
Karriere Preise Juli 2021
In den vergangenen Wochen wurden wieder zahlreiche Preise verliehen, ob für Innovation oder exzellente Lehre. Die Übersicht im Juli.
Eine Wissenschaftlerin und fünf Wissenschaftler aus dem Ausland erhalten den mit bis zu fünf Millionen Euro dotierten Forschungspreis. Sie wurden von deutschen Universitäten nominiert. Die Auszeichnung wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung vergeben und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.
Preisträger sind:
Professorin Monika Henzinger, Universität Wien, wird vom österreichischen Wissenschaftsfonds FWF ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 1,5 Millionen Euro.
Professor Simon Stellmer, Universität Bonn, erhält die mit knapp 70.000 Euro dotierte Auszeichnung von der deutsch-amerikanischen Fulbright-Kommission.
Professorin Heide Glaesmer, Universität Leipzig, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro
Professorin Nina Papavasiliou, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, erhält die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Förderverein "Freunde des Deutschen Krebsforschungszentrums".
Dr. Chandradhish Ghosh, Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, erhält die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Max-Planck-Gesellschaft und der Max-Planck-Förderstiftung.
Dr. Joanna Raisbeck, Universität Oxford, erhält die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Goethe-Universität Frankfurt
Professorin Anna-Christin Konermann, Poliklinik für Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Bonn, erhält die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Gesellschaft für Aligner Orthodontie.
Professor Armin Börner, Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock, wird vom Verband der Chemischen Industrie ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Professorin Jutta Stumpf-Wollersheim, TU Bergakademie Freiberg, wird in der Kategorie Universitäten und Julia Bartha, Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, wird in der Kategorie Musik- und Kunsthochschulen vom sächsischen Wissenschaftsministerium ausgezeichnet. Sie erhalten ein Preisgeld von jeweils 10.000 Euro.
Dr. Sahar Moradi Karkaj, Universität Frankfurt a.M., und Junior-Professor Jens Gal, Universität Frankfurt a.M. und Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung, erhalten die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Anwaltssozietät Baker McKenzie.
Professorin Viola Priesemann, Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen, wird von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet.
Professor Helmut Schwarz, Technische Universität Berlin, wird von der European Academy of Science ausgezeichnet.
Professor Karl Leo, Technische Universität Dresden, wird vom Europäischen Patentamt in der Kategorie "Lebenswerk" ausgezeichnet.
In den vergangenen Wochen wurden wieder zahlreiche Preise verliehen, ob für Innovation oder exzellente Lehre. Die Übersicht im Juli.