
Forschung & Lehre zeigt wieder aktuelle Auszeichnungen aus der Wissenschaft. Darunter zahlreiche für herausragende Forschung in der Medizin.
Professor Luis A. Caffarelli, University of Texas at Austin, wird von der Norwegischen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 7,5 Millionen Norwegischen Kronen (ca. 670.000 Euro).
Professor em. Peter Ochs, University of Virginia, erhält die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
Professorin Nicole Kemper, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, wird von der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München ausgezeichnet. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert.
Juniorprofessorin Anna Stöckl, Universität Konstanz, Juniorprofessorin Sofia-Iris Bibli, Goethe- Universität Frankfurt, und Professor Philip Willke, Karlsruher Institut für Technologie, werden von der Hector Fellow Academy ausgezeichnet und erhalten ein Preisgeld in Höhe von je 25.000 Euro.
Professor Thomas Abel, Deutsche Sporthochschule Köln, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Stifterverband und dem Fakultätentag Sportwissenschaft in Zusammenarbeit mit der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft.
Die Auszeichnung wird vom Stifterverband, dem Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO), der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in den Kategorien Biologie, Chemie, Mathematik und Physik vergeben und ist mit je 5.000 Euro dotiert. Preisträger sind: Professor Holger Schielzeth, Universität Jena, (Biologie), Professor Sebastian Seiffert, Universität Mainz, (Chemie), Professorin Claudia Kirch, Universität Magdeburg, (Mathematik) und Dr. Ivonne Möller, Universität Bochum, (Physik).
Professor Hinrich Schulenburg, Universität zu Kiel, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Stadt Kiel.
Professor Leonhard Hübner, Universität Osnabrück, wird von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Dr. Sylvain Delaunay, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Professorin Paola Arlotta, Harvard University, wird von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Professorin Martina Knörzer und Dr. Lars Förster, beide Technische Universität Dresden, erhalten die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft.
Dr. Lorenzo Bonaguro, Universität Bonn, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Renate und Karlheinz Schmidt-Stiftung in Kooperation mit der Bonner Universitätsstiftung.
Professorin Marie-Luis Merten, Universität Zürich, erhält die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung von der Hugo-Moser-Stiftung.
Professor Kai Exner, Universität Duisburg-Essen, erhält die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung von der Gesellschaft Deutscher Chemiker.
Professor Mario Thevis, Deutsche Sporthochschule Köln, erhält die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung von der Gesellschaft Deutscher Chemiker.
Professor em. Günter Brakelmann, Universität Bochum, erhält die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung von der „Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944“.
Privatdozent Dr. Tobias Ide, TU Braunschweig und Murdoch University, Perth, Australien, erhält den mit 3 000 Euro dotierten 1. Internationalen Wissenschaftspreis von der Hans Günter Brauch Stiftung für Frieden und Ökologie im Anthropozän.
Forschung & Lehre zeigt wieder aktuelle Auszeichnungen aus der Wissenschaft. Darunter zahlreiche für herausragende Forschung in der Medizin.