

Karriere
Preise März 2019
Roger de Spoelberch Preis
Professor Frank Bradke, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und Universität Bonn, wird von der Roger de Spoelberch-Stiftung ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 750.000 Euro.
Hector Wissenschaftspreis
Professor Bernhard Schölkopf, Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme Tübingen, wird von der Hector Stiftung ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 150.000 Euro.
Carl Friedrich von Siemens-Forschungspreis
Professor Andreas Daum, State University of New York (USA), erhält die mit 65 000 Euro dotierte Auszeichnung von der Alexander von Humboldt-Stiftung und der Carl Friedrich von Siemens-Stiftung.
Erwin Niehaus-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Professor Kathrin Reetz, Uniklinik der RWTH Aachen, wird von der Erwin Niehaus-Stiftung ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro.
Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen
Professor Björn Schumacher, Universität zu Köln, erhält die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen.
Helga und Dieter Steinle-Preis
Dr. Matthias Megges, Charité-Universitätsmedizin Berlin, erhält die mit 40.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Helga und Dieter Steinle-Stiftung.
Karl-Christ-Preis
Professor Martin Jehne, TU Dresden, erhält die Auszeichnung und ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro.
Caroline von Humboldt-Preis
Dr. Dr. Magdalena Gronau, Universität Erfurt, erhält die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Humboldt-Universität zu Berlin.
Professorin Janina Kneipp, Humboldt Universität zu Berlin, wird mit der Caroline von Humboldt-Professur ausgezeichnet, die mit einer Projektförderung von 80.000 Euro verbunden ist.
Interregionaler Wissenschaftspreis
Professor Andreas Keller, Universität des Saarlandes, und Professor Rejko Krüger, Universität Luxemburg, erhalten die von der SaarLB gestiftete Auszeichnung im Rahmen der Ministerkonferenz der Großregion. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
FEBS | EMBO Women in Science Award
Professorin Sara Linse, Lund University, Schweden, erhält die Auszeichnung von der „Federation of European Biochemical Societies” (FEBS) und der European Molecular Biology Organization (EMBO). Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Fresenius-Preis
Professorin Andrea Sinz, Universität Halle-Wittenberg, erhält die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung von der Gesellschaft Deutscher Chemiker.
Carl-Duisberg-Gedächtnispreis
Professorin Sandra Luber, Universität Zürich, Schweiz, erhält die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung von der Gesellschaft Deutscher Chemiker.
Paul-Bunge-Preis
Dr. Sara J. Schechner, Harvard University, USA, erhält die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung von der Gesellschaft Deutscher Chemiker.
Voltaire-Preis für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz
Professor Ahmad Milad Karimi, Universität Münster, erhält die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Universität Potsdam.
Elisabeth of Bohemia Prize
Professorin Ulrike Detmers, Universität Bielefeld, erhält die mit 3.500 Euro dotierte Auszeichnung vom „Center for the History of Women Philosophers and Scientists” an der Universität Paderborn.
Dr. Martini-Preis
Dr. Johannes Mischlinger, Privatdozent Dr. Sven Pischke und Dr. Benedikt Schrage, alle Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, werden von der Dr. Martini-Stiftung ausgezeichnet und erhalten ein Preisgeld von je 3.000 Euro.
Professor Franz Rinninger, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, erhält die Dr. Martini-Medaille für sein wissenschaftliches Lebenswerk.
Ausonius-Preis
Professor Peter Funke, Universität Münster, erhält die mit 1.500 Euro dotierte Auszeichnung von der Universität Trier.