Digitale Lehre
Bayern öffnet Online-Kurse für alle
Die virtuelle Hochschule Bayern (vhb) hat ein neues E-Learning-Angebot entwickelt. Neben Studierenden können künftig alle Interessierten Kurse auf der Plattform "Open vhb" belegen. Bislang stehen 21 Seminare zur Auswahl. Weitere Kurse sollen folgen.
"Lebenslanges Lernen gewinnt heutzutage immer mehr an Bedeutung", sagte Wissenschaftsminister Bernd Sibler laut einer Mitteilung des bayerischen Wissenschaftsministeriums. " Wer sich auf Hochschulniveau weiterbilden will, ist bei 'OPEN vhb' genau richtig". Für ihn ist das Angebot ein "wertvoller Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit in unserem Land".
Breites Themenspektrum bei Online-Kursen
Die Themen der Kurse reichen von den Geistes- und Kulturwissenschaften, über die Ingenieur- und Naturwissenschaften bis hin zu Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Hinzu kommen Kurse aus Informatik, Medizin und zu Sprachen.
So geht es bei Professor Daniel Göler von der Universität Passau etwa um die "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens für Sozialwissenschaftler*innen". Wissenschaftler der medizinischen Fakultät an der LMU München referieren zu "Mikrobiologie – Bedeutung im Alltag, in Medizin und Forschung" und Professor Jörg Wolstein und Julia Schröder von der Universität Bamberg widmen sich dem "Stressmanagement".
Insgesamt beteiligen sich bislang 31 Hochschulen an dem Angebot. Von den Universitäten sind es Bamberg, Erlangen-Nürnberg, die Ludwig-Maximilians-Universität München, Passau und Regensburg. Entwickelt wurden alle Kurse von Professorinnen und Professoren. Jeder Interessierte kann sich nach einer kostenlosen Registrierung zu Kursen unter "Open vhb" anmelden.
kas