wirft es auch nach einigen Jahren Laufzeit immer noch Fragen auf. Was man wissen sollte.

11.06.2018
Ein Notizblock mit einem Fragezeichen

FAQ Welche Vorteile hat eine Verbeamtung?

Der Beamtenstatus bringt Professorinnen und Professoren viele Vorteile im Vergleich zum Angestelltenverhältnis. Die Rechtslage im Überblick.

06.06.2018

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

Vorstand des norwegischen Forschungsrats entlassen

16.05.2022

Katalog menschlicher Zellen veröffentlicht

16.05.2022

Schattenseiten des Lichts

16.05.2022
Schwerpunkte
  • China
  • Demokratie
  • Europa
  • Führung
  • Gleichstellung
  • IT-Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
  • Nachwuchs
  • Open Science
  • Tenure Track
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Wissenschaftskommunikation
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2022
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Netiquette