
Länder Kultusminister stellen Weichen für Nationalen Bildungsrat
Die neue Bundesregierung will einen Nationalen Bildungsrat ins Leben rufen. Nun haben sich auch die Kultusminister damit befasst.
Politische Entscheidungen und Debatten, die Hochschulen und Wissenschaft prägen: Aktuell relevante Meldungen sowie ausführliche Hintergrund-Beiträge dazu finden Sie in dieser Rubrik.
Die neue Bundesregierung will einen Nationalen Bildungsrat ins Leben rufen. Nun haben sich auch die Kultusminister damit befasst.
Der Fortbestand der Central European University aus Budapest ist weiter ungewiss. Ein Abkommen mit Wien ist ein neuer Versuch, dies zu ändern.
Die Kooperation von Unternehmen und Hochschulen in Promotionsverfahren wird kontrovers diskutiert. Der Stifterverband hat Empfehlungen vorgelegt.
Viele US-amerikanische Studierende finden Diversität und Inklusion wichtiger als die Meinungsfreiheit. Social Media sehen sie zunehmend kritisch.
In Großbritannien gibt es einer aktuellen Statistik zufolge mehr Studienabbrecher als in den Vorjahren. Was sind die Gründe?
Der baden-württembergische Landtag hat das Landeshochschulgesetz novelliert. Das neue Gesetz stärkt die Positionen von Doktoranden und Professoren.
Am 8. März ist internationaler Frauentag. Die baden-württembergische Ministerin positionierte sich zu diesem Anlass erneut für mehr Professorinnen.
Seit einigen Monaten wird um das Fortbestehen der Central European University gebangt. Jetzt kam die Erleichterung – auf den ersten Blick.
Die "Expertenkommission Forschung und Innovation" (EFI) hat der Bundeskanzlerin das Jahresgutachten übergeben. Die wichtigsten Forderungen.
Donald Trump hat den Supreme Court aufgefordert, das DACA-Programm zum Schutz bestimmer Migranten frühzeitig zu beenden. Dieser hat abgelehnt.
Die Mitglieder des Hochschulverbandes haben ihre Favoriten als Rektoren des Jahres gewählt. Die Ergebnisse.
Isabel Pfeiffer-Poensgen hat sich im Ranking der Mitglieder des Hochschulverbandes durchgesetzt. Sie ist Wissenschaftsministerin 2018.
Angela Merkel hat überraschend eine nordrhein-westfälische Abgeordnete als Ministerin für Bildung und Forschung vorgesehen.