Interview-Reihe
Corona-Lektionen für das Wissenschafts-System
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitsprozesse im Wissenschaftssystem verändert. Nicht nur an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen, auch in den großen Förderorganisationen und Institutionen des Wissenschaftsmangements gehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derzeit ungewöhnliche Wege. Schränken die getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus die Arbeit der Wissenschaftsorganisationen ein? Verändern sie diese eventuell zum Besseren? Dem will der Wissenschaftsrat mit einer aktuellen Video-Reihe auf den Grund gehen.
Unter #LektionenAusCorona berichten im Kurzinterview mit Dr. Rainer Lange vom Wissenschaftsrat diejenigen, die Begutachtungs- und Entscheidungsverfahren organisieren, über ihre Erfahrungen und kreative Lösungen in der Corona-Pandemie.
Den Anfang machte am Dienstag der Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung, Dr. Enno Aufderheide. Als weitere Interviewpartner seien unter anderem Dr. Thomas Kathöfer, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V., und Dr. Wolfgang Rohe, Geschäftsführer der Stiftung Mercator für das Ressort Wissenschaft, vorgesehen.
ckr