
Von der Technischen Universität Hamburg wird berichtet, dass viele Professuren nicht besetzt werden. Was sind die Gründe?
Politische Entscheidungen und Debatten, die Hochschulen und Wissenschaft prägen: Aktuell relevante Meldungen sowie ausführliche Hintergrund-Beiträge dazu finden Sie in dieser Rubrik.
Von der Technischen Universität Hamburg wird berichtet, dass viele Professuren nicht besetzt werden. Was sind die Gründe?
Eine neue Etappe im Streit zwischen den wissenschaftlichen Bibliotheken und dem Elsevier Verlag über die Kosten für Zeitschriftenabonnements.
Aktuelle Zahlen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zeigen, wie intensiv nach wie vor Tiere für die Forschung eingesetzt werden.
Der Streit um den Namenszusatz "Ernst Moritz Arndt" der Universität Greifswald wurde durch eine Entscheidung der Universität beendet.
Der Streit um das angeblich sexistische Gedicht Eugen Gomringers an der Fassade der Alice Salomon-Hochschule hat ein vorläufiges Ende gefunden.
Ein neues Hochschulgesetz in Baden-Württemberg sieht vor, dass Doktoranden künftig ein Stimmrecht in den Hochschulgremien erhalten sollen.
Jede Studierendengeneration setzt andere Akzente als ihre Vorgänger. Wie sieht es mit den Leistungen der jetzigen aus? Ergebnisse einer Studie.
Vor dem Hintergrund der Internationalisierung von Wissenschaft empfiehlt der Rat, die Region vor der Haustür nicht zu vergessen.
Das Ausmaß der fehlerhaften Vergabe von Leistungsbezügen an der HTWG Konstanz steht fest. Auch Lehrbeauftragte sind betroffen.
Obwohl es 2016 mehr Professuren gab als im Vorjahr, ist das Betreuungsverhältnis gleichgeblieben. Auch in den Bundesländern gab es kaum Veränderungen.
Die neue Wahlordnung für die Fachkollegien der DFG bedroht nach Ansicht der Historiker die Freiheit der Wissenschaft.
Die diesjährige Hochschullehrerin des Jahres hat den deutschen „March for Science“ organisiert. Was hat sie dazu motiviert?
Im Jahr 2016 hatten türkische Wissenschaftler ein Ende des Militäreinsatzes in kurdisch geprägten Landesteilen gefordert. Nun stehen sie vor Gericht.