
Die Digitalisierung der Hochschulen während der Pandemie hatte positive Effekte. Doch war der Preis zu hoch?
Hier finden Sie aktuelle Zahlen und Fakten über Lehre und Studium, Beiträge über Entwicklungen in der Hochschullehre sowie Tipps für eine bessere Gestaltung von Veranstaltungen.
Die Digitalisierung der Hochschulen während der Pandemie hatte positive Effekte. Doch war der Preis zu hoch?
Neben der andauernden Corona-Pandemie bereitet die drohende Gaskrise den Hochschulen Sorgen. Bislang halten sie am Präsenzsemester fest.
Auch in den Niederlanden ist Wohnraum knapp bemessen. Ausländischen Studierenden, die kein Zimmer haben, wird nun von einem Studium abgeraten.
Der Wissenschaftsrat hat Empfehlungen zur Digitalisierung in Lehre und Studium veröffentlicht. Pandemiebedingte Fortschritte sollen ausgebaut werden.
Trotz Einschränkungen durch die Pandemie bewerten die meisten Studierenden ihre Auslandsaufenthalte positiv. Ein Drittel war rein virtuell unterwegs.
Studienanfänger können aus einer Vielzahl an Studiengängen wählen. Die meisten sind weiterhin nicht zulassungsbeschränkt.
Simulationen im Medizin-Studium bereiten auf den Ernstfall vor. Die Patienten sollen dabei keine Schauspieler mehr sein, sondern Hologramme.
Beinah jeder vierte Studierende in Großbritannien leidet unter Einsamkeit. Bei transsexuellen Studierenden ist es fast jeder zweite.
Nach einem pandemiebedingten Einbruch steigt die Zahl der Gasthörenden an deutschen Hochschulen wieder. Sie liegt aber weit unter Vor-Corona-Niveau.
Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat die Gewinner ihres Förderungsprogramms vorgestellt. Gefördert werden neue Ideen in der Lehre.
Nach dem Bachelorabschluss folgt für viele Studierende ein Masterstudium. Besonders an Universitäten ist das weiterführende Studium beliebt.
Im Zuge der Pandemie und der Digitalisierung entstehen an den Universitäten neue Lehrstrukturen. Fünf Vorschläge für gute Lehrbedingungen.
Wegen des Krieges konnten Schüler in der Ukraine keine Abschlussprüfungen absolvieren. An deutschen Hochschulen können sie dennoch studieren.