
Ausgabe 2/20
Inhaltsverzeichnis
Standpunkt
Handschrift
- Von der Schreibkunst zur Nischenfertigkeit – Eine kleine Kulturgeschichte der Handschrift (in Europa)
- Von Buchstabe zu Buchstabe – Schreib(versuche) und Unterschrift
- Den Stift aufs Papier werfen – Welche Rolle spielt die Handschrift im ästhetischen Schaffensprozess?
- Kleine Reservate – Handgeschriebenes in der Politik
- Graphologie – Von der legitimen Hypothese zur Pseudowissenschaft
- Hochkoordinativer Vorgang – Handschreiben im Zeitalter der Digitalisierung
Wissenschaft und Politik
Wissenschaft macht Politik – Beschädigt sie sich damit?
IT-Sicherheit
- "#JLUoffline war ein Weckruf." – Der Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen über den Cyberangriff auf seine Hochschule
- Eine Denkpause in Sachen Digitalisierung – Lehren aus dem Cyberangriff auf die Gießener Universität
Berufungen
Fachlich erstklassig, und sozial? Über die Ermittlung überfachlicher Kompetenzen in Berufungsverfahren der FAU
Wissenschaftliches Publizieren
Pseudo-digitalisiert – Austausch von Forschungswissen
Karrierepraxis
Sprungbrett oder Trostpreis? Der "Apl. Prof." als Karrierefaktor