
Ausgabe 2/21
Inhaltsverzeichnis
Standpunkt
Das Nützlichkeitsprinzip und sein Nutzen
Die Zukunft der Demokratie
- Demokratische Zukunft – Gestaltungsmacht für das Gemeinwohl
- Konflikte, Gewalt, wankende Demokratie? Der Zustand der Demokratie mit Blick auf Forschung und Lehre
Digitales Semester
Digitale Prüfungen – Ein aktueller Überblick über die prüfungsrechtlichen Anforderungen
Tierversuche
Wissenschaftsaustausch
"Der Brexit ist kein britisches Problem" – Fragen an den Präsidenten des DAAD
Covid-19-Pandemie
Enormer Anstieg der Produktivität – Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Alltag von Lebenswissenschaftlern
Studium
Resilienz stärken – Ein dynamischer Prozess
Ethik
Schutzschirm – Integrität und Ethik in der Wissenschaft
Lehre
Autorität – Eine Kategorie der Hochschullehre?
Ombudspersonen
Starter-Paket für Ombudspersonen – Ein Leitfaden für die Praxis
Inklusion
Karriere in der Wissenschaft und Beeinträchtigung – Was können die Hochschulen tun?
Karrierepraxis
Digitaler Durchbruch? Aktuelles zu Hochschulprüfungen in Corona-Zeiten