Professur
Bayern bei Grundbesoldung vorne
Die monatliche Grundbesoldung einer W3-Professur unterscheidet sich um fast 1.000 Euro je nach Bundesland. Das geht aus einem aktuellen Besoldungsranking des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) hervor, das in der September-Ausgabe von "Forschung & Lehre" nachzulesen ist.
Die Übersicht belegt das seit Jahren bestehende Süd-Nord-Gefälle. Demnach ist Bayern bei den monatlichen W3-Grundgehältern Spitzenreiter des Rankings mit 7.473,96 Euro, dicht gefolgt von Baden-Württemberg mit 7.473,55 Euro. Vor dem Bund, der noch vor einem Jahr die Rangliste der W3-Grundgehälter angeführt hatte, hat sich nun Sachsen auf den dritten Platz (7422,53 Euro) geschoben. Die Schlusslichterer des bundesweiten Besoldungsvergleichs sind Niedersachsen (6.631,59 Euro) und Thüringen (6.495,05 Euro).
DHV-Besoldungsbarometer: W3-Besoldung nach Bundesländern
Bundesland | W3-Grundgehalt [in Euro] | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bayern | 7.473,96 | ||||||
Baden-Württemberg | 7.473,55 | ||||||
Sachsen | 7.422,53 | ||||||
Bund | 7.355,57 | ||||||
Brandenburg | 7.294,65 | ||||||
Hamburg | 7.155,58 | ||||||
Bremen | 7.155,30 | ||||||
Berlin | 6.985,72 | ||||||
Mecklenburg-Vorpommern | 6.926,61 | ||||||
Schleswig-Holstein | 6.893,05 | ||||||
Saarland | 6.888,82 | ||||||
Sachsen-Anhalt | 6.879,51 | ||||||
Nordrhein-Westfalen | 6.817,22 | ||||||
Hessen | 6.741,93 | ||||||
Rheinland-Pfalz | 6.651,61 | ||||||
Niedersachsen | 6.631,59 | ||||||
Thüringen | 6.495,05 |
DHV-Besoldungsbarometer, Stand: September 2020
Das Barometer umfasst alle Besoldungsanpassungen für 2020. Berücksichtigt sind in dem Besoldungsvergleich auch die von einigen Gesetzgebern neu eingeführten Erfahrungsstufen, die einen Gehaltsaufstieg nach fünf beziehungsweise sieben Jahren vorsehen, sowie die in einigen Ländern gewährten Grundleistungsbezüge. Nicht berücksichtigt wurden die Weihnachtsgelder. Die aufgeführten Grundgehälter in der W-Besoldung können durch individuelle Leistungsbezüge erhöht werden.
ckr