
Ausgabe 6/24
Inhaltsverzeichnis
Standpunkt
Georg Schütte
Genug der vorschnellen Verurteilungen
Nachrichten
Protestcamps an Hochschulen sorgen für Diskussionen
Themen-Schwerpunkt: 25 Jahre Bologna-Prozess
Johanna Witte
Versandeter Prozess? Auf dem Weg zu einem Europäischen Hochschulraum
Im Gespräch: Holger Burckhart
Treiber und Getriebene: Möglichkeiten, verpasste Chancen und Fehlentwicklungen der europäischen Hochschulreform
Aus der Redaktion
Ziele verfehlt? Aktuelle Zahlen zur Umsetzung der Bologna-Reform
Im Gespräch: Claudia Noack | Volker Ladenthin
Freiheitsräume: Über das Studium vor und nach der Bologna-Reform
Hochschulleitung
Niko Dehdarian | Otto Hüther | Stefan Kirchner
Frauen sind kürzer im Amt: Eine Analyse von Amtszeiten der Hochschulspitzen in Deutschland
Forschungsdaten
Regina T. Riphahn
Konkurrenzfähig Anforderungen an das neue Forschungsdatengesetz
Künstliche Intelligenz
Im Gespräch: Richard Socher
"Wir können die KI an die Uni anpassen": KI-Sprachmodelle als Forschungsgegenstand, Werkzeug und Sprungbrett ins Unternehmertum
Barrierefreiheit
Henrike Schwab
Eine Hochschule für alle? Barrierefreiheit und Inklusion an der Universität
Resilienz
Charlotte Förster
Kontinuierliche Ernüchterung: Grenzen der Resilienz im akademischen Arbeitsumfeld
Interdisziplinarität
Im Gespräch: Carolin Schneider
"Eine gemeinsame Sprache finden": Welche Chancen sich aus der Verbindung von Klinik und Forschung ergeben
Hochschulorganisation
Im Gespräch: Julia Dannath
Welche Spur möchte ich hinterlassen? Zur Gestaltung von Personalentwicklung und Leadership an der ETH Zürich
Holocaustforschung
Alex J. Kay
Erheblicher Verbesserungsbedarf: Zur Holocaust-Forschung in Deutschland
Karrierepraxis
Michael W. Busch
Erkenne dich selbst! Wie Führungskräfte ihre Selbstreflexion verbessern