
Knapp 24 Prozent der Professuren bundesweit werden von Frauen besetzt. In Berlin sind es nach aktuellen Angaben deutlich mehr.
Frauen sind in der Hochschulleitung noch immer deutlich in der Minderheit. Sie leiten 19 von 81 öffentlichen Universitäten, ausgenommen Pädagogische Hochschulen und Kunstuniversitäten. Das ergab kürzlich eine Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE).
Was charakterisiert die Frauen, die sich für diese Position entschieden haben? Wie gelang ihnen der Schritt an die Universitäts-Spitze und welchen Schwierigkeiten standen sie dabei gegenüber? Darüber schreiben sie in kurzen Steckbriefen für Forschung & Lehre*. Los geht es mit Fragen an:
* Bislang nicht geäußert haben sich Professorin Ursula Gather, TU Dortmund, und Professorin Johanna Eleonore Weber, Universität Greifswald
aktualisiert: 6.3.19, 17:20 Uhr, zuerst erschienen: 14.2.19, 12:00 Uhr
Knapp 24 Prozent der Professuren bundesweit werden von Frauen besetzt. In Berlin sind es nach aktuellen Angaben deutlich mehr.