Gestresste Schülerinnen und Schüler sitze an einem Pult.
picture alliance / Monkey Business 2/Shotshop | Monkey Business 2

Studie
Schülerinnen und Schüler langweilen sich in Prüfungen

Sie sind entweder unter- oder überfordert. Beides hat negative Auswirkungen auf ihre Leistungen.

30.08.2023

Eine unerwartete Wendung zeigt sich in einer kürzlich veröffentlichten Studie, die von einem internationalen Team von Forschenden unter der Leitung von Professor Thomas Götz von der Universität Wien durchgeführt wurde. Die Untersuchung konzentrierte sich auf ein bemerkenswertes Phänomen: Schülerinnen und Schüler empfinden erhebliche Langeweile während Prüfungssituationen. Die Auswirkungen dieser Langeweile auf die Prüfungsergebnisse sind ebenfalls bedeutsam. Die Forschungsergebnisse wurden vor kurzem im "Journal of Educational Psychology" veröffentlicht.

Obwohl Langeweile in den letzten Jahren intensiv erforscht wurde, wurde Prüfungslangeweile bisher weitestgehend ausgeklammert. Psychologinnen und Psychologen der Universität Wien, der Universität Konstanz, der Universität Zürich, der Fachhochschule Nordwestschweiz, der LMU München, der City University of New York, der Universität Essex und der Australian Catholic University (Sydney) haben nun erstmals international gezeigt, dass Prüfungslangeweile tatsächlich auftritt und einen deutlich negativen Einfluss auf die Prüfungsleistung hat.

Die Hauptursachen für diese Langeweile waren sowohl eine Unterforderung als auch eine Überforderung während der Prüfung. Prüfungslangeweile trat besonders dann auf, wenn der prüfungsrelevante Stoff für die Schülerinnen und Schüler keine persönliche Bedeutung hatte. Ein zentrales Ergebnis der Studie war, dass eine ausgeprägte Prüfungslangeweile sich negativ auf die Prüfungsergebnisse auswirkte.

Wie können Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte helfen?

Die Studie umfasste insgesamt 1.820 deutsche Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Jahrgangsstufen. Fragen zur Intensität der Langeweile, zur Unter- und Überforderung sowie zur persönlichen Relevanz der Aufgaben wurden direkt zwischen den Prüfungsfragen platziert.

Die Forschenden leiten aus den Studienergebnissen auch einige Ratschläge für Lehrerinnen und Lehrer sowie Erziehungsberechtigte ab. Götz, Bildungspsychologe an der Universität Wien, betont in einer Pressemitteilung der Universität Wien: "Um der Prüfungslangeweile entgegenzuwirken, sollten Lehrkräfte Prüfungsaufgaben gestalten, die Bezüge zur Lebensrealität der Schüler*innen herstellen. Die Aufgaben sollten zudem ein angemessenes Maß an Herausforderung bieten, weder zu leicht noch zu schwer."

"Besonders bei Anzeichen von Überforderung sollte frühzeitig gehandelt werden, um Langeweile und andere negative Konsequenzen zu vermeiden." Prof. Dr. Thomas Götz

Götz fügte hinzu: "Auch Eltern können die Jugendlichen unterstützen, indem sie ein offenes Gespräch über mögliche Über- oder Unterforderungssituationen in der Schule führen. Besonders bei Anzeichen von Überforderung sollte frühzeitig gehandelt werden, um Langeweile und andere negative Konsequenzen wie eine Abwärtsspirale schlechter Leistungen zu vermeiden."

cle