
Karriere Preise Oktober 2021
Auch im vergangenen Monat erhielten wieder zahlreiche Wissenschaftler Preise. Forschung & Lehre zeigt aktuelle Auszeichnungen im Überblick.
Professor David Julius, Universität Kalifornien, und Professor Ardem Patapoutian, Howard Hughes Medical Institute, erhalten den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Professor Giorgio Parisi, Universität La Sapienza in Rom, erhält den Nobelpreis für Physik zur einen Hälfte. Die andere Hälfte geht an Professor Klaus Hasselmann, ehemaliger Direktor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg, und Professor Syukuro Manabe, Universität Princeton.
Professor Benjamin List, Direktor am Max-PlanckInstitut für Kohlenforschung in Mühlheim an der Ruhr, und Professor David MacMillan, Universität Princeton, erhalten den Nobelpreis für Chemie.
Professor David Card, Universität Kalifornien, Professor Joshua Angrist, Massachusetts Institute of Technology, und Professor Guido Imbens, Universität Stanford, werden mit dem Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet.
Die Nobelpreise werden von der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften vergeben und sind mit zehn Millionen schwedischen Kronen (ca. 980.000 Euro) je Kategorie dotiert.
Professor Dieter Oesterhelt, Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried, Professor Peter Hegemann, HU Berlin, und Professor Karl Deisseroth, Universität Stanford, erhalten die mit 250.000 US-Dollar dotierte Auszeichnung von der New Yorker Lasker-Foundation.
Professor Thomas Boehm, Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg, wird von der Boehringer-Ingelheim Stiftung ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro.
Professor Fabian Theiss, Technische Universität München und Institute of Computational Biology am Helmholtz-Zentrum München, erhält die mit 100.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Akademie der Wissenschaften Hamburg.
Dr. Michel Goedert, MRC Laboratory of Molecular Biology Cambridge, erhält die mit 60.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Piepenbrock Unternehmensgruppe gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V.
Professor Harald Gießen, Professor Alois Herkommer und Dr. Simon Thiele, alle Universität Stuttgart, erhalten die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Gips-Schüle-Stiftung.
Professor Luis Greco, Humboldt-Universität zu Berlin, erhält die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Professor Hermann Brenner, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, erhält den mit 25.000 Euro dotierten Hauptpreis des Deutschen Krebsforschungzentrums.
Juniorprofessor Jakob Kather, RWTH Aachen, wird mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.
Professorin Katalin Karikó, University of Pennsylvania und Senior Vice President bei BioNTech, Privatdozentin Özlem Türeci sowie Professor Uğur Şahin, beide Universität Mainz und Vorstand von BioNTech, erhalten die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Gesellschaft für Immunologie.
Professor Sascha Spoun, Präsident der Leuphana Universität Lüneburg, wird vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung und der Wochenzeitung "Die Zeit" ausgezeichnet.
Juniorprofessorin Stephanie Pfänder, Ruhr-Universität Bochum, wird von der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten und der Gesellschaft für Virologie ausgezeichnet.
Professorin Katja Diefenbach, Universität Frankfurt (Oder), wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der Fritz Thyssen Stiftung, der VG WORT und vom Auswärtigen Amt ausgezeichnet.
Auch im vergangenen Monat erhielten wieder zahlreiche Wissenschaftler Preise. Forschung & Lehre zeigt aktuelle Auszeichnungen im Überblick.