
Karriere Preise April 2019
Der Abelpreis, die Heinz Maier-Leibnitz-Preise und weitere aktuelle Auszeichungen aus der Wissenschaft: Forschung & Lehre zeigt sie in der Übersicht.
Professorin Nina Kolleck, Freie Universität Berlin, und Dr. Miri Yemini, Tel Aviv University und Freie Universität Berlin, erhalten die Auszeichnung des Bundesforschungsministeriums von der Minerva-Stiftung. Die Auszeichnung ist mit 200.000 Euro dotiert.
Professor Gerhard Schickhofer, Technische Universität Graz, erhält die mit 200.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Marcus Wallenberg-Stiftung.
Professorin Katharina Anna Zweig, Technische Universität Kaiserslautern, erhält die mit 50.000 Euro do-tierte Auszeichnung vom Stifterverband und der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Privatdozent Dr. André Mihaljevic, Universität Heidelberg, erhält die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Stifterverband und dem Medizinischen Fakultätentag.
Dr. Verena Burk, Universität Tübingen, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Stifterverband, vom Fakultätentag Sportwissenschaften zusammen mit der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft.
Dr. Katja Wartenberg, Universitätsklinik Leipzig, erhält die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI).
Dr. Harald Krenzlin, Neurochirurgische Klinik und Poliklinik Mainz, wird mit dem mit 20.000 Euro dotierten DGNI-Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet.
Professor Ulrich Brose, Universität Jena/Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig, wird vom Land Thüringen in der Kategorie Grundlagenforschung ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro.
Professor Michael Stelter und sein Team, Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme, erhalten die mit 12.500 Euro dotierte Auszeichnung in der Kategorie Angewandte Forschung.
Professor Jürgen Popp, Professorin Ute Neugebauer, Professor Michael Bauer, Professorin Bettina Löffler, und ihre Teams vom Leibniz Institut für Photonische Technologien (IPHT), der Universität Jena und dem Universitätsklinikum Jena (UKJ) werden ebenfalls in der Kategorie Angewandte Forschung ausgezeichnet und erhalten 12.500 Euro.
Privatdozent Dr. Mihai-D. Grigore, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz, wird von der Fritz Thyssen Stiftung, der VG Wort, vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Auswärtigen Amt ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 16.340 Euro.
Professorin Evamarie Hey-Hawkins, Universität Leipzig, und Professor Frank-Dieter Kopinke, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig, erhalten die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Stadt Leipzig, der Universität Leipzig und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften.
Professorin Christiane Nüsslein-Volhard, Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Stadt Marbach.
Professorin Corine Defrance, Centre national de la recherche scientifique und Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, erhält die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung vom Gutenberg Forschungskolleg der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Professor Stefan Rahmstorf, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, wird in der Kategorie Wissen von der Initiative "Mut zur Nachhaltigkeit", dem Magazin ZEIT WISSEN sowie der Aurubis AG ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Privatdozent Dr. Christian Heim, Universitätsklinik Erlangen-Nürnberg, erhält die mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung von der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie.
Privatdozent Dr. Dietmar Gallistl, Karlsruher Institut für Technologie, und Privatdozent Dr.-Ing. Philipp Junker, Universität Bochum, erhalten die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung von der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik.
Dr. Sophie Duraffour, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, wird von der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und internationale Gesundheit ausgezeichnet.
Der Abelpreis, die Heinz Maier-Leibnitz-Preise und weitere aktuelle Auszeichungen aus der Wissenschaft: Forschung & Lehre zeigt sie in der Übersicht.