Bücherstapel mit Tablet
pixabay

Bildungsgerechtigkeit
Vielen Schülern fehlt Tablet zum Lernen

Die Corona-Pandemie hat die Lehre stärker ins Digitale verlegt. Zum Tag der Bildung verdeutlicht eine Studie den Effekt auf Bildungsungerechtigkeit.

08.12.2020

In vielen Haushalten hat während der Corona-Pandemie die technische Ausstattung für das digitale Lernen gefehlt. 45 Prozent der Familien mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren und einem Haushaltsnettoeinkommen unter 2.000 Euro hatte im ersten Quartal 2020 kein Tablet, bei 18 Prozent war kein Laptop oder Notebook im Haus. Das ergab eine Studie des Statistischen Bundesamts, die zum Tag der Bildung am 8. Dezember 2020 veröffentlicht wurde. 

Die Ausstattung in Haushalten mit einem Haushaltsnettoeinkommen zwischen 5.000 und 18.000 Euro sah deutlich besser aus. In nur 14 Prozent der Haushalte gab es kein Tablet, ein Laptop oder Notebook fehlte in sechs Prozent der Haushalte. 

Auf eine gute technische Ausstattung waren Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Monaten angewiesen. Gerade in den ersten Monaten der Corona-Pandemie lief der Unterricht ausschließlich digital.

8. Dezember – Tag der Bildung

Der Tag der Bildung soll das Thema in den öffentlichen Fokus rücken und Chancengleichheit stärken. Ins Leben gerufen wurde der Tag 2015 vom Stifterverband, SOS-Kinderdörfer weltweit und Deutscher Kinder- und Jugendstiftung. Seitdem findet er einmal jährlich statt und soll die Diskussion über Bildung in Politik, Verbänden, Gewerkschaften, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien anregen.

Insgesamt gaben 59 Prozent der Befragten zwischen 10 und 15 Jahren an, mit Lehrkräften digital kommuniziert zu haben, bei den Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren waren es 72 Prozent. 64 Prozent der Jüngeren nutzen darüber hinaus digitale Lehrmaterialien, bei den Älteren waren es nach eigenen Angaben 70 Prozent. Online-Kurse belegten 13 Prozent der Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 15 Jahren und 22 Prozent der über 15-Jährigen.

Die Auswertung des Statistischen Bundesamts zur Nutzung digitaler Formate in der Schule beruht auf der Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie in privaten Haushalten (IKT). Erkenntnisse zur Ausstattung von Familien stammen aus den Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR).

kas