Karriere
Preise Januar 2023
Leibniz-Preise
Vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023 ausgezeichnet und erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 2,5 Millionen Euro.
Preisträger sind:
- Professor Largus Angenent, Bioingenieurwissenschaft, Universität Tübingen
- Professorin Claudia Höbartner, Biologische Chemie, Universität Würzburg
- Professor Achim Menges, Architektur, Universität Stuttgart
- Professorin Sarah Ellen O’Connor, Naturstoffbiosynthese, Max-Planck-Institut für chemische Ökologie, Jena
- Professor Stefan Pfister, Pädiatrische Onkologie, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Universität Heidelberg
- Professor Hartmut Rosa, Soziologie, Universität Jena und Universität Erfurt
- Professor Georg Schett, Rheumatologie, Universität Erlangen-Nürnberg
- Professorin Catharina Stroppel, Reine Mathematik, Universität Bonn
- Professor Fabian Theis, Bio- und Medizininformatik, Helmholtz Zentrum München und Technische Universität München
- Professorin Anita Traninger, Romanische Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin
Einstein Foundation Award
Professor Gordon Guyatt, McMaster University in Hamilton, Kanada, erhält von der Einstein Stiftung Berlin die mit 200.000 Euro dotierte Auszeichnung "Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research" in der Kategorie Individual Award. Dr. Elisa Bandini, Universität Tübingen, und Dr. Sofia Forss, Universität Zürich, erhalten den Early Career Award, der mit je 100.000 Euro dotiert ist.
Wissenschaftspreis des Stifterverbandes
Professor Jörg Overmann, Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH und Technische Universität Braunschweig, wird mit dem Wissenschaftspreis des Stifterverbandes "Forschung in Verantwortung" ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro.
Schelling-Preis
Professor Michael Hudecek, Universitätsklinikum Würzburg, erhält den mit 25.000 Euro dotierten Schelling-Preis von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Wissenschaftspreise Niedersachsen
Professorin Claudia Wiesemann, Universitätsmedizin Göttingen, wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit dem "Wissenschaftspreis Niedersachsen" 2022 in der Kategorie Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro. Professor Christoph von Viebahn, Hochschule Hannover, wird als Wissenschaftler an einer Fachhochschule ausgezeichnet und erhält ebenfalls 25.000 Euro. Professor Clemens Hübler, Universität Hannover, erhält die Auszeichnung in der Kategorie Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase. Das Preisgeld beträgt 20.000 Euro. Dr. Katja Politt, Universität Hannover, wird in der Kategorie Lehrpreis ausgezeichnet und erhält 25.000 Euro.
Schader-Preis
Professor Steffen Mau, Humboldt-Universität zu Berlin, erhält die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Schader-Stiftung.
Phoenix Pharmazie Wissenschaftspreis
Der "Phoenix Pharmazie Wissenschaftspreis" des Pharmaunternehmens Phoenix ist mit einem Preisgeld in Höhe von je 10.000 Euro dotiert und in diesem Jahr mit weiteren 2.500 Euro verbunden.
Ausgezeichnet werden:
- Professorin Charlotte Kloft, Freie Universität Berlin, in der Kategorie Pharmakologie und Klinische Pharmazie
- Professor Harald Groß, Universität Tübingen, in der Kategorie Pharmazeutische Biologie
- Professorin Tanja Schirmeister, Universität Mainz, in der Kategorie Pharmazeutische Chemie
- Professor Andreas Bernkop-Schnürch, Universität Innsbruck, in der Kategorie Pharmazeutische Technologie
Fundamental Academic Values Award
Janika Spannagel, Freie Universität Berlin, wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst mit dem "Fundamental Academic Values Award" 2022 ausgezeichnet und erhält für den 1. Platz ein Preisgeld in Höhe von 7.000 Euro. Dr. Elizaveta Potapova, Public Policy and Management Institute, Litauen, erhält den 2. Platz, verbunden mit 6.000 Euro, und Dr. Milica Popović, Central European University, Österreich, den 3. Platz mit 5.000 Euro.
Tina-Ulmer-Lehrpreis
Professorin Judith Beyer, Universität Konstanz, erhält den Tina-Ulmer-Lehrpreis, eine mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Manfred Ulmer-Stiftung für Wissenschaft und Gesellschaft.
Inter Circle U Prize
Professor Robert Arlinghaus, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin, wird vom Circle U, einer Allianz von neun europäischen Universitäten, mit dem "Inter Circle U Prize" ausgezeichnet.