![Social Media – Forschung & Lehre 1/18 Im Vordergrund das "like"-Symbol von Facebook, im Hintergrund Menschen](/fileadmin/user_upload/Archiv/Cover/2018/cover_forschung_und_lehre_1-18_web.jpg)
Ausgabe 1/18
Inhaltsverzeichnis
Standpunkt
(Ko)Autorenschaft
Social Media
- Informationelle Monokultur: Neue Medien brauchen neue Antworten
- "I bims": Deutsche Schriftsprache und internetbasierte Kommunikation
- Kein echter Apfel wirkt so knackig...: Über die Fotografie in sozialen Medien
- Verunsicherung und Misstrauen: Online-Manipulationen im Zuge der Bundestagswahl
- Gründer und Netzwerker: Zahlen und Fakten über Social Media
Schweden
Die Biologisierung des Denkens: Über eine Frauenquote für Seminarliteratur an Schwedens Universitäten
Hochschullehrerin des Jahres
So frei wie möglich forschen können...: Fragen an Professorin Dr. Tanja Gabriele Baudson
Geisteswissenschaften
Nicht hinter Landesgrenzen zurückziehen: Ein Plädoyer für deutsche Geisteswissenschaftliche Forschung im Ausland
Befristungen
Veterinärmedizin
Wichtig oder nicht? Zur Frage der Promotion in der Veterinärmedizin
Länderübersicht
"Checks and balances" in der Hochschulorganisation: Wahl und Abwahl der Hochschulleitung
Karriere-Praxis
Wie der Körper spricht: Bewegungsrichtung und Bedeutung