
Das Miteinander im akademischen Alltag ist nicht immer von Harmonie geprägt. Über die Folgen negativer Emotionen und den besten Umgang mit ihnen.
Von der Promotion über die Postdoc-Phase bis zur Professur – diese Rubrik unterstützt mit Ratgeber-Texten und Hintergrund-Artikeln Ihre berufliche Karriere und informiert über Erfolge von Peers.
Das Miteinander im akademischen Alltag ist nicht immer von Harmonie geprägt. Über die Folgen negativer Emotionen und den besten Umgang mit ihnen.
Es ist leicht, sich Ziele zu setzen und teils schwer, diese erfolgreich in die Tat umzusetzen. Die Motivationsforschung zeigt Wege aus dem Dilemma.
Privatdozierende sind zur sogenannten "Titellehre" verpflichtet. Was verbirgt sich hinter dem Begriff und wann kann ihnen der Titel entzogen werden?
Die Unterrepräsentanz weiblicher Führungskräfte in Deutschland ist auch eine Folge der Stereotype, die ihnen zugeschrieben werden. Zu Recht?