Forschung und Lehre Forschung und Lehre Forschung & Lehre - Alles was die Wissenschaft bewegt

 
  • Politik
  • Forschung
  • Lehre
  • Karriere
    • Promotion
    • Postdoc
    • Professur
    • Habilitationen und Berufungen
    • Leitungspositionen
    • Preise
  • Recht
  • Management
  • Zeitfragen
Schwerpunkte Europa Gleichstellung Klimawandel Künstliche Intelligenz
  • Login
  • Abo
  • E-Paper
  • Heftarchiv
  • Über uns
  • Autoren
  • Stellenmarkt
  • Home
  • Heftarchiv
  • Ausgabe 12/19
Titelbild der Dezember-Ausgabe von Forschung & Lehre
vegefox.com / stock.adobe.com

E-Paper
Heft kaufen

Ausgabe 12/19

Inhaltsverzeichnis

Standpunkt

"Bachelor Professional" und "Master Professional"

Hochschulorganisation

  • Was heißt hier Autonomie? Wider den Mythos der deregulierten Hochschule
  • Jenseits der Worthülsen – Was geschieht, wenn "Digitalisierung" gesagt wird?
  • Hochschulorganisation und individuelle Wissenschaftsfreiheit – Eine Analyse aus rechtswissenschaftlicher Sicht
  • Zwischen knappen Ressourcen und Mitsprachewille – Was Führungskompetenz an Hochschulen auszeichnet
  • Keine Organisation wie jede andere –Kann die Organisation von Hochschulen kategorisiert werden?
  • Wissenschaftsmanagement als Beruf – Spezialwissen mit breitem Einsatzgebiet

Gewalt an Hochschulen

Gewalt an der Universität – Ergebnisse einer Befragung

Polen

Ein neues Recht für die Wissenschaft in Polen – Mehr internationale Sichtbarkeit als den Selbstzweck?

Stellenmarkt

Positive Signale: Angebot und Nachfrage – der Stellenmarkt für Professuren

Bildung

"Bildungsrepublik Deutschland" – Wurden die Ziele erreicht?

Publizieren

"Forschung sollte man nicht am Impact Factor messen" – Die Fachzeitschrift "Nature" feiert 150-jähriges Jubiläum

Karrierepraxis

Tarifvertragliche Spielräume – Verhandlungsmöglichkeiten und Zulagen für Wissenschaftler im TV-L

Über Forschung & Lehre

Forschung & Lehre informiert aktuell über Entwicklungen in Hochschulen und Wissenschaft. Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Essays beantworten Fragen zu Rechten und Pflichten sowie Karriereperspektiven von Wissenschaftlern. Dazu kommen konkrete Tipps für den Berufsalltag in der Wissenschaft.

Neueste Artikel

Nur wenige Ostdeutsche in Schlüsselpositionen

21.09.2023

DFG-Leitlinien zum Einsatz von ChatGPT und KI

21.09.2023

Wieder so viele Abschlüsse wie vor Corona

21.09.2023
Schwerpunkte
  • China
  • Corona
  • Demokratie
  • Drittmittel
  • Energie
  • IT-Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
  • Open Science
  • Ukraine-Krieg
  • Wissenschaftsfreiheit
  • Wissenschaftskommunikation
  • WissZeitVG
Ressorts PolitikForschungLehreKarriereRechtManagementZeitfragen

Forschung und Lehre
© Forschung & Lehre 2023
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Netiquette