
Geflüchtete in Deutschland Nationale Kontaktstelle zur Ukraine-Hilfe gestartet
Forschende und Studierende aus der Ukraine brauchen Orientierung in deutschen Hochschulen. Eine neue Webseite bündelt Informationen und Hilfsangebote.
Deutsche Hochschulen sollen gemeinsam mit ihren ukrainischen Partnerinstitutionen virtuelle Lehrangebote aufbauen und durchführen können. Über das neu eingerichtete Programm "Ukraine digital" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) können sich deutsche Hochschulen dafür ab sofort um eine Unterstützung bewerben, teilte der DAAD mit. Die Mittel – unter anderem für Honorare der Lehrkräfte – kommen vom BMBF. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai.
Ukrainische Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus und in der Ukraine sollen mit dem Programm trotz der Einschränkungen durch den russischen Angriffskrieg gegen das Land ihr Studium und ihre akademische Laufbahn an ukrainischen Hochschulen fortsetzen können. Die ukrainischen Hochschulen sind laut DAAD bemüht, ein digitales Lehrangebot während des Krieges aufrechtzuerhalten.
ckr
Forschende und Studierende aus der Ukraine brauchen Orientierung in deutschen Hochschulen. Eine neue Webseite bündelt Informationen und Hilfsangebote.