
Karriere Preise Februar 2020
Auch im Februar erhalten wieder zahlreiche Wissenschaftler Preise. Forschung & Lehre zeigt alle aktuellen Auszeichnungen im Überblick.
Professor Ufuk Akcigit, Universität Chicago, wird von der Max-Planck-Gesellschaft und der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist mit 1,5 Millionen Euro dotiert. Sie wird durch 80.000 Euro als persönliches Preisgeld ergänzt.
Professor Elliot Tucker-Drob, Universität in Texas (Austin), erhält die Max-Planck-Humboldt-Medaille, die mit 60.000 Euro dotiert ist.
Dr. Mareike Müller, Universität Siegen, wird von der Christiane Herzog Stiftung ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro.
Professorin Petra Bacher, Universität zu Kiel, wird von der Stiftung Oskar-Helene-Heim ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro.
Professor Peter Eisenberg (em.), Universität Potsdam, erhält die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Verein Deutsche Sprache zusammen mit der Eberhard-Schöck-Stiftung.
Professor Alexander Eggermont, Princess Maxima Zentrum für Pädiatrische Onkologie in Utrecht/Niederlande und Universität Paris-Süd/Frankreich, erhält die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Krebshilfe.
Professor Jan-Henning Klusmann, Universitätsklinikum Halle (Saale), erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Förderstiftung der Medizinischen Hochschule Hannover.
Professor Peter Michael Schlag (em.), Charité Universitätsmedizin Berlin, erhält die mit 5.000 Euro dotierte Johann-Georg-Zimmermann Medaille 2019/2020.
Privatdozent Dr. Denis Schewe, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, erhält die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Universität zu Kiel.
Professor Abdulkader Tayob, Universität Kapstadt, erhält die mit 60.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Alexander von Humboldt-Stiftung.
Professorin Martina Rauner und Dr. Ulrike Baschant, beide TU Dresden, werden von der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen ausgezeichnet und erhalten ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro.
Professor Patrick Cramer, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, erhält die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie und Elsevier/BBA.
Professor Michael Hoch, Rektor der Universität Bonn, wird vom Deutschen Hochschulverband ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (Bündnis 90/Die Grünen) wird vom Deutschen Hochschulverband ausgezeichnet.
Dr. Maximilian Wintergerst, Universitätsklinikum Bonn, erhält die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung von der Berlin-Chemie AG.
Professorin Heike Radvan, Brandenburgisch-Technische Universität Cottbus, erhält die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Professorin Jennifer Andexer und Professor Heiko Winter, beide Universität Freiburg, erhalten die mit jeweils 2.500 Euro dotierte Auszeichnung von der Universität Freiburg.
Professor Jochen Gensichen, LMU München, erhält die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.
Professor Ewald Schnug, TU Braunschweig, wird von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet.
Auch im Februar erhalten wieder zahlreiche Wissenschaftler Preise. Forschung & Lehre zeigt alle aktuellen Auszeichnungen im Überblick.