Forschung und Lehre Forschung und Lehre Forschung & Lehre - Alles was die Wissenschaft bewegt

 
Eingaben löschen
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur
    • Habilitationen und Berufungen
    • Rektoren, Präsidenten und Kanzler
    • Preise
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Corona Digitales Semester Gleichstellung IT-Sicherheit Wissenschaftsfreiheit
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autoren
  • Stellenmarkt
  • Home
  • Autor
  • Adam

Adam, Vanessa Vanessa Adam

Dr. iur., Rechtsanwältin und Justiziarin, Deutscher Hochschulverband (DHV)


Artikel
Labyrinth aus Euroscheinen

Tarifvertrag Verhandlungsmöglichkeiten für Wissenschaftler

Wissenschaftliche Mitarbeiter werden an Hochschulen meist nach dem Tarifvertrag der Länder bezahlt. Welche Spielräume gibt es bei der Stufenzuordnung?

30.11.2019
Sitzbank in Form eines Fragezeichens

Tarifvertrag Was wissenschaftliche Mitarbeiter verdienen

Das Gehalt wissenschaftlicher Mitarbeiter orientiert sich am geltenden Tarifvertrag. Was bedeutet das im Detail? Ein Überblick über das Tarifsystem.

11.02.2019
Ein Fragezeichen, eine Glühbirne und ein Ausrufungszeichen mit Kreide auf eine Tafel gemalt

FAQ Welche Aufgaben haben wissenschaftliche Mitarbeiter?

Auch an der Universität variieren Stellenausschreibungen je nach aktuellem Bedarf. Ein juristischer Blick auf das mögliche Spektrum an Tätigkeiten.

20.06.2018
Das Foto zeigt eine Sanduhr

Befristungen in der Wissenschaft Das "andere Befristungsrecht"

Neben dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) gibt es noch eine andere Grundlage für eine befristete Beschäftigung an einer Hochschule.

Ausgabe 1/18
Hammer für Rechtsprechung

Rechtsprechung WissZeitVG und Hochschulpaktmittel

Eine Lehrkraft für besondere Aufgaben hat gegen ihre befristete Anstellung geklagt – mit Erfolg.

Ausgabe 12/17
Hammer für Rechtsprechung

Rechtsprechung Promotion im Ausland

Immer wieder können Postdocs die Zeit ihrer Promotion im Ausland nicht nachweisen. Dies kann für spätere Anstellungsverhältnisse nachteilig sein.

Ausgabe 12/17

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

Erste Freiwillige mit Coronavirus infiziert

08.03.2021

Atmosphären-Forscher gewinnt "Dance your PhD"-Wettbewerb

06.03.2021

Dozenten sollten Lernziele in der digitalen Lehre überdenken

Claudia Krapp 05.03.2021
Schwerpunkte
  • Gesundheit
  • Drittmittel
  • Klimawandel
  • Nachwuchs
  • Wissenschaftskommunikation
  • Besoldung
  • Digitales Semester
  • Gleichstellung
  • Mobilität
  • Befristung
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2021
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Netiquette