
Karriere Preise September 2019
Ob die Sofja Kovalevskaja-Preise oder der Otto-Hahn-Preis: Forschung & Lehre zeigt die neuesten Auszeichnungen in der Wissenschaft im September.
Eine deutsche Forschergruppe erhält in diesem Jahr einen der vier Balzan Preise, die mit je 750.000 Schweizer Franken dotiert sind, in der Kategorie "Pathophysiologie der Atmung". Die Auszeichnung wird von der Internationalen Stiftung Balzan Preis vergeben:
Professorin Erika von Mutius, LMU München und Helmholtz-Zentrum München,
Professor Klaus F. Rabe, Krankenhaus Großhansdorf und Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,
Professor Werner Seeger, Universitätsklinikum Gießen-Marburg und Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung, und Professor Tobias Welte, Medizinische Hochschule Hannover.
Professorin Ingrid Kögel-Knabner, TU München, erhält die mit 500.000 Euro dotierte Auszeichnung zusammen mit dem Unternehmer Reinhard Schneider mit seiner Firma Werner & Mertz je zur Hälfte. Sie wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt verliehen.
Professor Raj Chetty, Harvard University, USA, wird vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 200.000 US-Dollar.
Professorin Lisa Herzog, TU München, ab Wintersemester 2019 Universität Groningen, erhält die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Max Uwe Redler Stiftung.
Dr. Inga Hänelt, Privatdozent Dr. Daniel Merk und Dr. Christian Münch, alle Goethe-Universität Frankfurt, werden von der Aventis Foundation ausgezeichnet und erhalten ein Preisgeld von jeweils 100.000 Euro.
Professor Patrick Cramer, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen, erhält die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Schering Stiftung.
Die Auszeichnung wird von der Fraunhofer-Gesellschaft vergeben. 2019 gehen vier Preise, dotiert mit jeweils 50.000 Euro, an:
Professor Peter Eisenberg, em., Universität Potsdam, erhält die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Eberhard-Schöck-Stiftung und dem Verein Deutsche Sprache e.V.
Professor Gerhard Danzer, Medizinische Hochschule Brandenburg, erhält die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Dr. Margrit Egnér-Stiftung.
Dr. Monika Eckstein, Universität Heidelberg, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Medizinischen Fakultät Heidelberg.
Professorin Monika Aidelsburger, Professorin Francesca Biagini, Professorin Lena Daumann, Professorin Sonja Greven, Professorin Kirsten Jung, und Professorin Olivia Merkel – alle LMU München – erhalten die mit je 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Prinzessin Therese von Bayern-Stiftung zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Lukas Bunse, Universitätsmedizin Mannheim, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Stiftung Sibylle Assmus.
Professorin Sally Dawson, Brookhaven National Laboratory, USA, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung vom KIT-Zentrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik des Karlsruher Instituts für Technology.
Professor Rüdiger Schultz, Universität Duisburg-Essen, erhält die mit 8.000 Euro dotierte Auszeichnung von der deutschen Gesellschaft für Operations Research e.V.
Professorin Dorothea Wagner, Karlsruher Institut für Technologie, erhält die Auszeichnung von der Gesellschaft für Informatik.
Ob die Sofja Kovalevskaja-Preise oder der Otto-Hahn-Preis: Forschung & Lehre zeigt die neuesten Auszeichnungen in der Wissenschaft im September.