
Immer mehr Studierende in Deutschland wählen Programme in Teilzeit statt in Vollzeit. Ein Blick auf bundesweite Zahlen.
Hier finden Sie aktuelle Zahlen und Fakten über Lehre und Studium, Beiträge über Entwicklungen in der Hochschullehre sowie Tipps für eine bessere Gestaltung von Veranstaltungen.
Immer mehr Studierende in Deutschland wählen Programme in Teilzeit statt in Vollzeit. Ein Blick auf bundesweite Zahlen.
In Afghanistan enden die nationalen Hochschulzugangsprüfungen. Weibliche Studieninteressierte dürfen allerdings nicht alle Fächer studieren.
Das sechste Corona-Semester hat gerade begonnen. Wie haben die Studierenden ihren Studienalltag zuletzt empfunden?
Nach der Zulassungspanne für Medizinstudierende in Frankfurt wurde für die Betroffenen eine Lösung gefunden. Fast alle können doch studieren.
Die Sprache hält viele Geflüchtete aus der Ukraine bislang von einem Studium in Deutschland ab. Nur in einem Fach ist das irrelevant.
Eine Umfrage hat gezeigt, dass Studierende an US-Hochschulen sich nicht immer frei äußern. Befragte beider politischer Lager sorgen sich um ihren Ruf.
Die US-Uni Princeton verzichtet auf Studiengebühren von Familien mit geringem Einkommen. Begabte aus allen Schichten sollen studieren können.
WG-Zimmer kosten 2022 mehr. Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr zum Teil deutlich gestiegen, wie eine Untersuchung zeigt.
Das Corona-Tief von 2020 ist überwunden: 2021 haben wieder mehr Studierende ihre Studiengänge erfolgreich abgeschlossen.
Die gestiegenen Lebenshaltungskosten machen Studierenden zu schaffen. In Großbritannien befürchten viele, ihr Studium vorzeitig beenden zu müssen.
Hochschulen sollen nach Ansicht der Kultusminister als "geschütze Kunden" bevorzugt mit Energie versorgt werden. Schließungen könnten trotzdem kommen.
Die Goethe-Universität Frankfurt hat zu viele Studienplätze in Medizin und Zahnmedizin vergeben. Schuld ist ein Übermittlungsfehler.
Wer als Studierender ins Ausland geht, verdient später etwas mehr, belegen einige Studien. Die Höhe des Effekts bestimmen mehrere Faktoren.