Forschung und Lehre Forschung und Lehre Forschung & Lehre - Alles was die Wissenschaft bewegt

 
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur
    • Habilitationen und Berufungen
    • Rektoren, Präsidenten und Kanzler
    • Preise
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Corona Energie Klimawandel Ukraine-Krieg
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autoren
  • Stellenmarkt
  • Home

Kühl, Stefan Stefan Kühl

Professor Dr., Organisationssoziologie, Universität Bielefeld


Artikel
Symbolbild: Mehrere Leitern und eine Zielscheibe

Ausrichtung von Hochschulen Erfolgreich ohne klare Ziele

Eine allzu exakte Zielsetzung begrenzt den Spielraum für Veränderungen, Kreativität und Innovation. Das gilt besonders für Hochschulen.

30.12.2022
Illustration eines Mannes, der ein Labyrinth mit einer geraden Straße übermalt

Regelbrüche Wie gehen Leitungen mit Illegalitäten um?

Im Hochschulalltag verstoßen Mitarbeiter immer wieder gegen Regeln. Oft halten sie so das System am Laufen. Was steckt dahinter?

10.09.2020
Frau telefoniert über einen Laptop mit mehreren Personen im Videoformat

Interaktion Wenn jeder für sich allein lacht

Die Lehre ist in der Corona-Krise zur kontaktlosen "Fernlehre" geworden. Welche Folgen hat die Interaktion unter Abwesenden für die Kommunikation?

20.05.2020
Zerstechen von Seifenblasen

Hochschulorganisation "Die deregulierte Hochschule ist ein Mythos"

Die Autonomie ist der Wissenschaft ein wertvolles Gut. Was steckt hinter der Forderung? Und wie kann Autonomie sinnvoll gestaltet werden kann?

03.12.2019
Eine Dozentin steht vor ihren Studierenden

Serie: 25 Jahre Forschung & Lehre Mehr Mut bei der Gestaltung von Curricula

Seit der Bologna-Reform scheinen Vorgaben die Lehre zunehmend einzuschränken. Dabei bieten Vagheiten in Formulierungen ungenutzten Handlungsspielraum.

28.01.2019
Das Foto zeigt verschiedenfarbige Büroklammern nebeneinander vor einem Zollstock

Hochschulmanagement Der bürokratische Teufelskreis

Großorganisationen wie Universitäten beruhen auch auf einem komplexen Regelwerk. Kann man das Studium trotz dieses Regelwerks studierbar ­machen?

Ausgabe 3/17

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

ChatGPT: "System kaum kritisch reflektiert"

30.01.2023

Wenn der Winter auf die Stimmung drückt

28.01.2023

Uni Münster könnte umbenannt werden

27.01.2023
Schwerpunkte
  • Demokratie
  • Digitales Semester
  • Drittmittel
  • Gleichstellung
  • IT-Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
  • Open Science
  • Tenure Track
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Wissenschaftskommunikation
  • WissZeitVG
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2023
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Netiquette